URL: https://www.overclockers.at/cooling/gehaeuseluefter_mit_15_blaettern_217680/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Mit nicht weniger als 15 Blättern kommen Aerocools Shark Gehäuselüfter auf den Ladentisch. Der Hersteller verspricht durch das Design besonders hohen Druck und Luftdurchsatz. Wenigstens beim Preis hält man sich mit 13 bzw 16 Euro für das 120-mm bzw 140-mm-Modell an herkömmliche Richtlinien.
Wenigstens gefällt mir der Rote, vielleicht ja doch nicht so schlecht...
wenn man mehr luftdruck erreichen will, dann sind weniger blätter imho besser. bei einem reine gehäuselüfter kanns aber durchaus sinn ergeben.
Der Luftdurchsatz ist schon extrem hoch 140m³/h beim 120er, was jedoch mit einer ziemlichen Geräuschkulisse von 26.5dBA bezahlt wird.
Der Luftdruck ist jedoch maximal Mittelmaß. 1.273mm H2O, zum Vergleich der Noctua NF-P12 hat 1.68mm bei unter 20dBA.
Also ein Lüfter für Kühler/Radiatoren mit großem Lamellenabstand, dieser Shark.
gibts ja immer wieder experminete... finds allerdings gut das es selbst da keinen stillstand gibt und versucht wird "neues" zu bringen...
ich bin eigentlich nach wie vor mit meinen alten päpsten unterwegs...
Zitat von quiltyDer Luftdurchsatz ist schon extrem hoch 140m³/h beim 120er, was jedoch mit einer ziemlichen Geräuschkulisse von 26.5dBA bezahlt wird.
Der Luftdruck ist jedoch maximal Mittelmaß. 1.273mm H2O, zum Vergleich der Noctua NF-P12 hat 1.68mm bei unter 20dBA.
Also ein Lüfter für Kühler/Radiatoren mit großem Lamellenabstand, dieser Shark.
fürs gehäuse ist sowieso ein lüfter ab 140mm anzuraten. schön leise und effektiv.
vom luftdruck her ist doch nur oberfläche interessant, und mehr blätter= mehr oberfläche?!?! bin halt kein physiker
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025