dumme frage: pumpe hängend montieren sinnvoll?

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/dumme_frage_pumpe_haengend_montieren_sinnvoll_138625/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bottlebua schrieb am 11.03.2005 um 03:00

hi

hab mal ne frage als wakü noob sozusagen

hab mir für meine pumpe aus lochblech eine kleine plattform mit schaumgummi und 4 ösen gebastelt, darauf steht die pumpe.

diese plattform wird dann mit 4 kettchen am radi angehängt, sprich die pumpe hängt somit unter dem case "dach".

macht das eigentlich sinn? praktisch is es auf jeden fall, weil ich nix mehr entkoppeln muss und die pumpe zum auslassen trotzdem leicht wieder rausgeben kann.

verlier ich an pump-leistung wenn das teil nicht am boden steht sondern eben auf höhe des AB rumhängt?


Marius schrieb am 11.03.2005 um 06:54

naja... normal "sollte" da AB am höchstn sein .. aber wird so auch funktionieren.. viell hast beim befülln halt a bissl mehr arbeit, was dich aber ned stören sollte ;)


watercool schrieb am 11.03.2005 um 08:38

um welche pumpe gehts? hast du die pumpe verkehrt aufs dach gehängt? wenn ja dann musst du sie zum befüllen mal kurz umdrehen, ansonsten auch kein problem. pumpleistung bleibt aber sowieso gleich...


Bottlebua schrieb am 11.03.2005 um 10:31

is ne coolpump 900

pumpe steht ganz normal auf nem lochblech dessen befestigungsketten nach oben weggehen

also schadets der pumpe nicht, dann spar ich mir den platz am gehäuseboden und kann da was anderes hingeben :)


locky schrieb am 11.03.2005 um 21:54

kannst da ev.pics reistellen.
Wär mal interessant anzuschaun.


Bottlebua schrieb am 12.03.2005 um 01:04

so dann mal pics dazu:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge


KTC schrieb am 12.03.2005 um 08:26

versteh den sinn dahinter nicht - aber ja, es wirds gehen.


Bottlebua schrieb am 12.03.2005 um 13:00

einfach nur platz sparen ;)


watercool schrieb am 12.03.2005 um 14:04

ich find es schaut nice aus.


centaur schrieb am 12.03.2005 um 14:08

wirklich eine nette idee
nur ich nicht in ruhe autofahren können, wenn ich weiß, dass im case was herumbaumelt :eek:


Bottlebua schrieb am 12.03.2005 um 17:40

also von gewicht her hab ich gar keine bedenken, weil 700g auf 4 ketten gleichmässig verteilt is sicher kein prob


UncleFucka schrieb am 12.03.2005 um 17:44

es geht ent darum.. es könnte ja herumschwingen und dabei etwas zerstören ;)


Bottlebua schrieb am 12.03.2005 um 17:51

ne, durch die schläuche und die rel. kurzen ketten is der bewegungsradius rel. klein und außer der rückseite vom NT is ja dort auch nix in der nähe

auf die pumpe werd ich aber sicherheitshalber noch pneumatikanschlüsse geben, weil den push ins vertrau ich ned allzusehr beim rein und rausgeben der pumpe, weil ja doch der schlauch stark bewegt wird dabei

aber bis jetzt hatte ich auch da noch keine probs


Drey schrieb am 13.03.2005 um 15:52

zusätzlich sind die scharfen ecken des riffelblechs mit ner buchbinde-schablone abgerundet. dadurch ist auch die gefahr, dass n kabel durch bewegungen aufgewetzt wird, eliminiert.

und wenn die kiste mal transportiert wird, kann dank der befestigung mit den ringen der pumpen-käfig schnell abgehängt werden.

einzig und allein die push-ins sind mir da nich ganz geheuer, da beim pumpen rein- und wieder rausgeben ziemlich viel spannung auf den schläuchen ist. aber wie wir bereits geplant haben wird das mit den pneumatikverschlüssen auch behoben sein.

alles in allem: billige, optisch nette und platzsparende möglichkeit ne pumpe zu entkoppeln.

-drey-


Thoemse schrieb am 28.03.2005 um 13:33

Schaut ganz gut aus meiner Meinung nach.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025