HDD-Wak + Dämmung - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/hdd-wak_daemmung_85825/page_2 - zur Vollversion wechseln!


watercool schrieb am 13.07.2003 um 11:30

ja reicht auf jeden fall, nur irgendwie wollte keiner die alu version der hdd wak, wenn dann habens gleich ordentlich zugegriffen :)


t3mp schrieb am 13.07.2003 um 11:33

@watercool: ja, aber für den luftstrom reichen ja schon NT und die normalen gehäuselüfter, oder? damit wäre eben sichergestellt, dass du im vergleich zum einbau im 3,5"-schacht mit hdd-lüfter keinen lebensdauer-nachteil hast wennst die platte abgekoppelt im 5 1/4"-schacht (da ist ja kein lüfter ;)) montieren willst...


watercool schrieb am 13.07.2003 um 11:37

ja bissl luftstrom brauchst schon, nur ist die frage wennst schon genügend luftstrom im gehäuse hast dann brauchst gleich gar keine kühlung für die hdds :D Das was du dann hast ist so eine zwischenlösung, aber dämmen kannst sie dann auch schwer, ist die frage ob das reicht...


EddieRodriguez schrieb am 13.07.2003 um 11:38

sieht gut aus das teil


watercool schrieb am 13.07.2003 um 11:41

schon einbaut eddie? :D


t3mp schrieb am 13.07.2003 um 11:42

najo, immerhin ist sie dann abgekoppelt, d.h. man könnt zusätzlich noch vorn an der frontblende dämmen bzw. die hdd oben oder unten "einpacken".


EddieRodriguez schrieb am 13.07.2003 um 11:43

@watercool: jep! mit 2 kilo ist man entkoppelt genug :p

fehlt nur noch ein nettes wakü-netzteil


ps: temps sind jetzt um 3 grad niedriger!?!


watercool schrieb am 13.07.2003 um 11:57

sag ja du hast einen mini radi an die hdds geschnallt :D


EddieRodriguez schrieb am 13.07.2003 um 12:10

vor der neuen hdd-wak-idee gehört mal ein wakü-netzteil her...


watercool schrieb am 13.07.2003 um 12:16

460 W Enermax max 300 euro


issue schrieb am 13.07.2003 um 12:21

von heattrap gibts auch bilder von der hdd box
schaut schon sehr gut aus

click to enlarge
click to enlarge
click to enlarge



so und hier der link zum thread
http://www.heattrap.de/forum/viewtopic.php?t=140


watercool schrieb am 13.07.2003 um 12:24

http://www.watercool.at/forum/viewtopic.php?p=1740

geh issue das wollt ich grad machen :D


Templer schrieb am 13.07.2003 um 13:06

hm.. es gibt menschen die behaupten das bei ibm platten zb die chips sau heiß werden und das es sich sogar lohnt da auf einen passive kk zu geben... naja ich wickel meine ein :D


EddieRodriguez schrieb am 13.07.2003 um 13:25

das muss so heiß werden. hat was mit dem schmier/gleitmittel in der platte zu tun. das braucht eine gewisse temperatur damit es für die platte schonend ist.


Microshit schrieb am 14.07.2003 um 00:34

ich stand auch vor dem problem, dass ich meine raptor kühlen muss und gleichzeitig ein low-noise-sys will...
daher hab ich mich für das aqua-drive von aqua-computer.de entschieden. allerdings hab ich sehr hohe temps (bis 45-47°C), was ich aber auf einen etwas überlasteten wasserkreislauf und die daraus resultierenden wassertemps zurückführe. bin jetzt grad dabei, mir ne lösung (zusätzlicher raddi) zu überlegen (black ice xtreme single raddi bei p4 2,8ghz+NB+radeon 9800 pro+raptor)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025