URL: https://www.overclockers.at/cooling/hinweise_zur_verwendung_von_waermeleitpaste_60649/page_9 - zur Vollversion wechseln!
das mit den Fingern würd ich nicht machen, einfach mit der Spitze verteilen und danach hast eh das Lineal
ack, da du sonst das fett der finger mit reinmischt. 
Ach was, ich wasch sie davor eh =). Es ist mir ehrlich gesagt egal, bisher hats gefunzt, so eng seh ichs da nicht.
AS 3 wird gleichmässig dünn verteilt - fertig!
würd mir das mit dem nagellackentferner auch überlegen, da die rückfettende substanzen enthalten, nimm einfach 96% alk aus der apoZitat von xtrmwas reinigen angeht, da nehm ich immer wattestäbchen und borg mir etwas nagellackentferner

Ich hab hier: http://www.youtube.com/watch?v=ffK7...&feature=iv
Eine Kleinigkeit von da: http://www.computerbase.de/forum/sh...ad.php?t=442332
Aus diesem Artikel: http://www.computerbase.de/forum/sh...ad.php?t=442318
Das Pic ist in der YT Video Beschreibung zu finden: http://img.photobucket.com/albums/v...um/cbf792db.jpg
Fazit: Verschmierts das Klumpert ned auf der CPU und lassts das Aceton weg.
Um den Thread ein bissel zu ergänzen
Geheimtipp: Cellophan (Zigarettenschachtel) über den Finger stülpen und WLP verstreichen. Einfachste Möglichkeit 
Mal wieder eine Frage: Haben WLPs eine Art Haltbarkeitsdatum? Hab da mal was in der Richtung gelesen.
Hab selbst nämlich seit zig Jahren Arctic Silver 5 im Schrank liegen, Konsistenz noch wie am Anfang. Allerdings las ich, dass man nach einigen Jahren eher eine neue kaufen soll -> Ist da was dran? Wenn ja, warum?
Außerdem: Wenn ich einmal WLP auftrage, sollte ich die irgendwann erneuern, oder kann ich den Kühler zig Jahre unverändert drauf lassen?
das zeug ist doch 100% synthetisch. ich glaub kaum, dass das "schlecht" werden kann. das einzige was natürlich schon passieren kann ist, dass es ein/austrocknet. aber so lange es streichfähig ist kann mans imho ruhig noch verwenden. cmiiw.
Also ich glaub schon, dass sich durch Temperaturveränderung die Konsistenz verändert und dadurch auch die Leistung.
Aber wenn deine WLP noch wie neu ist, würde ich sie weiterverwenden.
Zitat von lalakerAlso ich glaub schon, dass sich durch Temperaturveränderung die Konsistenz verändert und dadurch auch die Leistung.
Warum? Ist das eigentlich auch Gesundheitsbedenklich?
LG
solangst sie nicht kostest nicht
ja, das sollte eh klar sein. ich glaub das steht auch auf den meisten wlps drauf. 
so ich hol den Thread mal wieder hoch welche pasten benutzt ihr ? ich habe die Arctic Silver 5, Arctic MX-4 und die Noctua NT-H1
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025