HTF-2-X - Loch im Rohr

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/htf-2-x_loch_im_rohr_103461/page_1 - zur Vollversion wechseln!


St!ck3r schrieb am 08.01.2004 um 14:10

:rolleyes: :) :D :o :bash:click to enlarge

...mal wieder die Beschreibung ned durchglesen..Hab n Radi ohne Lüfter dazwischen mit da Blende angschraubt!:bash: ...jetzt is bei der am foto (sorry wegn da schlechtn Qualität - habs mitm handy gmacht)
markiertn Stelle a kleines loch im Rohr, wengam Schraubn!:bash:!

...is da noch was zmachn? Ich mein, giebts ne möglichkeit, des zu repariern, ohne sichtbare Rückstände:confused: ?

:bash: :bash: :bash: :bash:


Vinci schrieb am 08.01.2004 um 14:24

ja, die Möglichkeit exestiert...
kostet dich aber ca. ~50€

Ich hab das damals bei ner KFZ Werkstätte in der Stuwerstrasse machen lassen. Die haben mich, als ich denen erzählt hab dass des fürn PC is auch nicht ausgelacht, sonder mir einfach eine Lösung angeboten :)

Noch am selben Tag konnte ich das Ding wieder mitnehmen ;)


hth


ReDeR schrieb am 08.01.2004 um 14:34

was richtig im rohr vom radi?

bei kupfer könnte mans auch selber machen wenn man zwischen den lamellen kommen würde.

- lack abschleifen - drüberlöten - abschleifen - neuer lack drüber - radi säubern

es gibt aber auch im autohandel so verformbare-masse die in 5min steinhart wird, vielleicht kann man damit was machen:rolleyes:

a werkstatt ist natürlich a deluxe-lösung wenns nur a trinkgeld kostet:)


St!ck3r schrieb am 08.01.2004 um 14:38

der Schraubn hat sich durchs rohr bohr!
ich mein, es solltn keine sichtbarn Rückstände bleiben, wie umbogene Lamelln..


Vinci schrieb am 08.01.2004 um 14:41

Zitat von p.schuesser
- lack abschleifen - drüberlöten - abschleifen - neuer lack drüber - radi säubern


das schau ich ma an, wie du den da owe schleifst... :rolleyes:
der Raddi muss in einer speziellen Lösung baden, damit sich der Lack runter löst, dann wird das Kabel neu verlötet, und die Schicht wieder aufgetragen ;)

/edit
warum is nur an der einen Stelle ein Loch ?
hast du ned überall eine g´schraubt ?


St!ck3r schrieb am 08.01.2004 um 14:42

wie habn die das bei der KFZ Werkstatt gmacht?
-bei meinem Radi kommt man ned zum Rohr hin, sonst könnt ichs eh selber zamlötn.
und die Lammeln trau i mi ned "wegbiegn". - die brechn sonst ab.....


Vinci schrieb am 08.01.2004 um 14:44

ich hatte mein Loch am Rand des Raddis...
und zwar bei knapp unter den Anschlüssen, da is ma grad noch so hinkommen :)


St!ck3r schrieb am 08.01.2004 um 14:52

:rolleyes: :D ....dann bleibt ma nix andres übrig, als den ****** numal zkaufn..:bash:
den nimm ich halt für man altn PC- da machts nix, wenn a a paar Lammeln obn rausschaun:D !
trotzdem danke


MajorTom schrieb am 08.01.2004 um 15:00

durch - oder nur von einer Seite? (hat das Gewinde nicht einen Anschlag?)

wenns nicht durch ist - würd ich die Blende runterschrauben, und mit Chemometall zu kleben versuchen (Komponentenkleber, der eigentlich für das "Flicken von gusseiserenen Heizkörpern - und ähnlichem - gedacht ist) - kostet etwa 7€ im Baumarkt - und sollte imho auch mit einer Spritze auftragbar sein (aber nur für wenige Minuten - das wird so hart, daß man Gewinde reinschneiden kann)

wenn's so nicht klappt, wirds schwierig - weil da kommst dann nicht mehr hin! ;)

die Mechaniker verwenden afaik so ein Dichtmittel - füllen es in den Radi - es tritt aus - und mit der Luft härtet es am Leck aus - der Rest wird weggeschüttet (bevor der ganze Radi "zu" ist!) - kann gut sein, daß man das beim Forstinger kaufen kann! wir haben meinen Autokühler nach einem Steinschlag so geflickt - war tadellos dicht - sah aus wie grüner Bauschaum etwa (weils ja ein bisschen rausquillt - sieht man's natürlich :()

weiter Varianten wären:

- Silikon!?
- oder "Stillegen" der betroffenen Leitung!?


St!ck3r schrieb am 08.01.2004 um 15:02

big thx!
ich probier mal das mitm Chemometall!
-hab ned gwusst, dass sowas giebt!


ReDeR schrieb am 08.01.2004 um 15:09

Zitat von Vinci
das schau ich ma an, wie du den da owe schleifst...
der Raddi muss in einer speziellen Lösung baden, damit sich der Lack runter löst, dann wird das Kabel neu verlötet, und die Schicht wieder aufgetragen

naja das runter schleifen hab ich noch net gemacht. klar kannst die stelle dann nur mit autolack oder sowas ausbessern. ist ja nur wegen farbe(optik)

normal ist das eloxiert oder:confused:


t3mp schrieb am 08.01.2004 um 15:11

ka sorg, des is mir a schon passiert. :p :rolleyes:


schrieb am 08.01.2004 um 15:11

ne ich Tipp da auf Pulverbeschichtung


MajorTom schrieb am 08.01.2004 um 15:13

probier' aber vorher damit zu arbeiten - weil aufm Radi hast keinen zweiten Versuch!

(du mußt ja einerseits das Leck dichtkriegen - und andererseits nicht das Rohr "auffüllen" - kommst aber nicht ganz hin - wegen der Lamellen)

Viel Glück!


St!ck3r schrieb am 13.01.2004 um 09:56

:D
so, mit der Heißklebepistole hats a gfunkt... :D
(mit den Lammelln is sichs grad ausgangen, und zu sehn is auch nix!)
:D

mfg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025