CPU-Kühler für AXP 1800+

Seite 1 von 5 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/cpu-kuehler_fuer_axp_1800_24397/page_1 - zur Vollversion wechseln!


CyQuest schrieb am 30.01.2002 um 10:18

Hallo Leute ich werde nun meine System umstellen und will denn AXP1800+ auf mein Soyo Dragon + richtig Kühlen.

Nun meine Frage welcher Kühler kommt dafür in frage es geht mehr um die Kühlleistung als um die Lautstärke da Extra Zimmer ;)
Soll aber trotzdem kein Hubschrauber sein.
OC werde ich auch nicht machen rein nur zum Surfen und Spielen ist das Pc da.
Auch kein wakü da ich viel mit dem Pc unterwegs bin ;)

Ich dachte so an:

Alpha PAL 8045
Swiftech MCX462
NoiseControl Silverado
GlobalWIN CAK38 ....

Was sagt ihr dazu?


Fidel schrieb am 30.01.2002 um 10:21

Bis auf den silverado alles helikopter.
Noiseblocker pro vas 3 oder 4 die sind leise und kühlen den athlon auch.


Murph schrieb am 30.01.2002 um 10:22

VAS4Pro @ 12 V geht sich gerade noch aus

ich pers. würde aber trotzdem auf Delta/Alpha kombi umsteigen, die hast dann nämlich auch noch bei der nächsten CPU :)


wenns dir net ZU laut sein soll...
Vas4pro besteht aus WBK + S4 ...
tausch den S4 einfach gegen nen YS-Tech Ultrapower Lüfter, der zieht mehr, is aber auch ne Spur lauter.

aber kein Vergleich mit nem Delta.


Fidel schrieb am 30.01.2002 um 10:27

A freund von mir hat auch an 1800+ und dem sein s4 rennt auf 9v. A anderer hat an vas3 auf 12v und der rechnet rc5 damit also geht das schon denke ich.


Murph schrieb am 30.01.2002 um 10:29

vas3 auf 12 is genau dasselbe wie a Vas4 auf 9 =)


CyQuest schrieb am 30.01.2002 um 10:33

Alpha PAL 8045 oder Swiftech MCX462 mit etwas leisern Lüftern ?


r2g2 schrieb am 30.01.2002 um 10:41

Alpha mit an S2 (vom http://www.ev-web.at) ist leise und reicht für dein 1800 leicht.
Sonst schnallst halt an Delta drauf und lässt in nur auf 7 volt laufen.
Ich hab zurzeit nen Silverado (12volt) Xp1800@1666mhz vcore 1.85 ;) Temps Vollast 47°C
Auch Neolec Bk Magic 32dB bis Xp2000 hab ich läuft auf 10volt und kühlt nen Xp1600 der glaubt er is ein Xp1800 Vcore 1.8 Temps vollast 49°C ist auch leise ;) kostet 31€


Murph schrieb am 30.01.2002 um 10:46

meiner kühlt full load auf 43°, vcore 1.85, is halt auch ein delta.

alpha mit s2 lüfter? IMO gewagte Lüftung... wieviel @ standardcore full load? 48, 50 ?

Ich würd das meinem Prozi (außer bei nem Burn in evtl) nicht auf dauer zutrauen lassen...
Temperature is life!


CyQuest schrieb am 30.01.2002 um 10:48

Also eine Alpha PAL 8045 mit eine guten Lüfter da der PC am Tag sicher 5 Stunden rennt das ist minimum.

r@2g2: Wie ist der Silverado ?


Fidel schrieb am 30.01.2002 um 10:51

Was kostet der Alpha (-lüfter) eigentlich???


Fidel schrieb am 30.01.2002 um 10:51

Zitat von ][Murph][
vas3 auf 12 is genau dasselbe wie a Vas4 auf 9 =)

Des wa i eh :fresserettich:


Murph schrieb am 30.01.2002 um 10:52

wie xagt, Alpha auf jeden fall - Lüfter is halt die große Frage.

Kandidaten sind S4 (auf jedem fall s3 oder s2 vorzuziehen, da beide durch die umdrehungszahlen bei 9 / 7 V "emulierbar" sind),
YS-Tech Ultrapower (mehr saft)
delta 808038 - fast doppelte fördermenge vom S4@12 V, aber geräuschintensiv.



btw, Ich hab mir vorgestern die Extreme-Pro-II Dämmmatten geholt... ich hab erst eine drin, in der Seitentür - der delta is jetzt schon um einiges Dumpfer.

Sprich : voll ausgekleidet gehäuse + Delta = w00t!


r2g2 schrieb am 30.01.2002 um 10:57

Zitat von CyQuest
Also eine Alpha PAL 8045 mit eine guten Lüfter da der PC am Tag sicher 5 Stunden rennt das ist minimum.

r@2g2: Wie ist der Silverado ?

meine Maschinchen laufen 24/7 :D darfst halt kein Klump kaufen;)
na ja Silverado wennst keinen gebraucht bekommst würd ich mir auf jeden fall denn Alpha kaufen sonst zu teuer.
Silverado ist halt leichter zumoniteren aber halt schon eher an seinen Grenzen.


CyQuest schrieb am 30.01.2002 um 11:06

Also der Alpha PAL8045 scheint mir der richtige zu sein nur wo kaufen ?
http://www.geizhals.at/?such=Alpha+...45+&a=16293


Murph schrieb am 30.01.2002 um 11:10

wo in österreich bistn?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025