URL: https://www.overclockers.at/cooling/chilltec_thermo_electric_cpu_cooler_177792/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ReviewZitat"...Ultra Products is constantly releasing new products that provide computer enthusiasts the hardware they need to enhance their systems. One of their newest products is a CPU cooler based on a thermo-electric design, sometimes referred to as a Peltier Cooler. This design uses a solid state active heat pump that transfers heat from one area of the cooler to another using two copper plates and two sets of four heat pipes running through a large radiator which has a fan blowing across the fins to cool them.
I have used many different Ultra Products brand items over the past few years, and while some have been extremely impressive, others have returned average results. This is the first Peltier cooler I have ever used and I have to admit I am impressed by how well it works! Receiving an almost ten degrees Celsius drop in load temperatures can help to prolong the life of a processor, and can be a great asset while overclocking..."
Sieht ja ganz nett aus, aber mehr auch nicht..
Peltier-Luftkühler konnten irgendwie nochnie was. Erstmal kosten sie ne menge Geld (Anschaffung und Strom) und die Leistung ist auch nicht so der Knaller. Der Lüfter hat 2000-2800rpm, nicht grad silent..
Da kann man sich besser ne Wak kaufen, verschwendet nicht so viel Strom und leise ists auch..<--imho
Full ack!
Zum übertakten wohl kaum geeignet. 50W Pelzi ist auch irgenwie unterdimensioniert! Meist werdens auf der kalten seite zu warm und das ding kippt dann thermisch und wird auf der anderen seite immer heißer und umgekehrt! ne katze die sich in schwanz beißt - Pelzi bringen nur in sanwich und wak was!
Zitat von EpiahatzaFull ack!
Zum übertakten wohl kaum geeignet. 50W Pelzi ist auch irgenwie unterdimensioniert! Meist werdens auf der kalten seite zu warm und das ding kippt dann thermisch und wird auf der anderen seite immer heißer und umgekehrt! ne katze die sich in schwanz beißt - Pelzi bringen nur in sanwich und wak was!
Zitat von MONVMENTVMMal davon abgesehen sind 2200 rpm für einen Lüfter dieser Größe definitiv nicht viel. Da macht ein 120er mit 1400rpm weit mehr Lärm.
schlau aufgebautes teil, das peltierelement ist nur in unterstützender wirkung für den heatpipekühler - und wie man sieht geht das konzept auch auf!
außerdem läuft das peltierelement nicht ständig mit, sondern wird erst ab einem gewissen temperaturlevel dazugeschaltet...
innovatives produkt :thumbsup:
Zitat von Indigoschlau aufgebautes teil, das peltierelement ist nur in unterstützender wirkung für den heatpipekühler - und wie man sieht geht das konzept auch auf!
außerdem läuft das peltierelement nicht ständig mit, sondern wird erst ab einem gewissen temperaturlevel dazugeschaltet...
innovatives produkt :thumbsup:
@Indigo: nicht innovativ.
@MONVMENTVM: ja gabs schon, genau(!) so
exakt gleicher aufbau wie der Titan Amanda!
wenn da nur die gemeinsamkeiten schon aufhören würden...
es ist exakt der Titan Amanda, mit einer anderen Hülle drum herum
"neuer"
http://www.bigbruin.com/2007/imagev...file=pic28b.jpg
Titan Amanda
http://www.hardwareportal.ru/Cooler...namanda-7sm.jpg
Ja OK diesen Titan Amanda hab ich nicht gekannt.
Hey kann mir jemand das Prinzip erklären, irgendwi blick ichs ned^^
Zitat von nonsen3.1Hey kann mir jemand das Prinzip erklären, irgendwi blick ichs ned^^
Das ist schon klar.^^ Aber Wo ist die Peltier? Es wurde doch erwähnt das sie nicht immer läuft, also kann sie ja nicht direkt auf dem CPu sitzen oder irr ich mich da?
Zitat von nonsen3.1Das ist schon klar.^^ Aber Wo ist die Peltier? Es wurde doch erwähnt das sie nicht immer läuft, also kann sie ja nicht direkt auf dem CPu sitzen oder irr ich mich da?
ehrlich gsagt is ma der stromverbrauch ziemlich keks...
schon wer erfahrungen mit dem teil beim overclockn?
wär ma interessant ^^
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025