URL: https://www.overclockers.at/cooling/kompressor_fragen_102624/page_1 - zur Vollversion wechseln!
So, ich hab jetzt so ziemlich alle Faqs und Thread zu dem Thema durchgelesen (auch auf kaltmacher) Hier 2 Fragen:
1. Kann man den Evaporator eines Kühlschranks einfach tauschen gegen soeinen: http://www.kaltmacher.de/viewtopic/t-13006.html tauschen?
Ja, ich weiß ich muss danach das kühlmittel wieder einfüllen lassen, aber das war ja nicht die frage!
2. Welches Kühlmittel ist empfehlenswert? Nach welchem bestimmten kühlmittel soll ich bei kühlschränken bzw gefrierschränken schaun? Es soll gut kühlen, undgiftig sein und zu kriegen sein! (eventuell selbst nachfüllen, aber zumindest jeder klimatechniker sollte es haben).
Was für ein Kompressor ist in dem Kühlschrank den du nehmen willst?
Wahrscheinlich wird das ein R12 Kompressor sein, und R12 ist verboten.
Du könntest also R290 (Propan) oder R600a Isobutan oder R22 nehmen
ohne das Öl wechseln zu müssen.
Wahrscheinlich muss auch die länge vom Kapillarrohr verändert werden.
Was für ein Verflüssiger (radiator) ist am Kühlschrank? Meistens sind das ja einfach lange Metallrohre, also ziemlich unpraktisch für ein On Die System!
ich hab noch keinen kühlschrank...
genau wegen sowas will ich mich vorher informieren!
Hm, wenn ich dafür keinen kühlschrank verwenden kann, wird mir das ganze zu teuer... glaub ich jedenfalls...
sorry bissi offtopic !
also i verfolg scho länger diese Selfmade Threads ...
wennst das nicht wegen der gaude am basteln machst und a paar sachen billiger bekommst oder machen lassen kannst vo wem (oder selbst techniker bist ), würd i mal sagen kommt a mach net so viel teurer ... unter 400€ wirst mitn material net kommen wennst GOR NIX hast. + WERKZEUG (nicht zu unterschätzen)
i glaub genauer beschreiben kann man es fast gar net !
zum thema: an und für sich gibts auf jedem BAUTEIL a Typenschild was alle wichtigen Daten auflistet ...beim komp. solltest achten auf: U,I,P,f, und Kältemittel ... also wennst net aus Engl. an Kompi. mit 110V nimmst oder einen mit MAX Power kannst alles tauschen (egal welche form , optische größe , ...) dann brauchst auch nix am Sys ändern!
Kältemittel kannst meiner Meinung nach JEDES nehmen wast bekommst ... Umweltschädlich oder net, Giftig oder net! Du hast ja net vor des Kältemittel als Droge zu verwenden,oder? , im geschlossenen Kreislauf wirst es nie zu sehen oder riechen bekommen und mir is bis jetzt noch KEIN totesfall im zusammenhang mit ana befüllung bekannt, de paar ppm riechst grad amal!
Zitat von mat.eKältemittel kannst meiner Meinung nach JEDES nehmen wast bekommst ... Umweltschädlich oder net, Giftig oder net! Du hast ja net vor des Kältemittel als Droge zu verwenden,oder?, im geschlossenen Kreislauf wirst es nie zu sehen oder riechen bekommen und mir is bis jetzt noch KEIN totesfall im zusammenhang mit ana befüllung bekannt, de paar ppm riechst grad amal!
hab i net gesagt: Kältemittel kannst jedes nehmen wast BEKOMMST? FKW/FCKW und konsorten wären ja damit wohl ausgeschlossen denk ich mal!
wennst vor hast Dir sowas selbst zu basteln nehm auch an das Dir klar is dast da keinen KS zulegst der aus da Steinzeit kommt denst dann sowieso nimma befüllen kannst.
Schau amal zum Media oder so. trau mi zu x% wetten dast eh nix anderes als R600a bekommst in da MINIMUM Preisklasse! Für on DIE zwecke wird das Kühlmittel weniger ausschlaggeben sein als die verarbeitung der ganzen Sache.
das mit dem giftig hab ich wohl irgendwie falsch verstanden, dachte du willst kein giftiges Kältemittel weilst Angst um dei Leben hast *hehe*
unterschiede in den temp. wirst sicher keine Merken im bezug auf welches Kältemittel, weil wennst da heut an KS kaufst(in der billigen Preisklasse) bekommst sowieso nur R600a Geräte!
Sorry, hab wohl "wast bekommst" beim lesen ausgelassen!
Wie genau meinst du das mit der Verarbeitung? wie gut gelötet ist oder was?
und welche verdampfungstemp hat R600a?
Ich benutz ne mischung von Propan / butan 30/70% und komme auf ca. -45°C. Die Flasche von dem Zeug kostet ca. 3€ im Baumarkt
hatte gerade nichts anderes mehr da...
Verdichter kannst den aus dem kühlschrank nehmen.
Kapillarrohr lass wie es ist. Es wird funktionieren. Wie gut wird sich dann zeigen.
Wahrscheinlich brauchst du einen neuen Radiator --> EVO120 (39€)
Nen neuen Filtertrockner würd ich auch noch einbauen (3€)
Schau dass du den Kühlschrank umsonst bekommst. Sollte nicht so schwer sein.
Werkzeug leih dir am besten soweit alles aus wenn du es noch nicht hast. Dann kannst du unter hundert EURO bleiben.
Zitat von starfuckerIch benutz ne mischung von Propan / butan 30/70% und komme auf ca. -45°C. Die Flasche von dem Zeug kostet ca. 3€ im Baumarkt
hatte gerade nichts anderes mehr da...
Verdichter kannst den aus dem kühlschrank nehmen.
Kapillarrohr lass wie es ist. Es wird funktionieren. Wie gut wird sich dann zeigen.
Wahrscheinlich brauchst du einen neuen Radiator --> EVO120 (39€)
Nen neuen Filtertrockner würd ich auch noch einbauen (3€)
Schau dass du den Kühlschrank umsonst bekommst. Sollte nicht so schwer sein.
Werkzeug leih dir am besten soweit alles aus wenn du es noch nicht hast. Dann kannst du unter hundert EURO bleiben.
was machst dann? serienproduktion? ?
wenn das zeug bloß nicht so viel platz brauchen würde!
wo wir grad dabei sind: was müsste man für maximum performance nehmen? am geilsten wär überhaupt nb+grak+cpu@ ev cooling!
Zitat von evo2watercoolAlso für 100 € ist das Spitze
Alle Ehre, jetzt musst mich nur noch mit der Leistung überzeugen.![]()
Achso
Teste mal
Das Ding steht neben mir, ich bin heut nur zu Faul.
Ich will gleich --> Bier trinken
Erwarte nur nicht zuviel...aber ich teste mal!
Das dumme ist halt, das die alten kühlschränke meisten R22 drin haben... Leider isses verboten...
Das kann ich doch nicht einfach so ein propan/buten gemisch einfüllen. oder?
R22 ist keineswegs verboten! Kannst legal erwerben wenn man in AT keine Lizens dafür braucht.
R12 ist verboten. Das war auch oft in Kühlschränken drin. R22 ehr in Gefriermöbeln.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025