m³/h

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/m_h_88452/page_1 - zur Vollversion wechseln!


lama007 schrieb am 06.08.2003 um 19:56

sind - was die Effektivität der Kühlung betrifft - m³/h gleich m³/h oder gibt es da noch anderes zu beachten?


Fuchs schrieb am 06.08.2003 um 19:59

jo, gibt es!

den Druck den der Lüfter ausübt, darum san die Delta auch so beliebt, haben an gscheiten Luftdruck und an bessren Luftdurchsatz als die meisten andren Lüfter, über die Lautstärke brauch ma aber jetzt ned diskutiern :D


jAcKz schrieb am 06.08.2003 um 19:59

zunächst den druck. wenn es um die kühlung eines kühlkörpers geht allerdings noch unzählige andere faktoren wie die luftstromcharakteristik, dead-spots, usw. usw...


lama007 schrieb am 06.08.2003 um 20:20

ist der Druck bei Gehäuselüfter auch von Bedeutung?


UncleFucka schrieb am 06.08.2003 um 20:22

na eigentlich net...

nur bei zb. ganz engen kleinen finnen..dann brauchst druck sonst geht net viel luft durch


jAcKz schrieb am 06.08.2003 um 20:23

allein aufgrund der architektur von gehäusen ist es kaum möglich, eine vollkommen ausgeglichene belüftung zu erzeugen. deswegen spielt der druck jedenfalls eine rolle, von bedeutung ist er allerdings eher erst dann, wenn stark asymetrisch gearbeitet wird (mehr oder weniger luft rein als raus).


lama007 schrieb am 06.08.2003 um 20:35

erzeugen die Papst bei ähnlichen Lüftern (80er) und gleich viel m³/h einen höheren Druck als die Noiseblocker?


Fuchs schrieb am 06.08.2003 um 20:37

Zitat von lama007
erzeugen die Papst bei ähnlichen Lüftern (80er) und gleich viel m³/h einen höheren Druck als die Noiseblocker?
imho schon, hab aber leider keine Beweise ;)

wird aber auch verschiedene Modelle von den Papst geben, aber grundsätzlich sag ich mal ja

[edit]
werd ma aber demnächst neue Lüfter zulegen, keine Delta und keine Papst, sondern endgeile

Sanyo Denki
Sanyodb.colle.co.jp
80x32
80x25
92x38
120x38


Aiwa schrieb am 07.08.2003 um 01:37

Ob der maximale Luftdurchsatz oder eher der Luftdruck entscheidend sind hängt davon ab, wo du die Lüfter montieren willst. Gehäuselüfter brauchen praktisch keinen Druck, da sie frei durchblasen können.
Hochleistungs-Luftkühler oder engmaschige Radiatoren hingegen verlangen nach hohem Druck um Luft durch sie zu befördern. Druckschwache Lüfter wie zB Papst sind daher nicht geeignet für extreme Bedürfnisse.


Fuchs schrieb am 07.08.2003 um 01:49

Zitat von Aiwa
Ob der maximale Luftdurchsatz oder eher der Luftdruck entscheidend sind hängt davon ab, wo du die Lüfter montieren willst. Gehäuselüfter brauchen praktisch keinen Druck, da sie frei durchblasen können.
Hochleistungs-Luftkühler oder engmaschige Radiatoren hingegen verlangen nach hohem Druck um Luft durch sie zu befördern. Druckschwache Lüfter wie zB Papst sind daher nicht geeignet für extreme Bedürfnisse.
wobei de Lüfter für die HDD-Käfige wie beim CS-Tower auch Luftdruck brauchen werden
aber an bessren Luftdruck als Noiseblocker bekommen Papst-Lüfter mal sicher zamm ;), besser wärn da noch Delta, Sanyo Denki, der 120er NMB exkl. beim Volker is aber auch ned von schlechten Eltern, weiß aber leider ned was der Luftdruck zammbringt


earl schrieb am 07.08.2003 um 06:56

prinzipiell ist der Luftdruck die Kraft, die die Luft treibt. Freiblasend spielts a untergeordnete Rolle, aber sobald a Klana Widerstand im Weg is, machts was aus. Sogar die Gitter in des chieftech gehäusen machen da einiges aus.
Für prozzihat sich gezeigt, dass die SLKs relativ geringen Luftwiderstand haben und KüKös mit finnen (alpha8045 oder Swiftech 462) einen eher grossen, so kommts auch,das manche am SLK a S2 haben und auskommen und auch noch passable Temps haben und ein S2 auf einem 8045 kein gutes ergebnis bringt, obwohl die beiden KüKös mit einem Delta nur wenig auseinander sind.
Luftdruck ist also schon eine wichtige grösse.
Leider isses so, dass mehr Luftdruck (bei gleichen m³/h) auch mehr Lautstärke bedeutet, meist auch höhere Drehzahl.
Noiseblocker Lüfter sind auf geringe Lautstärke bei hohem Luftdurchsatz optimiert, und bei denen ist auch der geringste Luftdruck.
Faustformel je leiser desto geringerer Luftdruck (bei selbem Durchmesser)


Aiwa schrieb am 08.08.2003 um 00:12

In diesem Sinne: Kopfhörer aufsetzen und durch!


Plejaden schrieb am 08.08.2003 um 00:17

Gibts irgend ne einfache möglichkeit für den laien festzustellen ob der lüfter viel oder wenig luftdruck erzeugt? oder braucht man da einen fachmann??


Aiwa schrieb am 08.08.2003 um 02:11

Das steht in den Spec Sheets auf der Herstellerseite.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025