URL: https://www.overclockers.at/cooling/cwt_420_wakue_23506/page_1 - zur Vollversion wechseln!
alu raus und cu rein.
http://www.low-noise.de/forum/upload/johnny/teile05.jpg
http://www.low-noise.de/forum/upload/johnny/vo07.jpg
http://www.low-noise.de/forum/upload/johnny/vv10.jpg
http://www.low-noise.de/forum/upload/johnny/vh08.jpg
ich hab für den umbau nur einen transistor ausgelötet.
der umbau war net leicht, da oben und unten bauteile sind die gekühlt werden müssen.
das cwt ist baugleich mit dem antec.
da ist a test vom antec.
http://www.teccentral.de/antec_pp421xf/
mfg johnny
p.s.: net nachbauen, das ist lebensgefährlich!!!
gefällt mir ... super arbeit !!!

hattest irgendwelche probleme mit er isolierung der bautteile vom kühlkörper ?
mfg simml
EDIT: noch a frage, von wo bekommst du das cu ?
schaut w00t aus!
bist zfrieden mit dem cwt?
kannst ma deine 12v und 5v infos sagen?
hmm.. ändert sich ada soviel an den spannungen nur durchs kühlen ??
na hoffentlich nicht
Zitat von manalishina hoffentlich nicht
Also ich habs auch das NT und 4,98 bis 5v auf der+5v auf der 12v 12,37 und auf da 3,3 3,45v. 1000@1200 auf epox8kta3+pro mit 1,92vcore.
zum isolieren hab ich die original wärmeleitpads genommen.
hab vorm zerlegen die spannungen gemessen, waren unter last alle leicht übern nennwert.
test mit wasser kommt erst.
mfg johnny
p.s.: net nachbauen, das ist lebensgefährlich!!!
Zitat von johnny1p.s.: net nachbauen, das ist lebensgefährlich!!!

w00test 
gleich noch a frage.. wie sind die cu rohre an den 2 platten befestigt? nur gelötet?
ned schlecht
gut verarbeitet das CU
Zitat von Xanw00test
gleich noch a frage.. wie sind die cu rohre an den 2 platten befestigt? nur gelötet?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025