URL: https://www.overclockers.at/cooling/kuehlturm_98078/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Nur, das Problem ist doch, dass der Wirkungsgrad eines solche Bongs ist doch größer, je größer der Bong ist.... -> kleiner Bong unnötig....
mir ist da grad was mit mehreren Stufen eingefallen... muss ich noch weiter austüfteln
nur das Kommentar mit dem Kondenzwasser beunruhigt mich.
jap mich auch, muss ma da echt isolieren ? 
nur bei ein paar grad unter raumtemp.
bei 3-5°C sollte das doch kein prob sein oda ?
Gegen das Kondenswasser gibt's einige Möglichkeiten:
- Turm in einen anderen Raum (-> niedrigere Luftfeuchtigkeit, weniger Kondensat)
- Schläuche und Kühlblock isolieren
- Luftentfeuchter verwenden
letztes wär imo am schlausten, da so ein Teil auf die Dauer Schimmel verursachen könnte.
Zitat von SockEjap mich auch, muss ma da echt isolieren ?
nur bei ein paar grad unter raumtemp.
bei 3-5°C sollte das doch kein prob sein oda ?
k, also sollte man das nicht unterschätzen.
muss man wie immer einfach testen

habs noch in den unendlichen weiten meiner bookmarks gefunden...
24°C Lufttemperatur - 40% Relative Luftfeuchtigkeit - Taupunkt: 9.4 °C
24°C Lufttemperatur - 60% Relative Luftfeuchtigkeit - Taupunkt: 15.5 °C
24°C Lufttemperatur - 80% Relative Luftfeuchtigkeit - Taupunkt: 20.5 °C
rechner:
http://www.mcwar.org/humid.html
ich denke 80% Luftfeuchtigkeit sind mit einem Kühlturm der ordentlich fein zerstäubt durchaus möglich. Demnach würde sich an allen Gegenständen deren Oberflächentemperatur unter 20.5°C liegt Kondensat bilden.
naja, bei 80 regnets ja schon fast 
k ich hab ~60im zimmer und es is grad verdammt heiß, also sollte es eher kein prob sein denk ich mal.
Zitat von SockEnaja, bei 80€ regnets ja schon fast
k ich hab ~60im zimmer und es is grad verdammt heiß, also sollte es eher kein prob sein denk ich mal.
also so ziemlich der gleiche effekt, wie ein luftbefeuchter.
edit: 55% luftfeuchtigkeit 
mir is gerade (
) eine idee gekommen. wenn ich die bong neben dem fenster stehen habm und das fenster kippe, dann soll ich doch mit der luftfeuchtigkeit kein problem haben, oda ? 
mhm... wenns draussn regnet hast a problem 
Wenns da in dem Raum wirklich bis zu 80% Luftfeuchtigkeit hast, da kann ich mir das Quake Spielen im Sommer auch nicht mehr wirklich angenehm vorstellen. Da Bleibst da auf der Maus picken.....
Nur: Wenn man den Bong oben wirklich gut verschließt, und das einzige Loch das man hat, das ist, wo der Lüfter reinbläßt, dann sollte die Luftfeuchtigkeit größtenteils im Bong drinnen bleiben, oder?
Mich würd nämlich dann das ewige Wasser nachfüllen ziemlich stören....
des Kühlprinzip wirkt ja durch verdunsten, wennst allses zumachst kann dirnnen nix mehr verdunsten und damit nix mehr kühlung.
je trockener die eingeblasene Luft desto höher die kühlwirkung (wenn alles andre gleich bleibt)
und je besser die Kühlleistung desto mehr wasser musst nachfüllen.
Zitat von moepDemnach würde sich an allen Gegenständen deren Oberflächentemperatur unter 20.5°C liegt Kondensat bilden.

der is find och noch n!cer 
http://www.low-noise.de/web/artikel/user/barnie
wär es nicht möglich die feuchte abluft an der oberseite des kühlturms durch einen wärmetauscher zu leiten damit das verdunstete wasser kondensiert und dem kreislauf wieder zugeführt wird?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025