Frage zu Radiator! - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/frage_zu_radiator_44828/page_2 - zur Vollversion wechseln!


pate schrieb am 16.08.2002 um 23:44

btw zalman cnps 5001-al, mit der -cu version wär noch mehr drin :)

die rambus riegel heizn schon ordentlich besonders wenn der fsb erhöht ist, ich hab einen lüfter im deckel des case der die luft die aufsteigt (unter anderem vom ram) agsaugt.
speedfan sollte funktionieren.


MajorTom schrieb am 17.08.2002 um 00:09

Um dem Problem in geeigneter Form zu Leibe zu rücken: Wieviel ist deine WaTemp. über RaumTemperatur?

Weil das ist dein gesamtes Verbesserungspotential auf dieser Seite des Kühlkreislaufs (selbst mit allen Radiatoren dieser Erde)!

und die Trivialfragen sind schon geklärt?
- Anpreßdruck o.k.?
- richtige WLP-in richtiger Menge?

und wenns nicht transportabel sein muß - mein Lieblingskind: die Eimerkühlung!
http://www.videoastronomy.org/wakue/wakue.html


plainvanilla schrieb am 17.08.2002 um 00:20

nach der 142ten cpu montage geh ich mal davon aus das es passt! beim kühler aufsetzen kannst nicht mehr viel anders machen(PIVsockel), wlp hab ich die arctic silver II, is da ein grosser unterschied zur IIIer?
raumtemperatur 24°!


pate schrieb am 17.08.2002 um 00:33

zw. as2 und 3 sind schon 2-3° oder mehr :)


MajorTom schrieb am 17.08.2002 um 00:41

Zitat von plainvanilla
nach der 142ten cpu montage geh ich mal davon aus das es passt! beim kühler aufsetzen kannst nicht mehr viel anders machen(PIVsockel), wlp hab ich die arctic silver II, is da ein grosser unterschied zur IIIer?
raumtemperatur 24°!

Kann man den Anpreßdruck erhöhen?
- und man könnte z.B. zu viel WLP haben?! (alles was viel mehr als nix ist - ist zu viel - besonders wenn der Anpressdruck ned hoch ist)
- und welche Temperatur hat das Wasser?


Diesel schrieb am 17.08.2002 um 01:38

hm naja so schlecht is die temp gar ned :D hab gerade auf meinem xp 2100+ 43° idle :bash: aber der läuft versuchsweise auch gerade auf 195* 10 :D


plainvanilla schrieb am 17.08.2002 um 10:34

anpressdruck erhöhen wird nicht gehen! mit wlp bin ich immer sehr sparsam! wassertemperatur hab ich noch nicht gemessen! mal probieren!


plainvanilla schrieb am 17.08.2002 um 20:17

wassertemperatur 27,8°, raumtemperatur 26°, idle 42°!
also wie ich es sehe hab ich 1,8° spielraum! viel oder nicht?


pate schrieb am 18.08.2002 um 00:37

hast ein asus mobo?


Master99 schrieb am 18.08.2002 um 00:48

irgendwos stimmt do glab i nit...

1.8° dT warat für so an bempalraddi a wahnsinn... a wenn da P4 nit die HeizaCPU schlechthin is!

außerdem is der innovatek-cpu-kühler ja einer der besten und dann sooo ein großer unterschied zwischen CPU und WT dürfte nicht sein!


wann hastn die Wassertemp gemessen? die solltest im LAUFENDEN betrieb nach 30min VOLLAST messen.... wenn da computer scho nerma rennt oder grod moi a minute is die temp nicht aussagekräftig!


Mex schrieb am 18.08.2002 um 14:37

Bei dem´inno rev. 3 kann ma den druck glau i net verändern, der hat so ne schraube, die bei optimaldruck durchdreht, wemma sie weita drehen tut, as3braucht niemand, des is nur rausgschmissnes geld, ausser deine alte is leer.


plainvanilla schrieb am 18.08.2002 um 16:19

raumtemp: 26,2°
wassertemp: 28,6°
Idle: 44°
system temp: 50° (4x samsung 256mb rambus)

abit th7II
PIV1600@2424, fsb 151, vcore 1.7

innorev 3
1x innodualraditor, 2x 120er lüfter
1x innomonoradiator, passiv
eheim 1048
tank o matic

graka wird mitgekühlt, gf4 ti4600

besser wirds net, oder eh normal?


Master99 schrieb am 18.08.2002 um 16:30

für die wassertemp is die cputemp (wo is load?) lächerlich...

bist da sicher, dass die temperatur nach ner halben stunde load gemessen ist und nicht nach 2 min betrieb?


plainvanilla schrieb am 18.08.2002 um 16:46

mehr als 30,2° wasser schaff ich nicht! cpu max 48°!


Diesel schrieb am 19.08.2002 um 02:41

hm hab die selben temps mit meinem xp 2100+ @ 1980 und ich hasse meine wakü dafür :bash:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025