URL: https://www.overclockers.at/cooling/intel_boxed_kuehler_mehr_leistung_69081/page_1 - zur Vollversion wechseln!
bekomme ich den intel boxed kühler bis 3ghz eigentlich schneller zum laufen?
der läuft mit 2411 rpm
nur mal so ne frage? thx
dp
mehr Spannung!
dann wird er schneller, lauter, heißer (da lüfter, nit die cpu) und verschleisst mehr.
wie gesagt war nur ne rein theoretische frage!
bin mit meinen temps mehr als zufrieden!
dp
könntest ja nen anderen Lüfter raufknalln...
z.B. einen regelbaren Enermax
@hydro
warum sollte ich?
wie gesagt meine temps sind geil!
meiner meinung nach ein extrem guter kühler!
dp
an was liegts eigentlich das die normalen boxed so verschieden hoch drehen 2350 - 2800
so arger unterschied kann doch normal ned bei der spannungsversorgung der fan anschlüße sein
mfg
er is glaub ich sensor-geregelt..Zitat von SPACEWOLF2000an was liegts eigentlich das die normalen boxed so verschieden hoch drehen 2350 - 2800
so arger unterschied kann doch normal ned bei der spannungsversorgung der fan anschlüße sein
mfg
nach temp sicher ned
höchstens im umgekehrten sinn
ich hab komm ned über 57°C 2.53@3.0 lüfter dreht mit 2670rpm
nen kumpel hat nen C1 2.4 der hat @3.0 67°C fulload da dreht der lüfter mit 24xxrpm
ich nen epox 4pea+ er nen MSI 845PEMAX kann eigenlich nur an den lüfter steckern liegen soviel ich weis hat meiner bei ihm auch nur mit 24xxrpm gereht
mfg
also ich hab mein p4 2,4 zur zeit auf 2,4 laufen und ich hab bei geschlossenem case: idle um die 32°c und unter last so um die 40°c
ohne casefans vcore:1,55
dp
warum startest du eigentlich diesen thread wenn deine temps eh so geil sind?
weil es eine rein rhetorische frage wie man meinem ertsten post entnehmen kann
dp
Der intel boxed is sensor-geregelt, anders kann ich mir das ganze ned vorstellen, weil bei mir gabs da auch schon so sachen.
Ich habs asus p4t533 und da das board superbuggy war, konnte ich nur fsb100 laufen lassen, sprich meine cpu war statt auf 2.8 nur auf 2.1 ghz. Hatte am anfang nur des wärmeleitpad oben und der pc kackte bei 56° (cpu) ab, da drehte sich der lüfter bis zu 3100rpm unter load und bei idle so 2600-2700 rpm.
Da ich das ned so lassen konnte, hab ich mir as3 besorgt, des pad entfernt und mit wärmeleitpaste bissel herumgegatscht. Ergebnis: maximal 48°-52° unter load, kühler drehte sich auf max. 2800rpm und bei idle grad mal 2400rpm.
Jetzt hab ich neues board, der p4 is jetz auf 3.06 oben (ohne cvore erhöhung versteht sich, die is noch immer auf 1.525 default) und der lüfter dreht sich jetzt bei idle auf 3000rpm und unter load bis zu 3200rpm. (max temp is 56°) Das gefällt mir aber auch ned, werd nochmal mit as3 rumgatschn (hab zu wenig erwischt diesmal glaub ich) und mit den caselüftern spielen und den wärmeleitpad beim chipsatz kühler entfernen und auch as3 raufhauen (brachte -10° beim letzten mal).
Also wie gesagt, der intel kühler is hammer, und er muss mit irgend einem sensor gesteuert werden, sonst is das ganze nicht erklärbar.
btw, ich hab das q-fan immer deaktiviert im bios
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025