kombination offen/geschlossen

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/kombination_offen_geschlossen_38599/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FMFlash schrieb am 20.06.2002 um 16:45

beim durchspülen meiner verstaubten raddis is mir die idee gekommen einfach meinen alten 10l behälter zu nehmen, mit wasser zu füllen und die raddis reinzulegen
so bleibt der eigentliche kühlkreislauf sauber und ob das wasser im behälter verschmutzt ist oder nicht hat kaum bedeutung - leise isses obendrein
das einzige problem könnten auf dauer kalkablagerungen auf den radiatoren sein ... mal schaun

wies mit den temps aussieht kann ich erst sagen wenn sich die werte stabilisiert haben

derzeit hält sich die cpu temp bei 34° (vorher mit lüfter 50°), allerdings hats in meinem zimmer inzwischen um die 35° (wasser = kalt, kühler = kalt)

sollte ich auf die gleichen tempwerte kommen werd ichs so lassen, andernfalls kommt der lüfter wieder zum einsatz


othan schrieb am 20.06.2002 um 16:55

meine schätzung ist, dass du schlechtere temps hast als beim offenen system, da der raddi eigentlich nix bringt in der kombination (ausser das wasser sauber halten).

Der raddi wird ja dann durch das wasser gekühlt in dem behälter... das wasser im Kreislauf ist nur das was in den schläuchen ist.

-> beim offenen system nutzt man beides das wasser im Behälter und das im Kreislauf...

ich könnt mich auch täuschen... probieren geht über studieren... (nur hab i ka Wak hier in der hakn drum mach ich den theoretischen teil).


FMFlash schrieb am 20.06.2002 um 16:59

bin auch gespannt was draus wird, aber ich konnte einfach nicht widerstehn als die trotz lüfter warmen raddis nach 1x eintauchen eiskalt waren *rrr* :D


c4u schrieb am 20.06.2002 um 17:11

Zitat
...als die trotz lüfter warmen raddis nach 1x eintauchen eiskalt waren...

ich hoffe du hast die lüfter vorher abmontiert :D :D :D

*justkidding* ;)


Duron schrieb am 20.06.2002 um 17:13

glaub nicht dass das was bringt.

is im endeffekt das selbe wie wenn du denn raddi gleich weglässt und die pumpe in den eimer stellst.

mfg


FMFlash schrieb am 20.06.2002 um 17:18

Zitat von c4u
ich hoffe du hast die lüfter vorher abmontiert :D :D :D
*justkidding* ;)

ja schon, wäre trotzdem nicht tragisch gwesen, war ja nicht in betrieb :)

Zitat von Duron_Gamer
glaub nicht dass das was bringt.

is im endeffekt das selbe wie wenn du denn raddi gleich weglässt und die pumpe in den eimer stellst.

mfg

jo so in etwa, nur mit dem unterschied das es um welten sauberer is + das wasser im behälter lässt sich einfacher wechseln als bei einem rein offenen system
temps schätz ich jetzt mal bei last und 35° rt im bereich von ~55° ein, vielleicht auch mehr ... wird sich zeigen

es wird aber denk ich bessere temps bringen als die 2 radiatoren rein passiv


Duron schrieb am 20.06.2002 um 17:19

temp wennst einschaltest: ~35°
temp nach 5 Stunden: ~70°

mfg


Daywalker schrieb am 20.06.2002 um 17:22

also mir pers. wärs ja den aufwand ned wert, extra die raddis in den behälter rein... is ja ned intern -> blöd, wennst auf a lan willst

außerdem wird sich das wasser (im behälter) nach und nach immer weiter erwärmen, gerade im sommer hast so schlechte karten :rolleyes:


FMFlash schrieb am 20.06.2002 um 17:45

lan is kein problem, entweder nehm ich den kübel mit, füll dort wasser ein usw oder ich heissklebe die raddis einfach schnell wieder an die halterung an der gehäusewand und pack den lüfter wieder drauf


Daywalker schrieb am 20.06.2002 um 17:46

jaja, des mit kübel hab ich 1mal gmacht... nie wieder.. so umständlich, des zahlt sich ned aus, glaubs mir :)


FreakyDrOC schrieb am 20.06.2002 um 17:47

naja...es würd was bringen, wenn du diesen "überbehälter" immer wieder (oder in extremsituationen) mit eiswürfeln füllst :D


FMFlash schrieb am 20.06.2002 um 17:51

Zitat von Daywalker
jaja, des mit kübel hab ich 1mal gmacht... nie wieder.. so umständlich, des zahlt sich ned aus, glaubs mir :)

ich war schon öfters auf lans mit ein offenem system bzw einmal auch mit der guten alten kühlbong :D


FreakyDrOC schrieb am 20.06.2002 um 17:58

ich hab mir jetzt ein system ausgedacht, bei dem ich in meinen ausgleichsbehälter von aussen durch spezielle taschen diese kühlgelpacks (von kühlboxen) einführen kann....alle halbe stunde wechseln (gefrierschrank <--> ausgleichsbehälter) und das kühlwasser sollte schön kalt sein


FMFlash schrieb am 20.06.2002 um 22:00

nach 4 stunden last -> 49°

es bringt auch noch ein paar 0.x grade weniger eine 2. pumpe in den tank zu geben damit das wasser schneller zirkuliert
leider rattert meine alte PU800 wie verrückt (die achse ist nicht mehr stabil)

update: die temps haben sich jetzt bei dauernder last und ~30° raumtemp bei 54° stabilisiert
garnicht mal so schlecht imo




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025