Kühlung im Notebook versagt?

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/kuehlung_im_notebook_versagt_221606/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Cobase schrieb am 14.01.2011 um 13:41

Aufmerksam geworden bin ich erst, als ich mir am linken Displayscharnier (direkt über einer Lüftungsöffnung) massiv einen Finger verbrannt habe. Mein IBM T60 war zwar nie besonders kühl, aber das, was mir Speedfan offenbart hat, liegt weit jenseits des Normalen, vor allem, da es hier nicht um Temperaturen unter Last, sondern im Leerlauf bei 1GHz handelt.

click to enlarge click to enlarge

Die Frage ist, woran liegts? Ich höre zwar noch ein Geräusch aus der Ecke, wo der Radiallüfter sitzt, aber Luftstrom, kann ich an den Gehäuseöffnungen keinen mehr wahrnehmen. Ich tippe also auf den Lüfter. Nur woher kriege ich ein Ersatzteil, welches nicht den Zeitwert überschreitet? ;)


HitTheCow schrieb am 14.01.2011 um 13:48

hast du ein t60 mit intel (i9xx) oder amd (x1400) grafik?
ersatzteile bekommst du tw noch neu oder neuwertig im thinkpad-forum.
alternativ kannst auch bei einem guten ibm/lenovo servicepartner anfragen ob sie dir das teil besorgen können.


Pyros schrieb am 14.01.2011 um 13:50

Aufschrauben und Kühler entstauben. Mach ich 2x im Jahr bei einem HP 8510p und dann ist er 1. wieder kühl und 2. wieder leise.


Cobase schrieb am 14.01.2011 um 13:50

Ich habe das Modell mit x1300 Grafik (genau 2007-4CG).


Taltos schrieb am 14.01.2011 um 13:53

is er viell. einfach verstopft/dreckig? aufmachen und putzen schon probiert? hatt ein ähnliches problem mit meinem laptop kürzlich, keyboard runter, ein bissl ausblasen, pinzette, wattestäbchen (lüfter/kühler war net arg verleft imo, da hab ich in desktop pcs schon viel schlimmeres gesehn); danach waren meine temps um ~20-30° niedriger.


HitTheCow schrieb am 14.01.2011 um 13:55

http://www-307.ibm.com/pc/support/s...MIGR-62733.html
ja, aufschrauben und nachschauen/entstauben und wärmeleitpad runter und wärmeleitpaste drauf wär das was du selber machen kannst.


Cobase schrieb am 14.01.2011 um 13:57

Das mit dem Wärmeleitpad habe ich mir eh schon lange vorgenommen, nur befürchte ich, daß IBM so ein dickes Pad verwendet hat. Wenn ich das dann austausche und der Kühler keinen Kontakt mehr hat, bin ich erst recht angeschmiert.


Taltos schrieb am 14.01.2011 um 13:59

entstaub halt mal und schau wieviel du gewinnst. wenns nicht reicht kannst immer noch mitm pad herumtun.


HitTheCow schrieb am 14.01.2011 um 14:19

also bei mir wars ein normal dünnes pad im 15" t60 mit x1400 grafik (die auch übel warm wird)


Viper780 schrieb am 17.01.2011 um 14:48

verbauen nicht viele den Kühler des T61 weil der angeblich besser geht?
oder irr ich mich jetzt da (und war das bei der T4x Serie)


LJ schrieb am 17.01.2011 um 15:09

mein Compaq 6910i hatte mal das Problem dass das Kabel des Ventilators einen Wackelkontakt hatte und nur sporadisch gelaufen ist (merkte man bereits an der Systemgeschwindigkeit :D) Daher würde ich beim Reinigen auch auf soetwas achten...


NL223 schrieb am 26.02.2011 um 13:13

wenn dus schaffst den lüfter von aussen mit einem stück draht oder so festzuhalten (damit er nicht hochdrehen kann unter hohem druck und dann die lager kaputt werden) kannst ja mal versuchen mit einem kompressor und einer ausblasspistole durchzublasen, meistens fliegt da der dreck eh scho raus und alles passt wieder - geht wenn man kompressor hat echt schnell und bequem ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025