Hyd0r vs Eheim

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/hyd0r_vs_eheim_74639/page_1 - zur Vollversion wechseln!


issue schrieb am 11.04.2003 um 19:25

Leutz welche pumpn soll i ma 0wnen?
hyd0r l20 oder de eheim 1048
sagst ma vorteile und nachteile


grAz schrieb am 11.04.2003 um 19:27

Gibts schon duzend artikel dafür ...

Hydor L20 soll noch ne spur leiser sein.


darkblue schrieb am 11.04.2003 um 19:27

eheim
da hat man qualität, ausfallsicher, ersatzteile,..


coolpire.at schrieb am 11.04.2003 um 19:29

Die Hydor ist leiser.
Aber den Unterschied merkt man nicht so genau.

Vorteil der Eheim ist, dass die Achse aus Keramik ist (stabiler, geringere Abnützung)


Käsekuchen schrieb am 11.04.2003 um 19:31

Zitat von IsSuE
Leutz welche pumpn soll i ma 0wnen?
hyd0r l20 oder de eheim 1048
sagst ma vorteile und nachteile

die hydor is auch noch bisschen stärker und noch leiser... aber bei eheim hat man dafür garantierte qualität .. deine entscheidung


watercool schrieb am 11.04.2003 um 19:31

Hydor:

+/- kann sein das du eine leise erwischt, aber lässt sich bei hy schwer prognostizieren :)
+ günstig
- metallachse
- schwerer zu entkoppeln
- jede Hy ist irgendwie anders was brummen + geräuschentwicklung betrifft

Eheim:

+ Qualität
+ Keramikachse
+ leicht zu entkoppeln
+ "prognostizierbares" Verhalten
- Preis


issue schrieb am 11.04.2003 um 19:31

jo und is das ein direkter nachteil für die hyd0r?
reicht die hyd0r von der leistung her für nen bigt0wer?


watercool schrieb am 11.04.2003 um 19:34

ja hy reicht locker, leistungsmäßig ist sie gleich l20/1048, l30/1250. Sogar eine 1046 reicht für den Big


darkblue schrieb am 11.04.2003 um 19:34

leicht, da reicht die eheim 1046 auch, man braucht nur ne stärkere bei einem größeren radi, oder mehr komponenten

EDIT
geownt :p


schrieb am 11.04.2003 um 19:35

die hydor hat eine um 0,15m geringere föderhöhe, also kann man auch nicht unbedingt behaupten das die hydor mehr power hat... keine ahnung ob man das ausrechnen kann


coolpire.at schrieb am 11.04.2003 um 19:36

Zitat von Käsekuchen
die hydor is auch noch bisschen stärker und noch leiser... aber bei eheim hat man dafür garantierte qualität .. deine entscheidung
richtig.

Obwohl die Hydor qualitativ auch sehr gut ist.
Aber, ein weiterer Vorteil der Eheim ist, dass sie schon einige Zeit im Wasserkühlermarkt ist.
Es gibt mehr Erfahrung mit der Eheim. Kurz: Man kann der Eheim vertrauen :)


issue schrieb am 11.04.2003 um 19:36

reicht die auch noch bei nem triple radi?


darkblue schrieb am 11.04.2003 um 19:40

beim triple würd ich wieder zur 1048 greifen, da reicht sie sicher, egal ob bigtower oder nicht


Käsekuchen schrieb am 11.04.2003 um 19:41

Zitat von ~Executer~
die hydor hat eine um 0,15m geringere föderhöhe, also kann man auch nicht unbedingt behaupten das die hydor mehr power hat... keine ahnung ob man das ausrechnen kann

naja imho hat die hydor 700l/stunde fördermenge und die eheim 600l/h fördermenge... sollte schon merkbar sein


OlPeRt schrieb am 11.04.2003 um 19:47

Hi

Soviel ich weis, ist die förderhöhe bei einem geschlossen system egal. Die Pumpe muß nur das wasser "umwälzen".

Und die 15cm unterschied sind auch egal :-)

Wie schon watercool.at gesagt hat, gibt es bei den Hydor verschiedene, die "lauter" sind. Eheim sind halt schon lange am markt und soviel ich weis, deutsche herstellung oder :D

Hydor sind halt italiener und habe von nem Aquaristikverkäufer gehört, dass die hydor bei geringem schlauchdurchmesser anfängt zu rattern und auch nicht so lange durchhält.

Habe selber ne L20 im system und bin eigenltich bis jetzt mit der zufrieden. Läuft seit ~6Monaten einwandfrei und zur 1048er konnte ich in der kühlleistung kein unterschied feststellen.

Also wenn geld hast, dann eheim. Ansonsten hydor. :p

Tschau
OlPeRt




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025