URL: https://www.overclockers.at/cooling/luefteranschluss_tachosignal_solved_67561/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ist eventuell eine blöde Frage, bitte nicht schlagen...
Ich hab einen 120er-Lüfter mit einem Spannungsadapter (7V) am Netzteil angeschlossen. Das Tachosignalkabel hängt am Motherboard (CPU-Fan-Connector). Es wird jedoch die Drehzahl nicht ausgelesen (BIOS zeigt "N/A" und das Asus iPanel "0").
3 Vermutungen:
1.) 1 belegter Pin am CPU-Connector ist zu wenig. (Kann ich mir aber nicht vorstellen, da sonst sämtliche Netzteil-Spannungsadapter für Lüfter kein Tachosignalkabel braucherten)
2.) Die Drehzahl ist zu niedrig, um vom MoBo erkannt zu werden. (Bei 12V hab ich ca. 2.350 U/min, mit 7V müssten es eigtentlich weit unter 2.000 sein, kann allerdings keinen Hinweis auf eine "Signalschwelle" o.ä. finden)
3.) Der Tachosignalteil des Adapterkabels ist schlicht und einfach defekt...
Bitte sagt mir nur, ob 1 und 2 zutreffen könnten...
Bin kurz davor, den Fan wieder mit 12V und Ohrenschützern zu betreiben (Oder ich lass die Drehzahl einfach Drehzahl sein...)
mh mein mobo 8k5a2 hört bei 900rpm zu messn auf
aba ich denk lass die drehzahl drehzahl sein
wen intressierts solang das teil kühlt und halbwegs ruhig rennt
1) 100%ig nicht
2) kann sein
3) wär möglich, aber sehr unwahrscheinlich.
btw hast deinen p3 überhaupt ned oc'ed? das board geht ärger ab.
in unserer schule haben wir p3 866mhz mit gleichen board. die 866er laufen mit 1,8v vcore auf 1248mhz, das sind 192*6,5!! ich weiß nicht wie das läuft, aber es läuft und das stable. bin leider noch nicht dazugekommen um zu schaun welche rams verbaut sind. festplatte ist eine ibm und graka eine tnt2. höheren teiler hab ich keinen gesetzt, kA wie das läuft.
Zitat von master blue1) 100%ig nicht
2) kann sein
3) wär möglich, aber sehr unwahrscheinlich.
btw hast deinen p3 überhaupt ned oc'ed? das board geht ärger ab.
in unserer schule haben wir p3 866mhz mit gleichen board. die 866er laufen mit 1,8v vcore auf 1248mhz, das sind 192*6,5!! ich weiß nicht wie das läuft, aber es läuft und das stable. bin leider noch nicht dazugekommen um zu schaun welche rams verbaut sind. festplatte ist eine ibm und graka eine tnt2. höheren teiler hab ich keinen gesetzt, kA wie das läuft.
hoppla...das in der schule sind tusl2c boards. werd mir das cusl mal anguggn.
hast 7 Volt durch an Widerstand oder nur ein Stecker, wo du spannung von rot und Gelb nimmst.
zum ersteren, manche Lüfter bringen @7 Volt anscheinend kein gscheites Tachosignal zusammen.
zum zweiteren. da du ja zwischen 5 und 12 Volt spannung abnimmst, hast du keine "Masse" mehr am Lüfter anliegen und das Tachosignal wäre eine Signal gegen Masse, und die hast jetzt nimmer, --> nix mehr auslesen.
Zweiteres war der Fall, die fehlende "Masse" war auch der Grund für das fehlende Signal. Hab gerade den MoBo-Anschluss per Widerstand (der Universaladapter 5, 7 und 9V vom Rascom) runtergeregelt und siehe da - es dunzt wunderprächtig (sogar bei 5V hab ich ein erkennbares Signal).Zitat von ccspphast 7 Volt durch an Widerstand oder nur ein Stecker, wo du spannung von rot und Gelb nimmst.
zum ersteren, manche Lüfter bringen @7 Volt anscheinend kein gscheites Tachosignal zusammen.
zum zweiteren. da du ja zwischen 5 und 12 Volt spannung abnimmst, hast du keine "Masse" mehr am Lüfter anliegen und das Tachosignal wäre eine Signal gegen Masse, und die hast jetzt nimmer, --> nix mehr auslesen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025