URL: https://www.overclockers.at/cooling/aux_temp_spinnt_195291/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi
habe mir vor etwa einer stunde einen neuen cpu kühler gekauft (Noctua NH-C12P)
nach dem ich meinen pc aufgedreht habe und im windoof war (nach dem 3ten mal vergessen cpu fan auf ignor zu stellen im bios und da wollte der net booten) habe ich mal speedfan aufgedreht um die temp zu sehen... soweit so gut
cpu temp sagt er 25C die ganzen core0-3 ~40
gut kann ich mit leben..
dann steht da AUX temp: 108
dachte mir ja die temp stimmt net da sie öfter ins - geht oder zwischen 0-100 schwangt
jetzt is das problem das sie bei 108 bleibt! so geht net rauf oder runter
jetzt mal ne frage is die temp egal oder soll ich schauen das sie runter geht? wenn ja wie?
bzw was is aux genau? hab wo gelesen das is das netzteil dann wo anders das des fürn sound is...
um welches board geht´s? gibt´s da einen aux-lüfteranschluss bzw. was steht dazu im manual?
hab ein P5B board im manual steht nix drin zumindest nix gefunden
gerade eben everest angeschmissen Aux gibts bei den nicht
motherboard monitor angeschmiessen Aux gibts bei den auch nicht
gibt es nur bei speedfan.. und die temp is atm bei knapp 120 Oo
gibt´s am board einen aux-lüfteranschluss?
ist dein sys irgendwie instabil?
im manual nichts gefunden das es einen gibt.
mein system läuft stabil schon getestet
sry, dann kann dir wohl nur jemand mit einem p5b weiterhelfen.
jo, des is halt so beim p5b... http://www.google.at/search?q=p5b+a...lient=firefox-a
also ignorieren?
obwohl sie vor cpu wechsel bzw cpu kühler wechsel immer wieder was anderes angezeigt hat und jetzt immer gleich bleibt bzw steigend?
ich ignoriere die aux temperaturen großteils, meistens handelt es sich ja um nicht verwendete sensoren.
mein bruder hat das selbe board und das selbe "problem"
also ganz normal ;P
meine aux am p5b zeigt gerade 127° an - und das war schon immer so hoch, ich denke wenn das ne reale temp wär würds board nimmer laufen bzw. noch kein jahr
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025