URL: https://www.overclockers.at/cooling/hd_kuehlen_zahlt_sich_aus_36491/page_2 - zur Vollversion wechseln!
hey das bringt mich ja direkt auf die gleiche idee! hab noch irgendwo große kühlrippen in eckiger rohrform rumliegen
mit ein bisschen bastelei könnte man da vielleicht die hds reinpacken
könnte aber sein das sie zu groß sind um ins gehäuse zu passen ... würds gehn wärs aber recht w00t
Zitat von FMFlashhey das bringt mich ja direkt auf die gleiche idee! hab noch irgendwo große kühlrippen in eckiger rohrform rumliegen
k habs auch ganz blöd beschrieben, ist eine längliche (ca 200x170x150mm) U-form und hat an der unterseite des U große kühlrippen, an den seiten kleinere
hab einen ganzen haufen davon gfunden *staub* aus denen man was basteln könnte
aso ok
hab jetzt durchs coolermaster 201 case die zwei 8er auf 7V und die platten bekomen ned über 26°C.... aber bald kommt a aquadrive und dann is auch noch gedämmt und gekühlt!
Zitat von Hermandergedämmt und gekühlt!
wennst du leise leise platten willst dann nimm da a U6 vo Seagate die ganzen platten kühlen normal mit dem Festplatten käfig also muss ma schauen das ma an guten wärme übergang zw HD und käfig zambekommt und da käfig ordentlich a gewicht hat...
naja.. wemma leistung auch noch haben willst dann kannst die U6 vergessen..
nujo aber als reine storage platte...
muss ned schnell sein
soll günstig sein
soll groß sein
soll leise sein... -> seagate ux serie
als reine storgae gut... ja
aber sonst... na.. für mich zu langsam!
meine sys-platte is auch eine seagate U5 5200 rpm, und kaum langsamer als die ibm dtla 45 gb 7200 rpm
von leise kann man da aber auch nicht sprechen ... so leise wie laptop-hds sollts sein
gut wir reden von da U6... die is nicht hörbar... eine U5 hab ich auch in meinem 3t pc... bei der hört ma zugriffe so oarg..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025