URL: https://www.overclockers.at/cooling/coolermaster_heatpipe_hhc-l61_37122/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Hatte heute endlich Zeit und Ruhe den Kühler nochmal zu testen. Mit Spacer/ohne Spacer, Arctic Silver3 neu drauf. Ergebnis ohne Spacer durchschnittlich 1 -2 Grad mehr, aber keine allgemeine Verbesserung des Ergebnis.
Die interessanteste Beobachtung ist jedoch, daß CPU-Temp auch Vollast nur 4 - 5 Grad über Idle ist (spricht ja für den Kühler).
Zweite interessante Beobachtung: Habe jetzt mal das Gehäuse (NB BigLimited) offen gelassen (oben weg, linkes Seitenteil weg) -->
CPU-Idle Temperatur geht um 6 Grad runter, Mobo Temperatur bleibt immer gleich.
Kann es sein, daß ich einen Hitzestau irgendwo habe? Verwende schon runde IDE Kabel, habe 2 NB S2 die hinten rausblasen und 1 NB S2 Front Lüfter.
Weitere Tipps von den Spezialisten würden mich freuen.
mhmm jo NB limited dämmen schon ganz gut da kann schon sein das du einen Hitzestau hast.
Da hilft nur eins testen probiern etc.
Wie schaut deine Case belüftung aus? Lüfter?
ZitatDie interessanteste Beobachtung ist jedoch, daß CPU-Temp auch Vollast nur 4 - 5 Grad über Idle ist
ZitatCPU-Idle Temperatur geht um 6 Grad runter, Mobo Temperatur bleibt immer gleich.
Vielleicht ist ja doch der Lüfter der Heatpipe zu schwach? Wenn ich da die Hand drüber halt, spürst kaum einen Luftzug (er dreht sich aber !) und die heiße Luft kann nicht abziehen.
Könnte mir ne Art Aircap basteln. Hat sowas schon selber gebastelt? Wenn ja - woraus?
ich hab sowas mal gemacht, hald nur provisorisch, den zweck erfüllts aber bestens!
linkage
aja und wenn du soein cap machst würd ich den lüfter auf jedenfall saugend nehmen!
Habs auch mit Klebeband probiert, bringt aber leider nix --> außer ein paar Grad mehr.
Würdet ihr einen anderen leisen Kühler vorschlagen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025