graka passiv bei r200 und gfx56

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/graka_passiv_bei_r200_und_gfx56_144872/page_1 - zur Vollversion wechseln!


thr|janus schrieb am 28.06.2005 um 14:57

hi!

da mir gestern mei lüfter auf der r200 abgeschmort is (bist deppat des hot gfäut ;)) bräucht ich jetz was neues - vorzugsweise leise und trotzdem kühl. weiteres kriterium: sollte keine befestigungslöcher brauchen da meine karte sowas nicht hat :|

weiter hab ich da eine asus gfx5600 und die is mir einfach zu laut mit dem stock kühler, welches passiv teil für diese karte? hat btw 2 löcher

mfg tia!


BinaryTubes schrieb am 28.06.2005 um 17:02

Hy !

Ich hatte bei einer RV250 auch mal einen defekten Lüfter und habe einen gedrosselten 60er Lüfter mit Gummibänder darunter gehängt.

Eine weiter Lösung wäre ein ausreichend Dimensionierten Passiv Kühlkörper mit einem Wärmeleitkleber zu befestigen.


HeuJi schrieb am 28.06.2005 um 19:12

Würd den vom 1. Shop nehmen, sind nur noch 2 lagernd
http://www.geizhals.at/a109842.html

Der 5600er hat befestigungslöcher oder?


thr|janus schrieb am 28.06.2005 um 20:55

Zitat von thr|janus
weiter hab ich da eine asus gfx5600 und die is mir einfach zu laut mit dem stock kühler, welches passiv teil für diese karte? hat btw 2 löcher

ja das problem bei der radeon mit passiv is halt das montieren des kühlkörpers, ich hätt zwar eine passiv-kühl-platte aber die krieg ich nicht mit der gpu in verbindung.. ideen dazu?

gibts nicht irgendwelche passenden kühler die ma einfach draufkleben kann?

mfg

btw: heuji für welche karte? oder glei 2x? :D

edit2: wie schauts aus mit einem blueorb für die radeon8500?


storms18 schrieb am 28.06.2005 um 22:15

http://www.geizhals.at/a58276.html

Wämeleitkleber und gut is;)

vl. noch nen laaaangsamen 80er draufrichten:)


BinaryTubes schrieb am 28.06.2005 um 23:26

Hy !

Zitat
passiv-kühl-platte aber die krieg ich nicht mit der gpu in verbindung.. ideen dazu?

Was checkst dabei am Wärmeleitkleber nicht ? Original ist auch nichts anderes drauf.

http://www.geizhals.at/a26847.html

Der Zalman NB ist evt. etwas hoch könnte in den 2. PCI reinragen.

http://www.geizhals.at/a108005.html


thr|janus schrieb am 29.06.2005 um 01:27

ich meinte weil die platte sagen wir 20x10cm is und die karte ja nicht unbedingt flach is.. stehn ja jede menge kondensatoren etc ab

^^^^^^^^^^passivplatte^^^^^^
_______|"|_________|"|______
_karte__|K||"|__GPU_|K|_^__*_

so ungefähr x_O nette skizze oder? :D die gpu liegt sozusagen unerreichbar und ich bräuchte eine heatpipe von passiv-kükö zu gpu


BinaryTubes schrieb am 29.06.2005 um 04:37

Hy !

Ich weiß wie eine 8500er gebaut ist (eng):D

Aber nur verstehe ich nicht genau was du vor hast.
Willst du deine Passivplatte als unterlage für eine HeatPipe verwenden ?


Verstehe auch nicht warum dir die Lösung nicht gefällt, oder "storms".
108005.jpg zm_nb47j_b_p.jpg 58276.jpg

Die 8500 ist im Betrieb sehr kühl und mit einem dieser Kühler im gegensatz zum orig. Kühler mehr als überdimensioniert somit sollte es auch fürs oc'n genug reserven geben.

Die Zeichnug ist gelungen :D aber mit einem Zeichnprogamm wäre es etwas übersichtlicher.


thr|janus schrieb am 29.06.2005 um 16:54

hehe ja die zeichnung -- ich steh auf ascii-arts ;) ja glaub auch dass die chipset kühler genügen.. werd mir jetz für die gfx mal den revoltek http://www.geizhals.at/a98856.html
holen

werd dann noch berichten wie gut das ganze geht ^^


BinaryTubes schrieb am 29.06.2005 um 22:06

Hy !

Zitat
werd dann noch berichten wie gut das ganze geht

Wäre interessant denn ich hab jetzt absolute keinen Tau was mit dem Revoltec vorhast, bzw. ob der passen wird.

:D

Na schau ma mal.


masterpain schrieb am 30.06.2005 um 00:51

ich hab auf meine fx 5600er im server einch einen alten amd boxed gepappt. artic silver wlk verwendet, 50er papst davor, nicht zu hören und kalt bleibts auch.


samuel schrieb am 30.06.2005 um 09:48

Zitat von thr|janus
ich meinte weil die platte sagen wir 20x10cm is und die karte ja nicht unbedingt flach is.. stehn ja jede menge kondensatoren etc ab

einen kuehler in ausreichender groesse nehmen (kann auch alter cpu kuehler sein) und mit einem dremel (oder einem alternativen schneidewerkzeug) so bearbeiten, dass der kuehler mit waermeleitkleber schoen zu befestigen ist und nirgends aneckt.

ich weiss nicht wo die ganzen echten modder hingekommen sind... jeder weint nur mehr rum, dass irgendwas nicht zu seiner hardware passt. es geht zwar nicht immer, aber WAS NICHT PASST WIRD PASSEND GEMACHT hatte vor ein paar jahren noch sehr viel zu tun mit oc.at

tja, zeiten aendern sich

sam




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025