URL: https://www.overclockers.at/cooling/eheim_drosseln_82618/page_2 - zur Vollversion wechseln!
naja stärker als ne 1048er is die L20 auch
also ein hydor l20 reicht locker!
bei mir packen 2 l20 mein system!
und leiser sinds auch wie die eheim!
betreibt hier wer eine 1048er unter wasser? - das dürfte das geräusch doch auf ein minimum reduzieren denk ich.
@hydro hin eheim her - die eheim besitzt eine stabilere achse - und so einen mechanischen vorteil sind mir ein paar euro schon wert - ich will nicht eines tages nach hause kommen und vom amd ist nur mehr ein schwarzer klumpen übrig, weil die automatik versagt hat (herunterfahren).
ich wette fast drauf das die Hydor mindestens gleich lang läuft wie ne Eheim
also wilst wetten ? 
tät i net, die eheim gewinnt mit sicherheit, weil die achse aus keramik is (stimmt doch oda)
na und die Hydor hat eben ne Stahlachse
eheim 0wns 
ich würd auch ned wetten dass ne andere länger läuft. Sind fast unsterblich die Pumpen.
es ist sowieso alles das gleiche bis auf die achse
schwachflug
eheim is der mercedes unter den Pumpen, Jahrelange erfahrung mit Pumpen in Aquaristik. Die sind für Jahrelangen ununterbrochenen lauf ausgelegt. Stel die vor so ne pumpe fällt bei einem Aquarium aus, der schaden was da entstehen kann is nicht ohne, so ein fisch is ja auch nicht billig, und von Tierquälerrei reden wir ja erst garnicht.
ich hatte mal n Aquarium und ne Eheim aber das Ding war nach nem Jahr im *****
Die 1048 hat doch eh 0 Power. Was gibts da zu drosseln?
Btw ist mir schon eine Eheim kaputt gegangen. Achsenbruch beim Anlauf.
ob Eheim oder Hydor defekt werden können beide und nur weil eine firma längere erfahrung hat sind nicht deren billig produkte genauso hochwertig wie alles andere
und große Aquarien mir extrem seltenen fischen usw. werden dicher ned von einer einzigen pumpe versorgt
die einzig sichere möglichkeit währen 2 pumpen wenn angst hat um den rechner
ich sehe auch kein großen problem bei ner defekten pumpe da es schließlich genug absicherungen gibt ,undichte kühler,anschlüße sind da schon problematischer
mfg
Naja, so einfach isses nicht. Pack mal ein starkes Peltier drauf und schalte die Pumpe ab, das ist kein Spass! Selbst wenn du nen Flussmesser drinhast und der PC sich abdreht heizt dir das Peltier den Kühlblock locker auf 150°C hoch bevor es durchschmort. Dabei schmelzen alle Dichtungen, die brennheisse Sosse rinnt über's Board und die PCI Karten und alles ist im *****.
Rat mal woher ich das weiss 
aber das drosseln allgemein finde ich nicht schlecht, weil...
...bei zu starkem durchfluss die wärme nicht richtig abgegeben wird und bei zu langsamer die wärme nicht abgeführt wird.
mit nem pumpen-poti könnte man das optimum finden!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025