Basic-set

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/basic-set_142025/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 07.05.2005 um 19:12

Grüße...

Mal eine frage an die Profi Wakü-user: Hab gesehen, dass Thermaltake ein Basic-system namens "Thermaltake BigWater" anbietet. (http://www.thermaltake.com/watercoo...er/cl-w0005.htm) Habs im Geizhals für ~85 € gesehen. Ist das was solides, bzw. zahlt sich das überhaupt aus? Oder wäre es für eventuelle Erweiterungen besser sich ein stärkeres (hochwertigeres) System zuzulegen?
Mir hätte es aufgrund der kompaktheit gut gefallen. Allerdings weiß ich nicht ob die Kühlleistungen entsprechen.
Hat jemand erfahrung mit dem ding? oder is sowas gar nicht ernstzunehmen...
thx
MFG mfg

nochwas: wenn schon wakü, dann sollte das leise werden. diese pumpe hat lt Tt 20db. schon viel, oder?


MONVMENTVM schrieb am 07.05.2005 um 19:22

vergiss es... ich wollts mir auch zulegen... aber es is a schas.

jetzt stell ich mir ein relativ gutes (weitaus besser als das bigwater) sys zusammen. klick hier. ich komm auf etwas über 100€ habe aber einen dualradi gewählt. wennst einen kompakteren (also wie beim bigwater) haben willst also einen single-radi dann kostet dich das ganze nochmal 10 euro weniger.
ausgewählt habe ich mir einen zern pq kühler (einer der besten... kaum ein unterschied zum pq+ und zum nexxxos xp) und kostet 20€. dann noch eine leise und gute eheim 1046 pumpe mit ausgleichsbehälter.
einen nexxxos xtreme II dualradi um 40€. das ganze wird mit snap-in anschlüssen angeschlossen (also einfach die schläuche reinstecken und passt schon). dann noch PUR-schlauch (und zwar UV-blau). und das ganze ist weitaus besser als das bigwater.

mfg


schrieb am 07.05.2005 um 19:28

ich danke für die prompte antwort! :D
Ich habs mir fast gedacht, dass da ein haken dabei is. Würdest du vl mal nach ein paar tagen laufzeit des systems einen kurzen lagebericht verfassen? bin ein totaler newbie was wakü betrifft... (jemand anders auch, wie mir scheint :D) hab da überhaupt keine erfahrung. mein hauptaugenmerk liegt auf kühlleistung und silence. wenn du sagst, beides is mit deinem sys gegeben, dann shcätz ich, stehen die chancen gut! :)
thx nochmal
MFG mfg


MONVMENTVM schrieb am 07.05.2005 um 19:35

gerne ;)!

also ich bin auch absoluter noob (zumindest vor ein paar tagen als ich mir noch das bigwater kaufen wollte). aber ich hab mich in letzter zeit sehr damit beschäftigt.
es ist so dass wenn ich mir das bigwater gekauft hätte, dass ich mir wenn ich das geld hätte einen neuen radi gekauft hätte... später mal eine gscheide pumpe (oder vl. davor). und wahrscheinlich dann auch noch einen neuen kühler weil die ja nicht soo teuer sind. und schwups war das bigwater umsonst.

also wie du in dem thread welchen ich angefangen habe gesehen hast wäre die wak die ich zusammengestellt habe perfekt denke ich mal. die leistung wäre sehr gut und das ganze sollte nicht allzuschwer zum zusammenbauen sein. man hat zwar keine anleitung aber soo viel kann man bei einer wak garnicht falsch machen. wie gesagt wenn du es kompakter haben willst, kannst einfach einen single-radi sowie es beim bigwater ist nehmen und dann bist auf einen ähnlichen preis aber mit einer viel besseren qualität und viel mehr leistung.


MONVMENTVM schrieb am 07.05.2005 um 19:36

ach ich sehe gerade du bist ja auch aus linz... wie wärs wenn wir uns das zeugs gemeinsam bestellen? und dann teilen wir uns die versandkosten etc... wäre doch was oder?

mfg


watercool schrieb am 07.05.2005 um 19:40

eine pumpe sollte kaum bis gar keine dezibel haben :) Die sollte nur vibrieren (was man entkoppeln kann) aber sonst keinen mucks von sich geben.

Die Kühlleistung einer Wak wird zu 80% vom Radiator determiniert.. jetzt guck dir den vom Set an (Alu!) :) Für 85 euro ists recht günstig, gut ausgesucht bekommst mit selber zusammengestellten sachen aber was besseres.


schrieb am 07.05.2005 um 19:48

Ich sehe, hier bin ich gut aufgehoben! :D
Um ehrlich zu sein: bis vor 3 Tagen wusst ich nicht mal was ien radiator is. (Wie du sagtest...BigWater käufer..*gg*) Aber ich find die Technik ehrlich gesagt irrsinnig spannend! Und wenns was bringt! ;)
@MONVMENTVM: Die idee fänd ich echt klasse! :) Muss vorher allerdings noch meine finanzielle Lage abchecken! ;) Denke allerdings, dass da nicht so arg viel daneben gehen kann... prinzipiell bin ich deinem angebot sehr zugeneigt! Hätten wir beide was davon! :)
MFG mfg


MONVMENTVM schrieb am 07.05.2005 um 19:50

@ watercool.at: würdest du einen evo 240, einen nexxos hc 240LE oder einen nexxxos Xtreme II empfehlen?
auch wenn es hier nicht ganz reinpasst. ;). vom preis her ist ja fast kein unterschied.

mfg


MONVMENTVM schrieb am 07.05.2005 um 19:51

jop... wäre sicher nicht schlecht wenn wir das so machen würden. die frage ist halt wie weit wir von einander sind...
ich schreib dir einfach mal ne pm...

mfg


schrieb am 07.05.2005 um 19:53

hehe... :D
Diese Frage scheint dich zu beschäftigen, was? ;)
Aber bevor man was kauft, is sich beraten lassen definitiv wichtig, hast shcon recht... (und ich les gespannt mit! :P)


MONVMENTVM schrieb am 07.05.2005 um 20:54

ja also ich glaube es wird der xtreme II radi... aber mal sehen... er muss ja schließlich wissen was besser ist ;).
ich finde halt keine direkten tests über die radis... ich hab mich eh schon sehr viel informiert aber darüber hab ich noch nichts gefunden...


MONVMENTVM schrieb am 07.05.2005 um 21:04

ich schreib mal die dinger rein die ich an deiner stelle nehmen würde (also eh so ähnlich wie die sachen für mich). ich such sie mal raus und schreibe sie nach der reihe hier rein:

so also :
zern pq
nexxxos xtreme I bzw. wennst doch an stärkeren willst einfach den dual.
eheim pumpe 600 station oder ne eheim 1046 und einen Ausgleichsbehälter dazu.
PUR schlauch klar
dann brauchst bei den obengenannten sachen halt push-in anschlüsse. die kosten gerade 5€ bzw. 7€ wenns gewinkelt sein soll. die anschlüsse brauchst eben für kühler, radi, pumpen-Ausgleichsbehälter-station bzw. pumpe alleine und bei einem ausgleichsbehälter.


schrieb am 07.05.2005 um 21:08

Hm... rein theoretisch kann man mir ja alles erzählen... :D
nein, scherz.
Du sagtest, der einbau is kein problem. passt der kühler auf ein sockel A board drauf? denn es wär blöd, wenn mein Ahtlon XP ganz kühlerlos dastehen würd...


MONVMENTVM schrieb am 07.05.2005 um 21:16

also der TR2 wird wennst ihn schwach regelst sicher ned reichen.
ich hätte allerdings einen thermalright slk947U mit einem 90mm leisen noiseblocker SE2 (oder sx... irgendso etwas) lüfter... der ist schon bei 12V leise. aber mit dem kühler würde es reichen wennst ihn auf 7V oder so regelst.... das muss für den XP2000 auf jedenfall reichen. der reicht bei meinem übertakteten 2500MHz system aus (xp2500 hat normalerweise auf 1866MHz).
den könnte ich dir billig geben weil ich werde ihn ja dann auch nicht brauchen wenn ich wak habe... also das käme auch gut hin. musst mir das genaue system deines vaters nennen... auch welche lüfter man ins gehäuse bauen kann usw.

mfg


MONVMENTVM schrieb am 07.05.2005 um 21:18

Zitat von MacFrank
Hm... rein theoretisch kann man mir ja alles erzählen... :D
nein, scherz.
Du sagtest, der einbau is kein problem. passt der kühler auf ein sockel A board drauf? denn es wär blöd, wenn mein Ahtlon XP ganz kühlerlos dastehen würd...

ja... ich hab ja auch ein sockel A system... da musst du dir beim zern pq kühler einfach ein sockel A schraubsystem aussuchen... geh noch mal auf den link den ich dir gegeben habe und dann kannst dir beim kühler die anschlüsse und die halterung für den sockel aussuchen... da wählt man einfach sockel A/462 aus.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025