URL: https://www.overclockers.at/cooling/cpu-khler-fr-am3_245738/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Eine mehr oder weniger dringende Frage, nachdem mein Kühler nach der letzten Entstaub-Aktion plötzlich kreischt:
Welche Kühler für Sockel AM3+ gibts so, welche NICHT den Ausbau des Mainboards erfordern? Will das Ding gern einfach klassisch am Sockel einhängen.
Aktuell verwend ich einen AC Freezer 64 Pro, der mittlerweile weit über 10 Jahre alt sein müsste. Ich kenn noch den Alpenföhn Sella, das Ding ist aber imo recht gut hörbar, weshalb ich den eher meiden möchte. Was gäbs noch für Alternativen?
tia
EKL Ben Nevis würde ich da nehmen.
http://geizhals.at/ekl-alpenfoehn-b...9-a1211188.html
Im Tray ist wohl keine Öffung hinten um z.B. auch einen Kühler mit Verschraubung zu nutzen.
Solange dein Board halbwegs modern ist und ein verschraubtes, aus 2 Teilen bestehendes Retention-Modul hat, kannst du mit Ausnahme des L9a jeden Noctua ohne Demontage des Boards installieren.
Board ist ein Asus M5A99X Evo R2.0
Hab leider keine Öffnung im Tray. Hab den Ben Nevis auch schon durch Recherche ins Auge gefasst, die Verfügbarkeit is halt leider vergleichsweise schlecht. Entweder ich fahr ein bissel herum, oder ich bestell ihn bei Amazon, kommt dann aber erst morgen an. Mal schauen was meine Nerven dazu sagen, die Quietscherei geht mir schon wohin... Lässt sich interessanterweise kurzzeitig "beheben", wenn man vorn 1x kurz gegen den Rechner haut (nein, HDD ist keine drin. Zumindest ned angeschlossen )
Hoffe dass das Ding auch ins Gehäuse passt, hab den Eindruck dass ned viel Spielraum zwischen dem Freezer 64 Pro und der Seitenwand ist.
Zitat von NeMHab leider keine Öffnung im Tray.
Ich seh da eher durchschnittliche Reviews bei den Noctua:
http://www.computerbase.de/2013-09/...und-nh-u14s/12/
ZitatRelativ lauter Lüfterantrieb
Kühlleistung durchschnittlich
Bei dem Preis.... NajoZitatSerienlüfter nicht retail erhältlich
Was für ein Gehäuse hast du denn, wenn nicht mal ein Ben Nevis leicht reicht passt?
Wo soll den ein passender Kühler für dich lagernd sein?
Ich hab tatsächlich das Gehäuse vergessen
Ist ein Coolermaster Stacker STC-T01. Ein recht fettes Gehäuse, aber optisch hab ich den Eindruck, dass bestenfalls wenige cm Platz zwischen Kühler"spitze" und Seitenwand ist.
Da du hinten einen 12 cm Fan hast sollte (fast) jeder Kühler mit 12 cm Fan passen, der Ben Nevis sicher, sofern im Seitenteil kein Lüfter stört.
Wenige cm klingt eh gut, im Normalfall sind das heutzutage eher wenige mm
also ein NH-U12P hat mit dicker dämmung an der seitenwand reingepasst, insofern sollte ein NH-U14S eigentlich auch passen.
würds aber zur sicherheit nachmessen
Das ist ein Review und das Fazit, naja..Zitat von NeMIch seh da eher durchschnittliche Reviews bei den Noctua:
http://www.computerbase.de/2013-09/...und-nh-u14s/12/
Bei dem Preis.... Najo
Mittlerweile vibriert das ganze Gehäuse mit dem Kühler mit... Ich zieh an der Stelle jetzt die Reißleine und hol mir den Ben Nevis.
Hatte schon mal ein ganz ähnliches Problem, das sich nach wenigen Tagen wieder gelegt hat, aber mir is das echt schon unheimlich
das vibrieren bekommst beim stacker aber am besten mit dämmung weg, das gehäuse selbst ist zwar ein panzer, aber die seitenwände sind doch recht dünnes alu eine schwere dämmmatte drauf hilft.
Das liest sich eher, als wäre irgendwas im Case locker.
Völlig wurscht, wo ich den Finger anlege, es ändert sich nix am Sound. Außer ich tipp auf den CPU Lüfter vorne drauf (auf den 64er am Bild ), dann hörts kurz auf. Imho ist der Lüfter unwuchtig.
So schaut das Ding btw. aus: http://www.quietpc.com/images/produ...64pro-large.jpg
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025