Fragen zum Zalman CNPS-7000Cu

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/fragen_zum_zalman_cnps-7000cu_83517/page_1 - zur Vollversion wechseln!


tiefdruck schrieb am 25.06.2003 um 00:18

Hallo!

Ich möchte mir gerne einen Zalman CNPS-7000Cu zulegen, habe aber davor noch einige Fragen. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!

1. Wie kann ich sichergehn, daß der Kühler ohne Probleme auf mein Motherboard bzw. in mein 0815 Ghäuse reinpaßt? ISt doch ein recht teurer Kühler und ich will dann nicht Probleme mit Umtausch und so haben.

2. Das Ding ist ja bekanntlich um gute 300g zu schwer für nen P4 Socket. Ist das vollkommen egal und die Grenze von Intel nur zur Sicheheit so tief gelegt worden, oder muß man da wirklich aufpaßen wie ein Haftelmacher? Wenn ich den Rechner transortieren will, muß ich dann jedes mal den Lüfter abnehmen?

:confused:

Bitte helft mir hier etwas .. ich weiß sonst nicht wen ich noch fragen soll :o)
auf dem Gebiet kennt sich keiner aus den ich kenn :oP

lG

flo


Gladiac schrieb am 25.06.2003 um 00:23

solang er über das mainboard ned drübergeht denke ich machts nichts ( denke nicht daher der sockel immer ziemlich unten ist )

das gewicht haltets scho aus


BooTes schrieb am 25.06.2003 um 19:27

Beim transportieren solltest wirklich extra vorsichtig sein - am besten machst es garnicht :)

Bei mir liegt der Kühler voll an der Querverstrebung über dem Mainboard an, siehe Bild. Ansonsten sollt das Ding aber auf jedes MB draufpassen.

click to enlarge


Der Rekrut schrieb am 25.06.2003 um 21:50

Hm, ich hab einen P4 2,4 und noch den Boxed Kühler, der macht mir aber einen etwas so hohen Ton und ich wäre schon bereit an die 60,- für den Zalmann zu investieren, aber bekomme ich den wirklich so lautlos wie einen S2 Gehäuselüfter hin? Derzeit hab ich mit dem Boxed um die 41 idle und wenn es mit dem Zalmann weniger sind und er ist leiser, kauf ich ihn sofort. Ist beim 7000Cu nicht schon ein Lüfter dabei und ist der sicher leiser als der Boxed?


Marius schrieb am 25.06.2003 um 21:57

wenns so is,.. kauf dir lieber einen SLK900u mit s3 lüfter !!

hätte einen nagelneuen rumliegen ! noch nie im gebrauch gewesen ! OVP ! wenn interesse,.. PM !


tiefdruck schrieb am 26.06.2003 um 12:08

hoi

also konkrät gehts bei mir um folgendes:

ich hab nen P4 2,667 boxed. 2 Gehaüselüfter hab ich schon reingehaut, aber das hat nur wenige grad fürs system gebracht.
Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach immernoch die CPU Temperatur. Ich hab keine Ahnung wie das sein kann, aber der original Kühler scheint viel zu schwach zu sein!
Die idel Temp beträgt nämlcih 56-57 Grad laut MSI Core Center!
Ich suche also einen leistungsfähigen Kühler (optimal bis 3GHz), der möglichst leise ist und den Rechner auber auch noch transportfähig hält (LANs uns so kommen öfter vor). Zusätzlich würde ich dat dingens auch gerne noch etwas übertakten. Daran kann ich aber im Moment nicht denken, wei´l mir schon fast regelmäßig bach mehrren Stunden zocken die Programme wegen serious Hardware Error abschmieren. Temps zw. 70-75° sind da keine Seltenheit!
Das Gerät kann rühig auch bissal was kosten, hauptsache er bringt was und is leise bis normal laut. 50-60EUR sind drinn.

Könnt ihr mir einen Kühler empfehlen, der das alles kann???
Wär toll weil ich bin auf diesem Gebiet vollkommen hilflos.

Danke schon mal für alle vergangenen posts, besonders für das extrem anschauliche Foto! :D

lG

FLo


Der Rekrut schrieb am 26.06.2003 um 12:32

Ja ich suche auch, für einen P4 2,4 wobei nichts transportiert wird. Also ich habe die engere Auswahl schon getroffen:

THERMALRIGHT SLK-900U + S3
ALPHA PAL8942T + S3
ZALMAN CNPS 7000-Cu

Ist alles ziemlich gleich teuer und gleich gut wohl auch! Für die ersten beiden spricht, dass man die Lüfter austauschen kann. Beim Zalmann muss man ja mit dem fixen Lüfter drauf zufrieden sein, der vielleicht eh sehr gut sein mag. Wahrscheinlich ist der erste wegen dem Verschrauben am Board die beste Lösung.


Fabian1983 schrieb am 26.06.2003 um 12:35

Erm, der Zalman wird auch verschraubt. und mit 90mm langen Kühlerschaufeln isser auch größer als ein normaler 92mm Lüfter ;) Und leise...eigene Erfahrung.


tiefdruck schrieb am 26.06.2003 um 14:36

was ist bitteschön der unterschied zwischen ihm:

http://www.zalman.co.kr/english/product/cnps7000cu.htm

und ihm:

http://www.zalman.co.kr/english/pro...nps7000alcu.htm

???

Abgesehn vom leicht unterschiedlichen Preis und dem Gewicht.
Wäre der alcu nicht genau das richtige für mich (hohe leistung, leise + transportfähig)?!?


BooTes schrieb am 26.06.2003 um 14:39

Zitat von tiefdruck
was ist bitteschön der unterschied zwischen ihm:

http://www.zalman.co.kr/english/product/cnps7000cu.htm

und ihm:

http://www.zalman.co.kr/english/pro...nps7000alcu.htm

???

Abgesehn vom leicht unterschiedlichen Preis und dem Gewicht.
Wäre der alcu nicht genau das richtige für mich (hohe leistung, leise + transportfähig)?!?

Ja :)

Die 2-3° höheren Temps sollten wurscht sein.


Der Rekrut schrieb am 26.06.2003 um 15:02

denk ich mir auch, ob reines kupfer oder halb kupfer/alu - für die freaks gibts den viel teueren aus kupfer, das ist dann schon ein wenig für den kopf: "wow, ich hab einen mit reinen kupfer, besonders cool" *g*


Gladiac schrieb am 26.06.2003 um 21:43

transportfähig is er 100 % ein freund hat ihn auch und war schon auf einigen lans und hat ihn immer im auto transportiert ( pc ;) ) und es war nie was ... sicher man sollte vorisichtig sein ... aber der p4 rahmen vom sockel haltet e was aus :D sorgen machen würde ich mir bei amd mit einem coolermaster aero 7 :D


tiefdruck schrieb am 27.06.2003 um 00:09

redest du jetzt vom kaupfer oder vom Alu/Kupfer???

der alu/kupfer in nämlich nur in deutschland zu haben wie ich feststellen konnte -> versand+verpackungskosten 25eur .... seh heftig!


plainvanilla schrieb am 27.06.2003 um 00:34

ditech:
Prozessorkühler ZALMAN CNPS 7000-CuAL, Drehzahlregeregelt
Für S-478 und AMD Athlon 64 Socket 754
Drehzahl: 1350-2400upm, Gewicht: 773 g
Maße: 109(Durchmesser) x 62 (H) mm
Geräuschentwicklung: von 20 bis 25dBA
Art-Nr. CLZA9


Gladiac schrieb am 27.06.2003 um 19:55

er passt zB in ein avance gehäuse knapp hinein ... is aber extrem knapp bei mir nur so am rande




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025