Help: Noctua NH-L9A-AM4 auf 2600X oder 2400G

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/help-noctua-nh-l9a-am4-auf-2600x-oder-2400g_259951/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Error404 schrieb am 21.04.2022 um 14:04

Servus,

Baue aktuell ein ITX System, Corsair 250D. Hab einen 2400G und einen 2600X liegen fürs Gigabyte Aorus 450 Board, derblast der 9er Noctua den 2600X oder auf Nummer sicher mit 2400G, wobei es schade um die integrierte Vega 11 Grafik wäre?

Case ist gut belüftet, vorne 200er, hinten 2x80 und Seite 1x120er Noctuas!


Garbage schrieb am 21.04.2022 um 14:16

Beide verkaufen und dafür was auf Zen3 Basis kaufen wäre eigentlich die bessere Alternative.

Der 2600X macht wegen Temp-Offset und hoher TDP wenig Spaß mit L9A. Der 2400G funktioniert grundsätzlich gut, lässt aber Kühlleistung liegen, weil Chip und Heatspreader nicht verlötet sind.


Error404 schrieb am 21.04.2022 um 14:32

Danke für die Info aus erster Hand! :) Hab ich mir aus der Kompatibilitätsliste raus fast gedacht schon auweh. Also einen 3600er könnte man besser bändigen wegen neuerer Architektur?
Ist nur so ein ich hab alles liegen zufällig für einen Rechner System.

Edith sagt, ok der 3600er hat 65w tdp nur


Jedimaster schrieb am 21.04.2022 um 14:51

Wenn Leistung nötig ist, wenn möglich auf den 5600G upgraden - hat 65W TDP und somit wesentlich weniger als der 2600X mit seinen 95 - und trotzdem mehr Leistung. Ansonsten kann man beim 2400G auch an der TDP-Schraube im Bios drehen damit er nur zb. 45 Watt kriegt und der Kühler auf jeden Fall passt (CPU wird aber langsamer).


Jedimaster schrieb am 21.04.2022 um 14:52

Zitat aus einem Post von Error404
Also einen 3600er könnte man besser bändigen wegen neuerer Architektur?

Achtung Zen3 = 5000 Series, 3000er Serie ist Zen2 :)

Das Gigabyte B450 sollte aber beide können ?
Edit: Ja kann es wenn es das Board ist: https://www.gigabyte.com/at/Motherb...ort#support-cpu
Bios halt vorm CPU-Update updaten.


Error404 schrieb am 21.04.2022 um 15:03

Ah danke, das war mir nicht bewusst, Zen3 ist die 5er Reihe! :) Just for fun, werde 2400G und 2600X testen mitm 9er Noctua, und wahrscheinlich einen wwi 5600er organisieren und den ebenfalls testen, i'll keep you posted. Board ist genau das.

Edit: falls jemand einen kleinen Zen3 loswerden möchte ;)


Römi schrieb am 21.04.2022 um 16:23

Zen2 / 3000 und 4000 ist auch nicht schlecht, wenn man was preiswerteres sucht. Der 3600 ist auch recht genügsam vom verbrauch, als beispiel.


Garbage schrieb am 21.04.2022 um 19:13

Ryzen 4000 APUs sind leider auch nicht verlötet und deswegen unnötigerweise wärmer als sein müsste. Lässt sich zwar mit einem Delid verbessern, aber auch hier funktioniert ab Werk eine Ryzen 5000 APU mit so einem kleinen Kühler einfach besser.


Error404 schrieb am 21.04.2022 um 19:38

Spannend für mein MainSys wäre die IPC (heißt so?) Singlecore Steigerung von 3xxx auf 5xxx, weil dann hätt ich einen Grund meinen 3900X durch einen 5900X zB zu ersetzen! :) Ja ich könnte Reviews lesen auch :D aber ausprobieren macht mehr Freude

"Kerne" wären ja bei den kleinen Ryzen die gleichen wie bei den großen nehm ich an, Cache und so, schon klar.


WONDERMIKE schrieb am 21.04.2022 um 19:43

Die größeren Modelle boosten durch das bessere Silizium auch idr höher.

Zitat aus einem Post von Garbage
Ryzen 4000 APUs sind leider auch nicht verlötet und deswegen unnötigerweise wärmer als sein müsste.

Na das hat ja wieder sein müssen :rolleyes:


Jedimaster schrieb am 21.04.2022 um 19:46

Also die Singlecore-Steigerung von 3xxx auf 5xxx ist beachtlich, bin direkt von einem 3700x auf einen 5600G 'just 4 fun for testing' umgestiegen und würde nicht mehr zurücktauschen ... nur werden mir jetzt langsam die 6 Kerne zu wenig :D


Viper780 schrieb am 21.04.2022 um 19:52

Der neue 5800X3D hat wohl die meiste IPC Steigerung erfahren.

Die Frage ist ob deine Anwendung mit der Speicherbandbreite (Cache) oder dem Takt stärker skaliert


Error404 schrieb am 21.04.2022 um 22:00

Meine Anwendung ist Gaming, bissi Video transkodieren, Multitasking, und das gute Gefühl zu haben auf besserer Hardware zu sitzen als man jemals brauchen wird, a.k.a. großer HW Dong :D
Hab tatsächlich überlegt, vom 3900X auf den 5800X3D zu gehen, wovon ich am meisten profitieren würde wahrscheinlich


Viper780 schrieb am 22.04.2022 um 09:27

für Gaming auf alle Fälle - fürn rest wäre ein 5950X besser ;)


Error404 schrieb am 22.04.2022 um 10:01

Kontraintuitiv, aber hab die Reviews gelesen ja! Btw lass nix über Noctua kommen, wollte mit dem Thread nichts negatives über den L9 aufkommen lassen, aber kleine Kiste, sonst hätte ich den D15 draufgepackt :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025