URL: https://www.overclockers.at/cooling/kuehltechniker_zwanz_und_co_89390/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Des baby müßts doch eigentlich bringen?
(18er Reihe single)
http://de.refrignet.danfoss.com/Tec...02_Cf54d202.pdf
Also full load @ -45°C, oder?
edit: und falls des ned reicht, gibts des alles auch in doppel Varianten
(nächsthöhere wäre zb Modell 15 twin, nächst kleinere Modell 15 single)
Sucht euch einen aus
http://de.refrignet.danfoss.com/RA/...tnSearch=Suchen
Ich hab abbsichtlich nur die R404A Reihe genommen weil die bis -45°C runter kommen, die anderen (R134A etc) kommen ned weit genug runter
Und R404A is DER Tip von Leuten im xtremesystems Forum---
dert Meister "tom holck" hat dort einen P4 @ 4200mhz absolut STABIL laufen (er hat MEINE Tests bestanden sagt er
, also AUCH cpu burn--- normal rennt er auf > 4300mhz) [ok, er hatt auch eine vapo in cascade zusätzlich zu seiner prome 404A
]
hi nein das stimmt nicht ganz
díe kühlung rechnet nicht mit wärme in nen kühlschrank hätte sie -45
grad
aber ich denke du willst dir ne kompressor kühlung bauen wo wärme dagegen arbeitet
schätze so -20 sind drin
Aber was hat dann die WATT Angabe zu bedeuten? (165 Watt @ -45 Grad)
Also bei "Power Consumption" stehen Werte zwischen 300 und 1000 (!) Watt, das find ich schonmal nett
die werte stehen da damit du gucken kannst das wenn du 1000 watt abwärme hast kommst auf üngefähr auf -5c° brings!
Zitat von nR.Toasterdie werte stehen da damit du gucken kannst das wenn du 1000 watt abwärme hast kommst auf üngefähr auf -5c° brings!
hey, die idee hatte ich auch.
schau dir mal den an:
http://www.danfoss.com/Compressors/...02_Cf54e202.pdf
226Watt bei -45°C
ich warte noch darauf dass zwan mir den preis vom verdichter sagt.
falls der zu teuer ist werd ich auch den sc18cl nehmen.
die twin modelle sind dann aber schon overkill, tombman
Der Chef von einer Kältetechnik Firma baut mir so ein Ding, die Anlage kostet 500 € ohne Arbeitsstunden.
Der Kompressor (Kein Danfoss) hat bei - 45 ca. 200W Leistung.
2 von den Kapseln sind erstens zu teuer und 2tens zu aufwendig (ca.1100 € !)
Wie du schon erwähnt hast ist es ein Problem die immense Wärme vorne abzuführen. Chip Con hat das im Gegensatz zur Mach I (Kapillarohr) mit einem Expansionsventil gelöst (dadurch die Mehrleistung der Mach II).
Wichtig ist die Wärme vorne bei der Cpu einfach schnell abzuführen.
Wennst magst kannst von dem Typen die Nummer haben und selbst mal mit ihm Reden.
wichtiger als das expansionsventil ist aber der verdampfer.
hier wird ja die wärme übergeben. also sollte der möglichst gut sein!
nikolauzi verkauft super verdampfer, könnt dem ja mal ne pm schicken.
expansionsventil und kap.-rohr sind ja nur drosselorgane um einen bestimmten druckabfall zu erreichen.
Zitat von starfuckerwichtiger als das expansionsventil ist aber der verdampfer.
hier wird ja die wärme übergeben. also sollte der möglichst gut sein!
nikolauzi verkauft super verdampfer, könnt dem ja mal ne pm schicken.
expansionsventil und kap.-rohr sind ja nur drosselorgane um einen bestimmten druckabfall zu erreichen.
ZitatWie du schon erwähnt hast ist es ein Problem die immense Wärme vorne abzuführen.
= VerdamferZitatWichtig ist die Wärme vorne bei der Cpu einfach schnell abzuführen
ich verstehe nicht ganz wie du das meinst.ZitatJa mit Vaccum mit Expansionsventil erreichst tiefere Temps (net wirklich gesund für den Kompressor)
@ nR.Toaster: welche CPU hat 1000W abwärme, oder habe ich dich falsch verstanden?
Zitat von starfuckerich verstehe nicht ganz wie du das meinst.
hat deine anlage ne elektronische steuerung, oder wird die manuell eingeschaltet und fertig?
und was kostet dich des alles zusammen?
Und ist sie auch leise genug?
@ evo2watercool: was für einen verdampfer verwendest Du?
das mit der leistung ist schon klar, nur was bringt mir die erkenntnis, dass bei 1000w die temp -5C beträgt?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025