Kompressor Wak :) - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/kompressor_wak_133845/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Vinci schrieb am 17.01.2005 um 17:08

Hm, also wenn du ohne Last -36°C am Eva hast, dann stimmt da was nicht. Womit is n die Temp. ausgelesen ?

Eventuell liefert das Board mist ?

Dass der Komp. zu schwach is, glaub ich nicht. Selbst da wär die Temp. nämlich niedriger. ;)


wutzdutz schrieb am 17.01.2005 um 18:38

ich muss mal die wassertemp genau messen, direkt nachm eva und dann nachm kühlkörper...
temps am nf7 per mbm5!


MI B schrieb am 22.01.2005 um 18:35

wie hast du den den wassergekühlten verflüssiger gebaut
wie hast du das mit dem schlauch gemacht der muss doch erst nach dem löten drauf oder wie hast du das angestellt das der net schmiltzt beim löten ?

mfg


wutzdutz schrieb am 22.01.2005 um 19:06

schlauch war mühsam ja ;) eine lötstelle war ziemlich in der nähe von dem, hab ihn während dem löten mit nem nassen lappen gekühlt ;)


Vinci schrieb am 22.01.2005 um 19:20

Zitat von wutzdutz
schlauch war mühsam ja ;) eine lötstelle war ziemlich in der nähe von dem, hab ihn während dem löten mit nem nassen lappen gekühlt ;)

jo, so hab ich das auch gemacht...
Funktioniert wunderbar. Der Schlauch wurde bei mir nur "heiß" und passte sich ein wenig dem Rohr und dem Schlauchbinder an, ansonsten aber keine Probleme.


MI B schrieb am 22.01.2005 um 19:20

aja
hast du alles weich oder hartgelötet ?

mfg


starfucker schrieb am 23.01.2005 um 14:16

Warum habt ihr nicht ein größeres Kupferrohr anstelle des Schlauches genommen? :confused:

btw. wennn die temp. unter last total einbricht ist wahrscheinlich zu wenig kältemittel im kreislauf.


starfucker schrieb am 23.01.2005 um 14:53

Zitat von MI B
aja
hast du alles weich oder hartgelötet ?

mfg

keine ahnung ob hart oder wichgelötet, aber man sollte hartlöten. die verbindungen beim weichlöten sind nicht sehr wiederstandsfähig.


MI B schrieb am 23.01.2005 um 15:10

ich meinte ja auch net das zeug vom kompressor sonder den wasserkreislauf vom verflüssiger

mfg


wutzdutz schrieb am 24.01.2005 um 10:26

Zitat von star****er
Warum habt ihr nicht ein größeres Kupferrohr anstelle des Schlauches genommen? :confused:

btw. wennn die temp. unter last total einbricht ist wahrscheinlich zu wenig kältemittel im kreislauf.

wie meinst du das? der verflüssiger is ein kupferrohr und drumherum ein pvc schlauch? wie hätte ich statt dem pvc schlauch ein kupferrohr in kupferrohr machen können? gleichzeitig biegen?


starfucker schrieb am 24.01.2005 um 17:34

Jo. Ich hab 15mm CU Rohr fürs Wasser und 6mm Cu Rohr als verdampfer genommen. In das 15mm Rohr schiebst du das 6mm Rohr so dass es an beiden enden noch rausschaut. Dann kannst du das 15mm Rohr mit dem 6mm Rohr innen zu Spierale biegen.

Sieht besser aus und ist wesentlich unempfindlicher.

Bilder davon hab ich imo in meinem chiller thread.


MI B schrieb am 24.01.2005 um 17:38

hast du davon bilder wie du das gemacht hast mit den zwei cu rohren ??

mfg


starfucker schrieb am 24.01.2005 um 18:11

...

click to enlarge click to enlarge


wutzdutz schrieb am 24.01.2005 um 18:35

Zitat von star****er
Jo. Ich hab 15mm CU Rohr fürs Wasser und 6mm Cu Rohr als verdampfer genommen. In das 15mm Rohr schiebst du das 6mm Rohr so dass es an beiden enden noch rausschaut. Dann kannst du das 15mm Rohr mit dem 6mm Rohr innen zu Spierale biegen.

Sieht besser aus und ist wesentlich unempfindlicher.

Bilder davon hab ich imo in meinem chiller thread.
sehen tut mans eh nicht ;) unempfindlicher von mir aus, würd aber nicht behaupten dass die kupfer in pvc konstruktion empfindlich ist :)


Oxymorph schrieb am 29.01.2005 um 18:18

ich würde der kupfer konstruktion eher trauen als dem schlauch können doch schon ma eher durchscheuern




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025