CL8-Weltrekord - jetzt offiziell! - Seite 6

Seite 6 von 7 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/cl8-weltrekord_jetzt_offiziell_218663/page_6 - zur Vollversion wechseln!


sk/\r schrieb am 08.09.2010 um 13:08

echt genial!
i love to be part of oc.at :D


Jackinger schrieb am 08.09.2010 um 13:42

coole sache! :D


Bodominjaervi schrieb am 08.09.2010 um 13:42

Zitat von sk/\r
echt genial!
i love to be part of oc.at :D
ack :)


SaxoVtsMike schrieb am 08.09.2010 um 13:47

"The record-setting frequencies ... were achieved by renowned extreme overclocker “Mat”, aka Matthias Zronek, from Overclockers.at."
soon to be known as the "recordbreaking 7 Post n00b" on xs.org

Gratz


noir schrieb am 08.09.2010 um 13:48

Einfach nur nice
Nochmal grats und weiter so


mat schrieb am 08.09.2010 um 18:15

Danke Leute! :ghug:

Weil ja nicht so viele in die Extreme-Cooling-Foren schauen, dachte ich mir, dass wir noch eine kleine News bringen. Dafür gibts noch ein paar zusätzliche Informationen, wie es weitergeht und einige neue Bilder:

Zitat
Derzeit testen wir gerade, inwiefern diese Werte überhaupt in der Praxis zum Knacken von Rekorden relevant sind. Eines können wir euch schon einmal verraten: 2400 MHz mit CL7-8-8-24 1T ist für die GTX6 auch kein wirkliches Problem! Für Details müsst ihr euch aber noch gedulden, denn wir haben noch einige Tests auf unserer Liste stehen, bevor wir noch etwas veröffentlichen. Zum Abschluss gibt es dafür ein paar neue Bilder für euch, die das Bench-System und dessen Auf- und Abbau gestochen scharf darstellen:

click to enlarge click to enlarge
Sehr wichtig ist die Isolierung der freien RAM-Slots, da sich dort sonst gerne Eis bzw. Kondenswasser breit macht

click to enlarge click to enlarge
Nun wird der Speicher inklusive Kühler in die Slots gesteckt und die Freiräume mit Armaflex-Stücken ausgefüllt.
Danach kommt der Temperatursensor in das vorgesehene Loch des Messpunkts.


click to enlarge click to enlarge
Um den Kühler herum gibts noch eine Schicht Armaflex und Küchenrolle, die wir mit Gaffaband fixieren.

click to enlarge
Das Bench-System beim Bootup. Die CPU ist nun bei ungefähr -50 °C

click to enlarge
Beim Abbau zeigt sich der rundherum sofort eineisende, wirklich hübsche Memory Freezer von Besi

http://www.overclockers.at/news/cor...cher-weltrekord


M4D M4X schrieb am 08.09.2010 um 18:34

Gratuliere!

Go 4 more!


mat schrieb am 08.09.2010 um 18:44

News auf gizmodo und oc.at ist verlinkt. In Deeeckkung! :D

http://gizmodo.com/5632719/this-mem...trogen#comments


M4D M4X schrieb am 08.09.2010 um 18:51

hehe... :D


Oxygen schrieb am 08.09.2010 um 19:00

erstes comment:

Zitat
That's a pretty board, I wish I had one. Does the "7" and racing stripes help any with the speed?

:D


Turrican schrieb am 08.09.2010 um 19:06

haha, made my day. :D


BooTes schrieb am 08.09.2010 um 20:34

Gratuliere! An den gut aufbereiteten News merkt man, das hier Hingabe dabei ist :)


oanszwoa schrieb am 08.09.2010 um 20:59

wenns schon xs.org nicht honoriert, ist es schoen, dass die news auf anderen seiten wenigstens auftaucht.


noir schrieb am 09.09.2010 um 00:36

Vielleicht ist manchen foren ihr ruhm schon zu kopf gestiegen


mat schrieb am 09.09.2010 um 22:32

Ich hab weitergebencht, um herauszufinden wie wichtig Subtimings bei so manchen Benchmarks sind und wollte zusätzlich wissen, ob die GTX6 bei derlei Voltages und tiefen Temperaturen überhaupt noch ordentlich skalieren. Außerdem hab ich ein paar GTX2 (mit Elpida Hyper-Steinen) gegen die GTX6 antreten lassen. Weil ich allerdings noch ein paar Dinge nachbenchen muss, die ich vergessen habe (wie immer! :bash:), kann ich erst den ersten Teil meiner Ergebnisse enthüllen. Aber so wird euch wenigstens in den nächsten Tagen nicht langweilig. ;)

Everest

click to enlarge
CPU: 4900 MHz, Speicher: 2940 MHz CL8-11-9-24-90 1T

click to enlarge
CPU: 5000 MHz, Speicher: 3000 MHz CL8-11-9-24-90 1T


Tja, würde sagen, dass die Speicher auch bei 3000 MHz noch ordentlich skalieren. :cool:

MaxxMem @ 4,8 GHz

click to enlarge
GTX2 @ Air, 2000 MHz CL7-7-7-18-74-1T, Score: 1466

click to enlarge
GTX6 @ LN2, 2880 MHz CL9-11-10-30-100-1T, Score: 1797

click to enlarge
GTX6 @ LN2, 2880 MHz CL8-11-10-30-100-1T, Score: 1837

click to enlarge
GTX6 @LN2, 2880 MHz CL8-11-9-24-90-1T, Score: 1859


Bei MaxxMem lässt der GTX6 den GTX2 ordentlich stehen, selbst wenn der GTX2 mit LN2 betrieben werden würde. Speichertakt ist dem Benchmark deutlich wichtiger als enge Timings. Obwohl das nicht heißt, dass die Subtimings bei diesem Benchmark nichts bringen.

Deutlich weniger spannend ist da SuperPI 1M:

SuperPI 1M @ 5 GHz

click to enlarge
GTX2 @ Air, 2092 MHz CL7-7-7-18-74 1T, Zeit: 8,235 s

click to enlarge
GTX6 @ LN2, 2092 MHz CL7-9-8-24-90 1T, Zeit: 8,235 s

click to enlarge
GTX6 @ LN2, 3012 MHz CL8-11-9-28-100 1T, Zeit: 8,219 s


Wie man sieht skaliert bei SuperPI 1M überhaupt gar nichts mehr, wenn der Speicher ohnehin schon so hoch getaktet ist. Bei 32M wird es sicher ein wenig mehr sein, allerdings ist mir dabei das LN2 ausgegangen.

Alles in allem kommt es komplett auf den Benchmark an, ob der GTX6 etwas bringt. Setzt man nämlich zu geringe Timings, dann wirkt das auf diese Speicher sogar destruktiv. Zum Beispiel ist SuperPI 1M bei 2400 MHz mit Timings bei CL7-8-8-24-74 1T langsamer als CL9-10-9-30-134 1T. Und das obwohl CL7 sowieso nur unter LN2 möglich ist:

SuperPI 1M @ CPU: 4,8 GHz, Speicher: 2400 MHz

click to enlarge
GTX6 @ LN2, CL7-8-8-24 1T, Zeit: 8,656 s

click to enlarge
GTX6 @ Air, CL9-10-9-30-134 1T, Zeit: 8,594


Der Grund dafür ist höchstwahrscheinlich, dass eines der Module schwächer ist und die Timings nicht mag und das Ergebnis dadurch "Single-Channel" wird. Die Zeit würde auch ziemlich dazu passen.

Am Samstag komm ich das nächste Mal zu LN2, also hoffen wir, dass ich Anfang nächster Woche die nächsten Ergebnisse bringen kann. Stay tuned! :cool:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025