baupläne für SA Cu Single?

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/bauplaene_fuer_sa_cu_single_53686/page_1 - zur Vollversion wechseln!


rai230 schrieb am 01.11.2002 um 21:47

hI!

i wollt fragen obs sowas irgendwo gibt
oder etwas vergleichbares damit i wenigstens die Grundamse usw. hab.


mfg
rai


rai230 schrieb am 01.11.2002 um 22:26

also hab jetzt scho son teil in der hand.

aber wie könnte man des verbessern?
ich hab mir dacht im immeren kühlrippen reinfräsen?
oder aussen welche drauf?

kann ma wer paar tipps geben?
brauch bis montag an gscheiten ansatz sonst muss i was anderes hackln :)

ajo wie hoch kann man eigentlich den innenraum bauen?
bzw kann am wer die förderleistung von so ner ******** pumpe sagen?

mfg


quattro schrieb am 01.11.2002 um 23:07

Eheim 1046: 5W, bis 300l/h
Eheim 1048: 10W, bis 600l/h

hab das von http://www.aquacomputer.de


semteX schrieb am 02.11.2002 um 08:44

den innenraum... mhm i würd sagen egal, des einzige auf das es drauf ankommt ist, wie hoch ist der abstand CPU wasser...


rai230 schrieb am 02.11.2002 um 10:31

thx für den link!

jo den unterteil hab i ma dacht mach i den original nach, aber wollte halt kühlrippen reinfräsen, is aber die frage ob der Wasserdruck ausreicht, muss i ma anschaun.
achte so an 10mm rippen, die dann vom wasser umspült werden.

mfg


semteX schrieb am 02.11.2002 um 10:45

bewährt hat sich die S - form

und zu wenig druck hast mit ner 1048er SICHA ned...


rai230 schrieb am 02.11.2002 um 11:09

hmm wie tief is so a Form reingefräst?
Aber mit Rippen hab i viel mehr oberfläche.

dann hab i nu a frage wegen den Anschlüssen von den Schläuchen.
wie werden die da montiert? ich hab a recht mitgenommenes modell.
alu is komplett zerfressen. sind die angeklebt, verschraubt(gewinde im Alu?) oder nur mit Roher gewalt reindrücken? :)

hab ma mal a skizze gmacht.
funkt sicher oder?


rai230 schrieb am 02.11.2002 um 12:49

ajo wie hoch is des abstand auf der grafik is eh a fragezeichen
ka wie i des beschreiben soll :(


thx


rai230 schrieb am 02.11.2002 um 16:40

hab neue fragen :)

hat jemand ne ahnung wieviel Material (Kupfer) ich zwischen CPU und wasser min. haben sollte? zu wenig is ja auch nicht gut oder?

und ich hab jetzt 4mm+dichtung an wasservolumen ist das zu viel?
oder könnt man da ruhig mehr Raum lassen?

/edit achja hab jetzt aussenabmessungen 60x60 kann ma der nu mehr Fläche rausholen? bzw. kennt jemand die abmaße von dem Platz der beim Mobo frei seinsollte?

bitte hilfe :(


mfg
rai


u7HjTpTxGH schrieb am 02.11.2002 um 16:44

meine eigenbau wakü hat auch so viel an wasservolumen,
zu der skizze ich hab so ca 1,5 bis max 2 mm

edit: aber am bessen nimm eine alte lukü und dann nach messen!!!!


coldkatz schrieb am 02.11.2002 um 16:49

also beim abstand DIE - Wasser sollte sowenig raum wie möglich sein... natürlich muss das Kupfer auch was aushalten,plan soll es auch bleiben... 4-5mm denk ich


rai230 schrieb am 02.11.2002 um 16:50

würdest sagen dass man da noch mehr an volumen reinlassen kann?

ich wollte so 1cm kühlrippen innen machen, die vom wasser umspült werden. oder is da so ein S oder was auch immer besser?

die höhe wär halt mal das prob, ob da dann noch genug wärme aufgnommen wird.
i will halt nix falschmachen :)


rai230 schrieb am 02.11.2002 um 16:51

jo 4-5 mm is supper ok. plan is np -> flächenschleifmaschine :)


Simml schrieb am 02.11.2002 um 17:07

warum suchst nicht im forum nach dem mod
der goldlocke da hat mal ein schönes bild von seiner modded sa cu single gepostet. dann hast eine schöne vorstellung wie du das anstellen könntest

plan bekommst sowas nur mit einer fräse und dann noch lappen, damit die oberfläche schon spiegelt. mit einer schleifmaschine reißt da überhaupt nix


rai230 schrieb am 02.11.2002 um 17:25

also ebener wie mit ne fräse werd i lappen is bissi gar org
und zu teuer für mich




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025