URL: https://www.overclockers.at/cooling/lueftersteuerung_mit_zu_wenig_widerstand_am_poti_123608/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Guten Morgen...
Ich bin soeben am testen meiner selbstgebauten Lüftersteuerung aber ein kleines Problem hindert mich am völligen Wohlgefallen an der Geschichte.
Ich hab zwei Lüfter und ein Potentiometer dran hängen...
Jetzt tritt das Prblem auf, wenn ich den Poti bis kurz vors ausgehen drehe, dann drehen die Lüfter noch im Ursprungstempo...
Die Daten des Potis sind folgende : POTI/6MM/MONO+SCHALTER(SW-Optional)
Widerstand -> Unbekannt...
Liegts jetzt im Endeffekt am Widerstand im Potentiometer ???
Oder vielleicht doch am Transistor (BC337-Transistor ) ???
thx schon mal jetzt
müsstest uns deine schaltung zeigen die du aufgebaut hast
Kleinen Moment die kommt gleich *gg*
Hier jetzt noch die Bilder ...
http://www.aircrafthq.de/1.jpg
http://www.aircrafthq.de/2.jpg
http://www.aircrafthq.de/3.jpg
http://www.aircrafthq.de/4.jpg
schaltplan meinte NL223
farbcode ect. kann von heir aus keiner lesen
geschweige den irgendwas anderes wirklich erkennen
Hier der Schaltplan:
http://www.aircrafthq.de/schaltplan.gif
Und das ganze nocheinmal etwas einfacher:
http://www.aircrafthq.de/schaltplan2.gif
Kann man das jetzt erkennen ???
irgendwie wundert mich des nicht ganz...
ich würd die schaltung etwas anders aufbaun, werd ich nachher gleich zeichnen...
sollte mit den selben bauteilen mit einer minimalen änderung etwas besser gehn...
tut mir leid wegen der späten antwort aber diese gschissene email benachrichtigung is schuld
wollts eigentlich grad zeichnen da is mir noch was eingfallen:
1) wieso kennst du denw ert vom pot ned - steht der end drauf oder wie?
2) der BC337 is kein leistungstransistor und wird mir mit einem 120er lüfter schon gut warm um nicht zu sagen er heizt sich ins verreckn...
Die Werte stehn nicht am Poti dran und ich hab halt nach bauanleitung gebaut...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025