Frage zu Raddis

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/frage_zu_raddis_49767/page_1 - zur Vollversion wechseln!


GATTO schrieb am 27.09.2002 um 00:34

Hi Leute...

Mal ne Frage zu Radiatoren.
Ich will den Radiator samt Lüftern im Case haben da ich das ganze schalldämmen will... geht das denn??
Oder wärs besser wenn ich nen airduct nehm um frische Luft von draußen direkt auf den Radiator zu blasen?? Oder lieber saugend??
Und zusätzlich nur einen S2 der ins gehäuse bläst und einer der rausbläst...
Wär das genug?? Was denkt ihr??

CU
GATTO


HaBa schrieb am 27.09.2002 um 00:37

Ich habe meine Raddis im Gehäuse eingebaut und nutze sie als exhaust-fans, insofern sollte es also keine Probleme geben.

Wenn du das allerdings so machen willst würde ich Vorschlagen für einen ausgeglichenen airflow zu sorgen => je nach Stärke des Lüfters am Raddi beide S2 reinblasen z.B.


Simml schrieb am 27.09.2002 um 00:39

bei mir wird der raddie als intake mit 2x120mm papst genutzt

besser ist es einen unterdruck im gehäuse zu haben, als einen überdruck ... also lieber mehr luft raus als rein, als umgekehrt


Yeahman schrieb am 27.09.2002 um 08:07

Bei mir ist der Raddi auch im Case und wird mit 2 Lüfter gekühlt.


Juggernout schrieb am 27.09.2002 um 11:18

Mein Airplex is extern oben draufgeschraubt (rein geht er ned bei einem 601er) und wird mit 2*120 Y.S. Supersilent gekühlt !
Hab geile Temps und bin der Meinung das man deffinitiv mehr Leistung aus der Wakü rausholen kann wenn der Raddi extern befestigt ist !

MfG


pro schrieb am 27.09.2002 um 11:22

meiner is am oberen deckel vom case, also ca so wie beim haba, der saugt die luft raus.


schrieb am 28.09.2002 um 19:34

@jugger komm ganz auf die raum temp an




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025