keine löcher bei der NB für wak? (p4pe)

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/keine_loecher_bei_der_nb_fuer_wak_p4pe_65103/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Jedi schrieb am 29.01.2003 um 22:18

da es nun bald soweit ist, dass mein wakü-system fertig ist, wollt ich mal die lochabstände für die cpu- und nb- halterung abmessen.

doch siehe da: bei der NB sind keine löcher! :bash:

ich finds nur komisch, dass einige oc'er auch ein p4pe verwenden ...... und anzunehmen ist dabei natürlich eine NB-wak.

hat noch wer was ähnliches erlebt?
bin ich vielleicht blind?
träume ich vielleicht schon?
i glaub i geh heute mal früher schlafen ...


Ciao


Heuling schrieb am 29.01.2003 um 22:20

hm..sooo viele leute kühlen die nb ihmo ned mit wak...

ich ken´ns brettl nicht, wird schon stimmen das keine löcher drauf sind...


watercool schrieb am 29.01.2003 um 23:11

AFAIK wirst lange suchen können weil P4-Boards keine Löcher haben für die NB :D Sollten Klammern sein, aber eine Wak für die Intel-NB findet man leider nicht so oft.

greetz


total_eclipse schrieb am 29.01.2003 um 23:13

machs mit wlk fest, wenns hält is gut wenn nicht...nicht ;)
sonst kannst imho net viel machn


erlgrey schrieb am 29.01.2003 um 23:15

löcher bohren :D


watercool schrieb am 29.01.2003 um 23:16

http://www.watercool.at/images/p4nb.jpg :D


erlgrey schrieb am 29.01.2003 um 23:20

bin ich blind und deppat oda is der passiv? ich seh da nix mit wasser ausser de url


aLdiTueTe schrieb am 29.01.2003 um 23:23

wieso willste da auch ne wak draufmachen was soll das bringen?
zur not kleben..oder ne eigene halterung bauen


watercool schrieb am 29.01.2003 um 23:24

hehe nein, das ist die Northbridge des p4pe. Mit diesem Bild wollte ich verdeutlichen das er nicht blind ist, es keine Löcher gibt und wie vermutet die NB mit Klammern befestigt ist.


Heuling schrieb am 29.01.2003 um 23:25

Zitat von der~erl
bin ich blind und deppat oda is der passiv? ich seh da nix mit wasser ausser de url


willst nich mal den ganzen thread lesen? ;)


erlgrey schrieb am 29.01.2003 um 23:35

hab ich :D nur dachte ich watercool.at hätt da ne obaw00te lösung
*fg*
gr33tz erl :D
EDIT: btw ich denk ja das meine lösung (loch bohren) die beste ist :D


Jedi schrieb am 30.01.2003 um 21:44

gut .. nein, eigentlich schlecht.
zumindest ists nicht so, dass ich da einfach ein schlechtes board erwischt hab oder was in der richtung

ich vermute mal, dass mit einer wak ev. etwas mehr fsb drin gewesen wäre ....
und die lösung mit kleber is in meinen augen a _bissi_ ungut für die NB, weil die auflagefläche ungefähr so groß is wie ein fingernagel und die gefahr, dass dann was hin wird auch relativ groß ist (ja, i hab den kühler schon herunten gehabt ;))

löcher bohrn .. hmmmm .... :)
hab i mir auch schon gedacht, aber i glaub i hau lieber einen leisen lüfter rauf


Mind11 schrieb am 30.01.2003 um 22:08

ich hab auf meinen p4pe einen Aquacomputer twinplex P4 der is ausgelegt für den chipsatz

http://members.kabsi.at/e9098a00/SIMG0008.jpg


Jedi schrieb am 31.01.2003 um 07:21

könntest mir auch noch ein pic von der halterung des kühlers geben?

btw: super casemod :)


Mind11 schrieb am 31.01.2003 um 18:27

http://www.aqua-computer.de/forumpix/fs2/twinplexp4.jpg

da ist ein schönes foto vom kühler ^^




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025