URL: https://www.overclockers.at/cooling/cool_structures_96391/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi Leute!
Hab da grad eine Seite gefunden, die auch KupferKühler bieten...
Hat schon mal jemand was von denen gehört:
Cool Structures
mfg,
guvi
gabs hier schonmal....
über tests usw. weiß ich leider nichts....
Ich habe hier einige Teile von denen hier bei da Rascom liegen.
Es wird in der nächsten Zeit einen Test geben.
Tests gibt es noch keinen, da wird oc.at die erste Seite sein
guck zum rascom, da siehst du sie in action
Ja. wir haben schon ein paar Prototypen System damit gebaut.
Aussehen tun sie ja ganz knuffig, aber wie soll man damit bitte einen Prozessor kühlen?
Die Intel Kühler bedecken den Heatspreader mehr schlecht als recht. Wenn der Boden nicht *radikal* anders aussieht als die Oberseite, was ich aber eher anzweifle:
http://www.coolstructures.at/online...ig/xeon_1_g.jpg
Der Durchfluss beim AMD Kühler ist mit einem tropfenden Wasserhahn gleichzusetzen. Die Anschlüsse sehen aus als hätten sie weniger als 1/8" Innendurchmesser (Hallo Senfu) und die sind noch das "grosszügigste" am ganzen Block (?).
http://www.coolstructures.at/online...big/amd_1_g.jpg
Die Krone schiesst aber der Radiator ab:
http://www.coolstructures.at/online...s/big/he2_g.jpg
Naja... zumindest ist der Silentio ML bald nicht mehr auf dem letzten Platz auf Watercoolplanet
hab ich grad auf noiseless-pc.ch gefunden...
ZitatSehr interessant.
Die bauen scheinbra eine mikrostruktur, aus blei oder änlichem, beschickten die mit CU und entfernen dann das CU und haben nen natlosen Kühler der sehr sehr feine kanäle hat.
Laut aussagen div. Leute solln das Hochleistungskühler sein, die alles toppen.
Der laden stellt auch industriel Kühler her, daher könnte das schon sein.
Aber ich verstehe nicht, wie das richtig kontakt bekommen soll zum DIE der CPU.
Sind auch leider sehr sehr teuer. Sonst könnte man sich mal einen "just for Fun" kaufen und testen.
ZitatZuletzt aktualisiert am 11.03.2003 17:24:47
sorry, aber das mit microstruktur und hochleistungskühler die alles toppen hat sich da einer schwer aus den fingern gesaugt
Ich sag absolut nicht das die dinger schlecht sind, ich hab 0 erfahrung damit somit kann ich mir kein urteil anmaßen, aber das sind aussagen von irgendwem der sich 2 min die webseite angesehen hat.
ZitatCool Structures hat eine revolutionäre, weltweit patentierte Methode entwickelt, die es ermöglicht, nahtlose Kupferhohlkörper in beliebiger Form herzustellen.
Nach der Theorie des "verlorenen Körpers" wird ein Kunststoff geformt, auf welchen sich einerseits im Galvanisationsprozeß Kupferschichten auftragen lassen und der sich andererseits anschließend aus dem daraus resultierenden Kupferkörper entfernen läßt.
Die daraus gewonnenen Hohlkörper aus Kupfer werden direkt auf der Wärmequelle angebracht und an einen Flüssigkeitskühlkreislauf bzw. ein Luft-Wasser-Rückkühlsystem angeschlossen.
Die Besonderheiten im Vergleich zu bereits am Markt befindlichen Lösungen:
Cool Structures-Kühlkörper
bestehen zur Gänze aus Kupfer, woraus sich in Verbindung mit Wasser optimale Wärmeleitfähigkeit ergibt (bis zu 200 W pro cm2)
werden nahtlos gefertigt und sind daher zu 100% wasserdicht und druckgeprüft bis 15 bar
können in individuellen Formen und Geometrien hergestellt werden
mhm, das einzige, was mir dazu einfällt, ist dass die durch diese Strucktur zusätzlich eine höhere Wärmeabgabe an die Luft, haben, weil die Außenoberfläche größer ist, nur bezweifle ich, dass das ernsthaft was bringt.
ahh das sind die die im rascom in den barebone da eingebaut ist.... aber die kühlkörper sind ja schweineteuer
Zitat von FireGuyJa. wir haben schon ein paar Prototypen System damit gebaut.
Die Teile da auf der Homepage entsprechen in fast keiner Variante mehr den Teilen die ich hier liegen hab, ich werde vielleicht Bilder machen, damit Ihr die neuen Teile vor dem Test schon sehen könnt
Zu Thema AMD Teil und P4 Teil.
AMD Teil:
@Aiwa: Warum sollte das Wasser bei geringerem Querschnitt gleich nur noch Tröpfchenweise fließen? . Der K7 wird sich vermutlich eh durch den HS des K8 ändern.
P4 Teil:
Diese Struktur ist Fertigungbedingt, deshalb ist bei den P4 Teilen der Boden nicht zugewachsen. Ich habe hier auch welche wo der Boden geschlossen ist. Im Test auf einem P4 waren beide Teile gleich
Ich habe lange Zeit privat einen sehr löchrigen P4 Teil auf einem AMD ohne HS laufen gehabt (weil mich das Verhalten interessiert hat), ich könnte nicht sagen, dass hier die Kühlung viel schlechter ist als mit der geschlossenen Variante.
Diese Kühler hab ich mir näher live bei der Exponet 03 angesehen.
Es gibt bereits neue Kühler und die sind nicht wirklich für den End-User zu empfehlen (laut Hersteller). Leistung ist auch nicht überzeugend.
Zitat von coolpire.atDiese Kühler hab ich mir näher live bei der Exponet 03 angesehen.
Es gibt bereits neue Kühler und die sind nicht wirklich für den End-User zu empfehlen (laut Hersteller). Leistung ist auch nicht überzeugend.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025