Intel oder AMD schneller bei LightSpeed-Einsatz?! - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/intel_oder_amd_schneller_bei_lightspeed-einsatz_142568/page_3 - zur Vollversion wechseln!


O'ced inside schrieb am 19.07.2005 um 02:26

stimmt crossfire würde mich dann eventuell reizen...
werde mir aber trotzdem eher einen venice holen denk ich...

wie is der p-m eigentlich so bei games?
habts da vergleich-benchmarks die mich eventuell umstimmen könnten? :)


wie sind die so preislich? was gibts da gutes um ~150€


mfg norb


Viper780 schrieb am 19.07.2005 um 04:49

preis sagt dir geizhals.
problem is das ma entweder an adapter fürn Sockl 478 bracuht udn somit die stromspar technik verliert oder sich ein 479 board nehmen muss was teuer ist und sich meist ned gscheid übertakten lässt.

für games is er ganz gut wenn du ihn übertaktest und gut kühlst.

imho is er am Athlon64 ebenbürtig.
nur gibts da noch keine dual cores.


O'ced inside schrieb am 19.07.2005 um 04:57

drum überleg ich ja, was gscheiter wäre...
3200+@3ghz (wenn ichs schaff)
oder p-m @3ghz...
eben für games hauptsächlich...

dual-core wäre natürlich perfekt
schaun wir halt mal was die zukunft bringt...


mfg norb


Viper780 schrieb am 19.07.2005 um 13:47

also imho is der pentium-M bei gleichen takt leistungsfähiger nur is es schwerer die CPU so hochzubekommen


~PI-IOENIX~ schrieb am 19.07.2005 um 13:50

der pentium m geht in der regel auch net schlecht, aber für 3 ghz kommst um an evap net herum.


O'ced inside schrieb am 19.07.2005 um 13:55

vapo is alles da, nop

mfg norb




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025