Direct Fluid CPU Cooler - Seite 4

Seite 4 von 4 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/direct_fluid_cpu_cooler_90069/page_4 - zur Vollversion wechseln!


c0ru$cant schrieb am 24.08.2003 um 11:34

Yeah GO semteX GO!
Geh machs mim Delta oder willst unbedingt den schönen Heattrap runiern. Du könntest um den Kühlerblock einen Watteturm machen damit die umliegenden Komponenten nit zu sehr überschwemmt werden.
Hmm der Watteturm wird da aber nit viel Wasser aufhalten können.


Marius schrieb am 24.08.2003 um 13:22

Zitat von c0ru$cant
Yeah GO semteX GO!
Geh machs mim Delta oder willst unbedingt den schönen Heattrap runiern. Du könntest um den Kühlerblock einen Watteturm machen damit die umliegenden Komponenten nit zu sehr überschwemmt werden.
Hmm der Watteturm wird da aber nit viel Wasser aufhalten können.

und viell. noch schön mit plüsch verzieren oder :rolleyes: :D

@semtex:
machs mitn heattrap,.. in da mitte des loch,.. g1/4" rein,.....

ein einlass,.. 2 auslässe,... und bei dem g1/4" in der mitte lötest unten a kupferplättchen drauf,,... schleifst schön ab,.. und dann bohrst kleine löcher rein ;)

greetz


ice-man schrieb am 24.08.2003 um 13:35

Warum nimmst keinen Kupfer Block und machst dir selber was drauß? Ich glaub nämlich net das der Delta bzw.Heattrap sehr gscheit für sowas is


semteX schrieb am 24.08.2003 um 13:39

Zitat von Teufelchen33
Warum nimmst keinen Kupfer Block und machst dir selber was drauß? Ich glaub nämlich net das der Delta bzw.Heattrap sehr gscheit für sowas is
ein heattrap währ fast optimal geeignet... wenn ma dann auch noch die kanten absetzn würde... das problem das ich da hab: I hab dann keinen heattrap mehr :D

delta sollte a gehen... naja... mhm...


ice-man schrieb am 24.08.2003 um 13:45

Ja da Heattrap wär FAST optimal ;)
Aber ich würd trotzdem einen Kupferblock vorziehen
Und beim Delta kann ich mir des überhaupt net vorstellen, des wird sicher nix gscheides
Und wie machst des jetzt ein Loch, oder mehrere kleine Löcher wie da Marius geschrieben hat?


semteX schrieb am 24.08.2003 um 14:58

i vasteh euch ned... rein gehts eh problemlos... weil nur direkt von oben.. und wo / wie des dann abrinnt is doch so was von egal


Rake schrieb am 24.08.2003 um 17:39

ähm.... kann nicht nachvollziehen warum ihr dafür einen wasserkühler nehmen wollt?? schonmal den test von fluidus angesehen?

macht so eine halbkugel drauf mit ein und ausgang, oder meinetwegen nen würfel, aber doch keinen kühler!


ausserdem kannst du das kupferteil dann mit der cpu verkleben... so kannst du dann die cpu mitsamt kühler vom mainboard trennen. nimm halt ne billige cpu....

die cpu überlebt das ohnehin nicht lange


semteX schrieb am 24.08.2003 um 17:49

What??? von was redest du? fluidus? halbkugel? häääääääääääh?

btw, i glaub schon das das die cpu lange überlebt... y not?


UncleFucka schrieb am 24.08.2003 um 18:33

das meint er mit halbkugel:

http://www.upload.cooling-store.de/Fluidus/V1/start.htm

laut diesem "test" hat die cpu 2 jahre gehalten!


semteX schrieb am 24.08.2003 um 18:39

dazu muss man aber kaltlötn können... und ausserdem is die form nicht bsonders gut (da kollidierst mit den transistorn auf der oberseitn!)


Rake schrieb am 24.08.2003 um 18:42

vll ist ein CII 600@900 nicht mit einem heutigen XP zu vergleichen... keine ahnung

offiziell soll es laut amd angeblich (hab das auch nur von jemanden mal gelesen das dem so sein soll) so sein das am rand des chips wasser hindurchdiffundieren kann

einige haben das mit zerstörten cpu´s ja schon bestätigt...


Aiwa schrieb am 24.08.2003 um 20:24

Der alte CPU Kühler von Fluidus ist a) hässlich, b) zu schwach für heutige PCs. Daher brauchts ne bessere Konstruktion.
Dichtet einfach die Ränder des DIEs mit ein paar Batzerl Epoxy ab und fertig.


Rake schrieb am 24.08.2003 um 20:40

Zitat von Aiwa
Der alte CPU Kühler von Fluidus ist a) hässlich, b) zu schwach für heutige PCs. Daher brauchts ne bessere Konstruktion.
Dichtet einfach die Ränder des DIEs mit ein paar Batzerl Epoxy ab und fertig.

ähm.... zu schwach? wie willst du das beurteilen können? du weisst schon das es bei seinem kühler nur auf die verwendete düse ankommt, oder?


Aiwa schrieb am 24.08.2003 um 21:38

Der Kühler hatte aber keine Düse und der Abstand der Eintrittsöffnung zum DIE war mehrere Zentimeter.


Rake schrieb am 24.08.2003 um 23:31

ich denke es ist klar das man sich nach dem vom fluidus erreichten optimum richtet. oder man macht sich selbst die arbeit und macht einen noch umfangreicheren test für ein besseres ergebniss :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025