CeBIT: Kühler aus Alu-Schaum

Seite 1 von 3 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/cebit_kuehler_aus_alu-schaum_159980/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jAcKz schrieb am 12.03.2006 um 14:10


Im4FeX schrieb am 12.03.2006 um 14:14

Wär ja mal goil!:D Naja, mal abwarten obs wirklich so ist und bis wann es mal in einem nennhaften Tower zum Einsatz kommt!


HeuJi schrieb am 12.03.2006 um 14:36

hmm kann mir kaum vorstellen dass dieser schaum besser kühlen soll :confused:
Das Zeug lässt ja kaum Luft durch wie normale Fins.


Starsky schrieb am 12.03.2006 um 14:38

ein test wäre interessant!


mitsubishi-colt schrieb am 12.03.2006 um 14:38

glaub schon, dass der "schaum" luft durchlässt..


Hansmaulwurf schrieb am 12.03.2006 um 14:39

Wäre interresant wann da ein Test kommt.


oanszwoa schrieb am 12.03.2006 um 14:56

außerdem kann man den schaum ja gleichzeitig als dämmset gegen den lärm im gehäuse verkaufen. also 2 in 1 lol


Spikx schrieb am 12.03.2006 um 15:04

Zitat von HeuJi
hmm kann mir kaum vorstellen dass dieser schaum besser kühlen soll :confused:
Das Zeug lässt ja kaum Luft durch wie normale Fins.
Ist ja auch kein normaler Schaum, nehme ich an. Ich stell mir das eher so wie eine Drahtbürste vor.

Hört sich interessant an, aber die Lärmentwicklung dürfte da doch viel höher sein?

Zitat von oanvoanc
außerdem kann man den schaum ja gleichzeitig als dämmset gegen den lärm im gehäuse verkaufen. also 2 in 1 lol
Glaube nicht dass das in der Hinsicht was bringen wird ;)


kleinerChemiker schrieb am 12.03.2006 um 15:15

der schaum scheint luftdurchlässig zu sein. ansonsten würde er auch eher dämmen, als zur besseren kühlung beitragen.bezweifle aber, daß es mehr bringt als eine perforierte seitenwand.

hmm, rechts und links die towerwände durch so nen schaum ersetzenund dann nen ventilator in seitenwandgröße und luft durchblasen. dann ists sicher kühler drinnen *gg*


Zaphod schrieb am 12.03.2006 um 15:27

ok, der schaum ist luftdurchlässig, aber ich befürchte man wird ein Problem mit 'stehender Luft' haben. CPU Kühler sind so konzipiert, dass durch einen Lüfter ein guter Luftstrom gewährleistet ist der die Lamellen umströmt, fraglich ob das bei diesem Schaum auch möglich ist.


HeuJi schrieb am 12.03.2006 um 15:28

imho wird der Schaum auch viel staub aufnehmen, ließe sich schwieriger beseitigen, als bei normalen Kühler.


Im4FeX schrieb am 12.03.2006 um 15:31

stimmt das mit dem beseitigen ist sicher ein guter Einwand gegen die ganze sache aber villeicht ssoll das auch nur für zwischen räume zwischen 2 alu platten dienen damit bessere wärmeabfuhr zustande kommt aber fast keine gewichtszunahme!


Mr. Zet schrieb am 12.03.2006 um 15:31

also die oberfläche davon ist klarerweise riesig.
aber dafür fehlt es nicht zu knapp an masse. fraglich, ob dann nicht einfach die aufnahmekapazität zu gering ist. da ich mich aber nicht so wirklich mit wärmeleitung auskenne, stell ich lieber keine vermutungen auf ;)


Medice schrieb am 12.03.2006 um 15:49

Die erhöhte Oberfläche ist aber zu Kühlungszwecken nicht nutzbar - weil die befindet sich ja zu einem Gutteil im Inneren dieses Schaumgewebes.


Spikx schrieb am 12.03.2006 um 17:27

Zitat von HeuJi
imho wird der Schaum auch viel staub aufnehmen, ließe sich schwieriger beseitigen, als bei normalen Kühler.
Stimmt, da gehört dann wohl unbedingt ein Staubfilter vor den Gehäuselüftern.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025