URL: https://www.overclockers.at/cooling/dicke_waermeleitpads_fuer_graka_rams_170551/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab bei meiner 7800GS die Paste durch die Liquid Pro ersetzt.
Nun wird der Speicher nicht mehr richtig gekühlt.
Im Originalzustand pickte eine dicke Schicht WL-Pad drauf, sodass keine Lücke zwischen Kühler und RAM war.
Wo gibts denn dieses Zeug zu kaufen? Die normalen Pads für CPUs sind zu dünn.
Am idealsten wäre es, wenn du bei einem Eisenwarenhändler dünne Kupferplattenreste kriegen könntest - diese sozusagen als "Wärmeleitplatte" zwischen die rams und den kühler legen. Diese dicken klebepads isolieren nämlich einfach nur, sind für A&F drauf.
Hab mehrfach gefaltete Alufolie genommen, klappt wunderbar.
Gute Idee!
Werd ich mir evtl abschauen, sollte ich meinen Laptop net ganz zerstören
die dinger heisen gap-pad und gibts beim großen C
und entgegen aller unkenrufe leiten die dinger wirklich wärme
zwar nicht so gut wie ne kupferplatte, aber immer noch besser wie luft, oder n zusammengelegtes stück alufolie
grosses c? conrad?Zitat von smashItdie dinger heisen gap-pad und gibts beim großen C
Hmm die dinger leiten besser als zusamengefaltete Alufolie?
Hab außerdem noch paste draufgemacht.
schau mal dort nach:
bauelemente/basätze -> aktive bauelemente -> halbleiter zubehör -> wärmeleitpaste / -pads
das graue pad veformt sich plastisch, das blaue is formstabil
omg...die kosten ab 10.- aufwärts
ich hab nicht gesagt das es billig is
allerdings brauchst auch nicht viel davon (1cm² je chip)
hab mir damals das graue 2x100x100mm pad gekauft, was wenn mans mit nem freund teilt garnicht mal teuer is
Mit dem Alufolienmod geht der RAM bis 1590 ohne Artefakte, hingegen ist der GPU Takt nicht so interessant...
Der Austausch der Paste hat nur 8Mhz mehr gebracht.
Hab meinen asus Graka Kühler zerlegt, die plättchen lassen sich sehr schwer entfernen, das geht nur mit Gewalt.
Die Lamellen eignen sich sehr gut als Graka RAM-Padersatz.
Mittlerweile sind die schon in meiner Graka verbaut.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025