help: Lautlose Cpu Kühlung gesucht..

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/help_lautlose_cpu_kuehlung_gesucht_170237/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Sluger schrieb am 18.10.2006 um 18:36

Hi Members,

ich bräuchte Tipps von euch für eine lautlose Kühlung.

Im Wohnzimmer steht ein Multi Media Center mit einer Conroe 2,6 Cpu boxed derzeit.

In der Früh wenn ich aufwache höre ich den Lüfter und das nervt mich.

Welchen Kühler kann ich / soll ich kaufen der lautlos ist ?

Multimedia Center rennt 24/7 also DVD, Video MP3 also viel unter Last...

Was könnt ihr mir empfehlen ?


Hornet331 schrieb am 18.10.2006 um 18:39

wenst ihn @ stock betreibst sollte eine scythe ninja mit gehäuselüfter reichen.

Eventuell noch die cpu undervolten (die conroes sollen sogar relative gut zum undervolten gehn. )


Error404 schrieb am 18.10.2006 um 18:40

Sonic Tower, wennst ihn reinkriegst! :D


NyoMic schrieb am 18.10.2006 um 18:43

24/7 is natürlich von den stromkosten her auch ned zu unterschätzen. ich hätt den kübel eher auf via epia aufgebaut. die kannst passiv betreiben und haben einen hardware dvd/decoder integriert (wegen der geringen cpu-leistung). ansonsten wie gesagt eh der sonic-tower


Hornet331 schrieb am 18.10.2006 um 18:44

meh für passiv betrieb suckt der sonic tower gegen den ninja. (zu enge lamellen beim sonic tower)


Sluger schrieb am 18.10.2006 um 18:46

Zitat von Hornet331
wenst ihn @ stock betreibst sollte eine scythe ninja mit gehäuselüfter reichen.

Eventuell noch die cpu undervolten (die conroes sollen sogar relative gut zum undervolten gehn. )


Dieser Kühler ist ja mit Lüfter wenn ich das richtig sehe ? Gehäuselüfter habe ich keinen, will eben das das ganze 0 db hat...

Was ist mit dem Noctua U9 ist der eine gute Wahl ?


Hornet331 schrieb am 18.10.2006 um 18:59

ninja is war prinzipiell ohne lüfter ausgelegt, es gibt aber den ninja plus der mit einem lüfter kommt.

gegen den noctaa würd nix sprechen außer der preis, Nocuta U9 kostet 37€, scythe ninja kommt mit lüfter (den man leicht abmontieren kann) auf ~30€ (rev.b auf 32€)

Ninja is aber eher mit dem Noctua UH12 zu vergleichen.


Sluger schrieb am 18.10.2006 um 19:03

Meinst du diesen hier ?

Ninja

Also der Preis spielt keine Rolle, hauptsache perfekte Kühlung lautlos...

wird der nicht heiss wenn er "ohne" Kühler läuft ?


schrieb am 18.10.2006 um 19:11

Wie siehts eigentlich mit dem Scythe Infinity aus? Soll ja der Überkühler schlechthin sein, wenn ich so manchem Schrieb aus dem Internet glauben schenken darf. :)
btw. sollte ein Caselüfter @5V doch auch nicht _das Problem_ sein, oder? :)

edit: bekommt man sogar bei ktc-cooling (produktlink), wie ich grade sehe


quad-prozzi-fan schrieb am 18.10.2006 um 19:47

Würd auch nicht ganz ohne Lüfter, einen kleinen Luftstrom würden imho die Bauteile schon benötigen.


schrieb am 18.10.2006 um 19:51

Naja, aber der Scythe Lüfter auf 5V sollte doch net so laut sein...? Egal ob infinity oder Ninja+ jetzt, das sollte doch wohl reichen?


quad-prozzi-fan schrieb am 18.10.2006 um 19:53

Oder ev. eine Papst der sollte auf 7V auch schon völlig lautlos sein und trotzdem noch genug Luft scheffeln.


Hornet331 schrieb am 18.10.2006 um 20:56

Zitat von MacFrank
Wie siehts eigentlich mit dem Scythe Infinity aus? Soll ja der Überkühler schlechthin sein, wenn ich so manchem Schrieb aus dem Internet glauben schenken darf. :)
btw. sollte ein Caselüfter @5V doch auch nicht _das Problem_ sein, oder? :)

edit: bekommt man sogar bei ktc-cooling (produktlink), wie ich grade sehe

infinity is schlechter beim passiv betrieb, weil er so einen engen lamellenabstand hat. ;)


Sluger schrieb am 19.10.2006 um 17:30

Was ist mit dem Noctua, ist der das beste was man kaufen kann für lautlos?


Smut schrieb am 20.10.2006 um 05:50

ich würde auch an eine festplatten-entkopplung/dämmung denken - wennst keine lüfter mehr hast ist die HDD das nächste was sehr unangenehm auffällt.

wie bereits vorgeschlagen, würde ich mir trotzdem einen lüfter mit 7/5v nehmen - verbessert die temperaturen stark.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025