URL: https://www.overclockers.at/cooling/blueorb_plan_schleifen_1520/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hmm da mein blueorb sehr uneben ist und mein jetziger grakalüfter schon bald den geist aufgibt wird es schon langsam zeit.
wie schleife ich am besten den blueorb plan ?
schmiergel papier wenn ja welche stärke
also ich hab meinen kühler in den schraubstock gespannt und dann auf die bohrmaschine einen schleifaufsatz gegeben... damit hab ich nicht nur die rückstande des heatpad restlos entfernen können, was meine anfängliche Idee war... sondern die kleinen Rillen, die vom fräsen noch drin waren, auch gleich weggemurkst
je feiner, desto besser...
meiner meinung nach solltest das allerdings lassen, wenn du keinen unterschied sehen, bzw. spüren kannst... das mach dann die kühlpaste
mfg
JC
also wenn ich den kühler auf den tisch lege dann wackelt er ganz ordentlich
auf der einen seite ist er um 2 mm uneben
na 2mm is a pisi übertrieb 1 mm is aber bestimmt.
dann würd ich umtauschen vorschlagen ... 1 mm is ja doch ned wenig...
ich hab meinen mit einer mini-wasserwaage überprüft, was ned passt...
mfg
JC
so hab jetz das ding mit dem boreraufsatz geschliefen funkte prima
der ist jetz plan
thx JC
u'r welcum
innovation ist der schlüssel zum erfolg
greetz
JC
jo ich nehm immer die drahtbürste vom dremel, hochtourig. die rulet total... und bei mir war noch unten die eloxierfarbe drauf (ich weiß nicht ich hab den blue orb aus amerika schicken lassen als er neu war = sauteua - is das noch immer so?)die störte mich irgendwie. die war dann aber ruckzuck weg!
Hi,
Das nonplusultra: sandgestrahlte flachglasplatte, quarzmehl in verschiedenen körnungen (100 µm, 63 µm, 40 µm), alkohol (spiritus) und wie bescheuert drauf rumreiben, zum schluss mit der glatten seite der glasplatte - wenn das nicht glatt ist dann was i a net.... :-)
der kühler is dann so glatt, dass er sich beim angreifen (finger auf polierte fläche) schon kälter anfühlt als original.
der kleine nachteil ist, dass das alu nicht mehr so schön ausschaut (es wird grau), tut der kühlleistung aber keinen abbruch...
ciao
harry
@sniper
warum bastelst du dir nicht einfach ne wakü für deine graka? hab ich so gemacht, gekostet hats ca 40 ös
@FMFlash
na na i bin net so a großer bastler da wart ich no a pisal dann kaufs ich mir beim zern
ich hab einfach eine glasplatte genommen, Schmirgelpapier drauf, angefangen mit Körnung 250, runter bis 2000 (ist dann fast poliert), war ganz einfach und hat supa gefunzt.
Der Blue-Orb war nämlich wirklich ziemlich uneben!
@Robobimbo:
Den Grauschleier kriegst du weg, wenn du mit Diamantine Paste nachpolierst.
@rest:
Beim lappen mit Bohraufsätzen würd ich aufpassen!! Wirklich plan wird das nämlich in den seltensten Fällen...
Auf ebener Arbeitsfläche mit >=1000 Schleifpapier nass in 8er Schleifen lappen ist besser (allerdings auch Zeitaufwendiger).
@Inigo:
Zeitaufwendig - das kanst du laut sagen. Auf die Methode (Nassschleifpapier /schreibt man das jetzt so?\ auf Glasplatte) hab ich anno dazumal meine beiden Celerons plangeschliffen.
Hat fast ewig gedauert.... dafür waren sie dann auch fast so glatt wie die glasplatte *g*
ZitatOriginally posted by Inigo Montoya:
<STRONG>
Den Grauschleier kriegst du weg, wenn du mit Diamantine Paste nachpolierst.
</STRONG>
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025