URL: https://www.overclockers.at/cooling/idee_fuer_selfmade_wakue_48912/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich hab keine fräse zuhause aber mir ist was eingefallen wie man selbst einen leistungsfähigen wakü baun könnt. man nimmt eine cu platte und bohrt lauter kleine löcher 2,5mm rein (wie bei einer gemoddeten wakü nur etwas tiefer) dann nimmt man einen 2,5mm dicken cu-draht und löten ihn fest. und wenn man das oft genug macht hätte man schön viel kühloberfläche.
hier ein bild wie ich mir das vorstell:
http://aptiste3psvs.interfree.it/Image5.gif
das problem ist nur dass ich nicht weiss welchen wärmeleitwert das lötzinn hat oder sollte ich da lieber wärmeleitepoxyd nehmen
irgndwie kann ich ma das drumm nur als luftkühlung vorstelln
wie willst da wasser reinbekommen?
na da kommt natürlich ein dementsprechender deckel mit 2 schlauchanschlussen drauf.
das bild zeigt nur den boden...
?
Kanns ma immer no net vorstellen !
Mach noch ne Skizze mit dem Deckel und den Schläuchen daruf bitte !
wennst da nen deckel drauftust rinnts ja immer noch aus
nix epoxy ... lötzinn musst verwenden
btw ist die idee ned neu ... hab ich auch schon gesehen
ah, jetzt weiß ich wiest des meinst, so ne hülse drüber.
is aber trotzdem ein heidenaufwand für des bissi mehr fläche, da is fräßarbeit in einen massiven block wesentich effektiver.
@Skolbold:
genau! und wers ned verstandn hod do is a bild vo an wakü mit kühlrippen meina hät halt kühlstifte. wann i de a so hoch moch donn bringt des sicha wos
http://www.overclockers.com/articles586/
nur de frage ist ob lötzinn an guatn wärmeleitwert hot wei ma do sicha viel von der oberfläche zuasaut.
der senfu is aba a schas! ... also enteuschende kühlleistung.. aja weiss wer den querschnitt vom innovatek rev. 3 ??? würd mi interessiern
ein weiteres Problem is auch daß du relativ viel und ziemlich dünnes cu löten mußt. und des so das es dicht ist, zumindest bei der verbindung Hülse-boden.
Bei den stiften wärs vielleicht intelligenter einen gewindeschneidersatz zu kaufen und die stifte zu schrauben, der hofer hatte da mal einen um 20€, und der tuts für kupfer sicher.
ich halte von der idee zwar ned besonders viel aber ich habs trotzdem mal kurz gerendert...
ist monster billig gemacht... nur mal so....
lötzinn hat mit sicherheit einen besseren wärmeleitwert als epoxy.
Zitat von Doedel Broedelich halte von der idee zwar ned besonders vielaber ich habs trotzdem mal kurz gerendert...
ist monster billig gemacht... nur mal so....
du bist gut
in 3d zeichnen
check PM mitteilungen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025