Cuplex Evo -> ein Blender! - Seite 3

Seite 3 von 6 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/cuplex_evo_gt_ein_blender_47058/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Simml schrieb am 05.09.2002 um 13:37

das wasser verteilt sich in dem block schon symetrisch, da fließt sowohl wasser durch den oberen ring (links und recht herum zum auslass) und unteren ring. das wasser sucht immer den weg des geringsten wiederstandes wie der strom. da die beiden ringe gleich sind, wird sich das wasser auch in etwa gleich verteilen. ich seh da kein problem.

ps: das design habens vom kaltmacher block geklaut, nur dass der kaltmacher viel mehr rillen hatte


Goldlocke schrieb am 05.09.2002 um 14:50

So, Update: Habe mich nun mit versch. Kombinationen gespielt (Zern rauf, EVO rauf, reines Aqua dest., dann wieder 20% Korrosionsschutz dazu, etc.).
1. Wassertemp sinkt um 1-2°C mit zugesetztem Korrosionsschutz.
2. EVO dürfte zuerst wirklich etwas schief am DIE aufgelegen sein, obwohl ich sie gewissenhaft abwechselnd festgeschraubt hatte.
3. ASIII dürfte über Nacht besseren Kontakt hergestellt haben (ausgehärtet oder so).

Aus der Kombination dieser Punkte ergab sich vorerst ein um 4-5°C schlechteres Ergebnis für die EVO.
Nach viel Probieren hab ich nun mit der EVO etwa DIESSELBEN Temps wie mit meiner alten gemoddeten Zern vorher!
Auf keinen Fall kühlt die EVO aber in meinem System besser! :(

(Ich dachte, dass die EVO das Wasser stärker aufheizen kann, und somit der Wirkungsgrad meines großen Radis besser würde)
FAZIT: gut gemoddete Zern SA CU = Cuplex EVO. -> Schade.


Hermander schrieb am 05.09.2002 um 16:25

du kann ich die EVO mal zum testen haben?!?!
ich weis ned... möchts nur bestätigen wenns so schlecht is... weil was anderes als schlecht fallt ma dann nicht mehr ein zur EVO... :rolleyes:


nik schrieb am 05.09.2002 um 16:39

hm, naja, man könnte das ergebnis auch so interprtetieren:
bei der von dir erzeugten abwärme ist der gemoddete zern noch nicht an seinen grenzen: bottleneck deines systems ist im moment ne andere komponente. würdest du die abwärme steigern, würde sich wahrscheinlich schon einmal ein unterschied einstellen. der schluss cuplex evo = zern is sogesehen ziemlich wahrscheinlich falsch und gilt nur für deine momentane konfiguration, aber du kannst zum testen ja mal die vcore auf 2,2v raufdrehen ;)


Hermander schrieb am 05.09.2002 um 16:41

naja... die abwärme is ja ned so besonders bei 1,87Vcore und 1750MHz.... drum is die temp einfach zu hoch... schluss basta!
(grad bei einer wasser-temp von 27°C!)


nik schrieb am 05.09.2002 um 16:48

hab ja geschrieben, dass die abwärme möglicherweise zu schwach ist um nen unterschied zu bemerken, da der zern diese abwärme auch wegkriegt :rolleyes:

und: was heißen schon 46° am mobo gemessen? is imho nicht sehr aussagekräftig. aber ok, soll jeder seine eigenen schlüsse ziehen.


manalishi schrieb am 05.09.2002 um 17:44

die sa cu wird auch nicht soooo schnell kippen, ich glaub es wird eh gleichzeitig mit da evo passieren... ich mein dass auch eine gut gemoddete sa-cu (oder eben ein evo) nicht die substanz oder eine gute harmonie aus durchflussvermögen und kühlfläche haben, um bei über - sagen wir mal - 200w noch vernünftige kühlleistung an den tag legen zu können.


Goldlocke schrieb am 05.09.2002 um 19:05

ich werde morgen Tests fahren bei 2,3V!

@nik: sorry, aber meine Wassertemp. sagt alles! selbst bei 2,14V @ 1855MHz @ 49°C MBM steigt Wassertemp. nicht über 27°C.
D.h. für mich, dass die EVO das Wasser nicht g'scheit anwärmen kann.

@ Hermander: Nein, brauch sie selber noch zum Testen. Aber in den nächsten Tagen wird auch Maddoc seine EVO wohl einbauen können. Ich hoffe, dass er dann auch Ergebnisse postet.


Hermander schrieb am 05.09.2002 um 21:19

meinte wennst fertig bist mitn testn! ;)
(weis doch dast no ned fertig bist mit da EVO.. :D)


CosmicDream schrieb am 07.09.2002 um 02:29

joo meine AC Wakü is endlich angekommen....
werd meine EVO auch mal genauer testen. :D

hab immo net sehr viel zeit, aber bis mitte nächster Woche werd ich sie schon richtig getestet haben...

Eingebaut isse ja schon...
Raddilüfter gehen mir halt noch ab.


Goldlocke schrieb am 10.09.2002 um 15:48

Hier meine Tests bei VCore 2,3V.

OK, meine gemoddete Zern ist genauso gut wie die EVO:

wak_temps.gif

(Temperaturen nach 30min. prime95 torturetest abgenommen).

BTW: Zur externen Temp.Diode möchte ich sagen: Ja, sie ist ungenau. Aber sie verhält sich linear und logisch. Absolut sind die Werte wahrscheinlich falsch, aber relativ gesehen, kann man damit sehr wohl vergleichen und einen Trend ablesen!


schrieb am 10.09.2002 um 15:52

wusch... das ist aber *****...

kann das sein... alle reden sie von der "guten" performance von dem evo und dann das...?

treurig...


schrieb am 10.09.2002 um 18:31

@ Goldlocke

Sorry, bin erst heute dazugekommen, die Cuplex einzubauen.
Bin nun den ganzen Tag dabei gewesen, alles neu einzubauen, und was hab ich davon - nix !

Vorher:

Zern Sa Cu + Zern Chipset-Wak:

Idle:
Sys: 28°C
CPU: 36°C

Vollast:
Sys: 29°C
CPU: 42°C

Nachher:

AC Cuplex EVO + AC Twinplex Chipset (sonst gleiches WAK-System, gleiches Wasser)

Idle:
Sys: 29°C
CPU: 45-46°C :eek: :bash: :mad:

Vollast kann ich mir sparen.

Fazit: :mad: :mad: :mad:

Folge: Was machma, Goldlocke ? Das ganze Klumpat retour ?


schrieb am 10.09.2002 um 18:41

also der kühler ist eine frechheit...

ja retur mit dem...

oder postets mal die temps in deren board rein mal schaun was sie dazu sagen :)


Daywalker schrieb am 10.09.2002 um 18:43

:eek:
schockiert mich ärger...
hmm, also rechtfertig die bescheidene leistung die unverschämten lieferzeiten nicht :(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025