URL: https://www.overclockers.at/cooling/dumme_frage_vapochill_pe_oder_nur_eine_se_103190/page_2 - zur Vollversion wechseln!
he bitte schauts euch die tabellen an ich kenn mich zwar net aus mit vap oder prom aber die prom führt hierbei eine vielzahl der leistung ab, und ist trotzdem gleich kalt bzw noch kälter
man muss auch noch hinzufügen, dass von eventiv (richtig geschrieben ?)
das kapaillarrohr verändert wurde, so das die anlage auf -50 grad kühlt. bei -50 grad liefert der verdichter natürlich nur noch ca. 40 watt kälteleistung.
hmm schon komisch das die leute mir sachen erzählen die ich eigentlich gar nicht wissen wollte, was hat das mit meinen thread bitte zu tun?
Hier ging es nur um das herausfinden, um was es sich fuer eine handelt, nicht wie gut und schlecht sie im vergleich zu anderen system ist, welche über das doppelte kosten!
mfg SnaG
also folgende versionen gab es:
se = bd35 r134a
pe = bd50 r134a
xe = bd35 r404a
so da du nun den bd35 verdicher hast, ist es wohl eine se oder xe version.
jetzt stellt sich die frage ob da nun r134a oder r404a verwendet wird.
da der bd35 verdichter aber nur für r134a ausgelegt ist, dürfte er wohl mit r404a ziemlich heiß werden.
wie heiß wird er denn?
aber wie auch immer. wenn du das teil gebraucht für 217 euro ergattert hast, dann hast du eindeutig zu viel gezahlt.
kommt auch drauf an wie lange der verdichter in betrieb war.
eine gebrauchte xe ist in meinen augen am wenigsten wert, man hat ca. 20 bis 30 watt unter vollast mehr, aber das geht sehr stark auf die lebendsdauer des verdichters.
ob sich das lohnt?
ich kann nur sagen, einen r134a verdichter mit r404a, r507 usw. zubefüllen lohnt sich nicht.
jo is R134a
dann wär das ja geklärt, danke !
mfg SnaG
woher weist du das denn?
es steht zwar auf dem verdichter und dem verflüssigungssatz r134a drauf, heist aber noch lange nicht das da auch r134a verwendet wird.
warum steht dann r134a drauf?
ganz einfach:
asetek, eventiv und co haben in wirklichkeit nur den verdampfer selber konstruiert. die bausätze (verflüssiger, verdichter, rohrsystem, drosselung usw.) kann man schon fertig montiert bei danfoss kaufen, das haben die auch getan. das einziege was nur noch fehlt ist der verdampfer und so eine starteinheit für den pc.
da der bausatz von danfoss stammt, steht natürlich auch r134a drauf, da der bausatz nur für dieses kältegas freigebenen ist.
bei der xe version hat asetek übrigens nur das kältegas getauscht und das kapillarrohr modifiziert.
und wie gesagt einen r134a verdichter mit r404a zu befüllen ist nicht empfehlenswert.
hier mal die preise was solche fertigen bausätze bei danfoss kosten.
bd35fxn0 (vapo se oder xe) : 167 euro
nl11fxn2 (prom) : 260 euro
jetzt fehlt wie gesagt nur der verdampfer und die starteinheit für den pc
ca. 40 - 75 euro sollte das denn kosten.
es handelt sich übrigens alles um neuware . von daher ist es ziemlich happig 217 euro für ein gebrauchtes sytem zu zahlen.
ach du ******e hab gerade die antwort von asetek bekommen...
es is keine SE keine PE keine XE
ich zitiere:
It's a VapoChill Classic. The first 12VDC VapoChill model made. We stopped producing those about two years ago
sprich nicht so toll wenn das so ist..
mfg SnaG
edit1: hitman um wie viel geld bekomm ich dann was gescheites und vorallem wo? (wenn ich aber auch guenstig bleiben will)
@Hitman
Sounds interessting !
Kannst du mal pics posten und Bezugsadressen ?
bzw wie mach ich mir nen Verdampfer bzw ne starteinheit ?
die 0815 Version eines Verdampfers wär ein einfacher Kupferblock
N!kolauZi sollte noch ein paar "professionelle" verdampfer über haben
mit "Starteinheit" meint Hitman wohl eine elektronische Schaltung, die bei Knopfdruck das Kompressorsystem startet, und erst nach 2 Minuten oder so den PC (wobei die Mach II ja noch die Temps. überwacht und und und...)
Zitat von Juggernout@Hitman
Sounds interessting !
Kannst du mal pics posten und Bezugsadressen ?
bzw wie mach ich mir nen Verdampfer bzw ne starteinheit ?
so nun hab ich es endlich bekommen,
wie bring ich es nun zum laufen?
am kompressor hab ich oben die 12V, unten is ein jumper der die untersten 3 verbindet!
und in der mitte sind 3 kontakte frei?
wo geschrieben steht:
+
F
D
was schließ ich nun bei denen an?
mfg SnaG
antort plz ASAP
jetzt sagt schon was?
Doppelpost oops?!
Also kann ich vieleicht den kompressor auch ohne kompressor control unit versuchen zu betreiben (bin schon am verzweifeln)
mfg SnaG
PROBLEM SOLVED!!!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025