URL: https://www.overclockers.at/cooling/mach_ii_intel_cpu_kit_problem_frage_101143/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
nach dem ich jetzt endlich mal dazu gekommen bin mein Chieftec Gehäuse zu modifizieren und die Mach II zu installieren habe ich ein Problem.
- Die Mach II startet normal und scheint auch sonst zu funktionieren ( bis -52°C beim Kompressor)
- Ich habe extreme Probleme mit der Temperatur (60-70°C bei Idle und nicht übertaktet, bzw. max. 0°C bei Idle und max. +55°C bei Last).
- Probleme hab ich anscheinend am CPU Kit, der Kontakt zur CPU scheint nicht hundert Prozent zu stimmen.
- Auf der Oberseite des Mainboard wird ja der Plastikrahmen des CPU- Kit montiert und
mit dem an der Rückseite angebrachten Heizmodul verschraubt).
- Es kommt natürlich noch jeweils Sealstring dazwischen.
- Der Metaleinsatz, welcher die CPU- ausspart, wird in den Platikrahmen eingesetzt (war eigentlich schon drin).
-> Dieser Metalrahmen sitzt jetzt allerdings ziemlich locker im Plastikrahmen,
so dass man den noch ca. 2-3mm in alle Richtungen, inklusive vom Board weg, verschieben kann.
- Anschliesend Sealstring auf CPU- Kühleinheit und natürlich den Plastikrahmen.
- CPU- Kühleinheit montieren und verschrauben.
- Kühler kommt aner nicht hundert Prozent aud den Heat- Spreader, da die WLP kaum übertragen wird (auf sauberen CPU- Kühler).
Der Kontakt scheint also nicht zu stimmen.
Was kann da falsch sein?
Hab schon alles probiert, vielfach de- und montiert.
Das kann aber meiner Meinung nach gar nicht funktionieren, da ich die CPU- Kühleinheit am
Metallrahmen verschraube und dieser ja noch locker 2-3MM Spiel hat.
Der CPU- Kühler kann so ja nie plan auf der CPU mit entsprechendem Anpressdruck aufliegen, oder?
Danke,
Gruß!
Stylist
Zitat von stylistHi,
nach dem ich jetzt endlich mal dazu gekommen bin mein Chieftec Gehäuse zu modifizieren und die Mach II zu installieren habe ich ein Problem.
- Die Mach II startet normal und scheint auch sonst zu funktionieren ( bis -52°C beim Kompressor)
- Ich habe extreme Probleme mit der Temperatur (60-70°C bei Idle und nicht übertaktet, bzw. max. 0°C bei Idle und max. +55°C bei Last).
- Probleme hab ich anscheinend am CPU Kit, der Kontakt zur CPU scheint nicht hundert Prozent zu stimmen.
- Auf der Oberseite des Mainboard wird ja der Plastikrahmen des CPU- Kit montiert und
mit dem an der Rückseite angebrachten Heizmodul verschraubt).
- Es kommt natürlich noch jeweils Sealstring dazwischen.
- Der Metaleinsatz, welcher die CPU- ausspart, wird in den Platikrahmen eingesetzt (war eigentlich schon drin).
-> Dieser Metalrahmen sitzt jetzt allerdings ziemlich locker im Plastikrahmen,
so dass man den noch ca. 2-3mm in alle Richtungen, inklusive vom Board weg, verschieben kann.
- Anschliesend Sealstring auf CPU- Kühleinheit und natürlich den Plastikrahmen.
- CPU- Kühleinheit montieren und verschrauben.
- Kühler kommt aner nicht hundert Prozent aud den Heat- Spreader, da die WLP kaum übertragen wird (auf sauberen CPU- Kühler).
Der Kontakt scheint also nicht zu stimmen.
Was kann da falsch sein?
Hab schon alles probiert, vielfach de- und montiert.
Das kann aber meiner Meinung nach gar nicht funktionieren, da ich die CPU- Kühleinheit am
Metallrahmen verschraube und dieser ja noch locker 2-3MM Spiel hat.
Der CPU- Kühler kann so ja nie plan auf der CPU mit entsprechendem Anpressdruck aufliegen, oder?
Danke,
Gruß!
Stylist
Hi,
wie am Telefon besprochen hab ich zuerst mal alles fest montiert. Dabei ist mir die Schraube abgebrochen .
Naja, 10 Newtonmeter waren das wohl nicht.
Macht nichts, ist das erste mal, dass mir sowas passiert. Ich weiß ja mir zu helfen.
-> Rest der Schraube aus Gewinde entfernt, Gewinde unbeschädigt, Schrauben (Innensechskant, 4x20) im Baumarkt um die Ecke neu gekauft, sind identisch mit original. Auf ein Neues!
Erklär mir das mit dem Modding bitte nochmal.
Ansonsten hab ich halt festgestellt, dass wenn ich alles fest montiere, ich trotz fester Schrauben und
Sealstring die gesamte Kühlkörpereinheit etwa 2mm vom Board wegziehen kann.
Das ist meiner Meinung nach auf das Spiel zurück zu führen.
Und um Missverständnisse vorzubeugen, ich weiß schon was ich mache.
Zumindest dachte ich das bis jetz immer .
Zitat von stylistHi,
wie am Telefon besprochen hab ich zuerst mal alles fest montiert. Dabei ist mir die Schraube abgebrochen.
Naja, 10 Newtonmeter waren das wohl nicht.
Macht nichts, ist das erste mal, dass mir sowas passiert. Ich weiß ja mir zu helfen.
-> Rest der Schraube aus Gewinde entfernt, Gewinde unbeschädigt, Schrauben (Innensechskant, 4x20) im Baumarkt um die Ecke neu gekauft, sind identisch mit original. Auf ein Neues!
Erklär mir das mit dem Modding bitte nochmal.
Ansonsten hab ich halt festgestellt, dass wenn ich alles fest montiere, ich trotz fester Schrauben und
Sealstring die gesamte Kühlkörpereinheit etwa 2mm vom Board wegziehen kann.
Das ist meiner Meinung nach auf das Spiel zurück zu führen.
Und um Missverständnisse vorzubeugen, ich weiß schon was ich mache.
Zumindest dachte ich das bis jetz immer.
du solltest mit sealstring auch eher ein wenig sparen, bei zuviel wird der abstand auch immer grösser.
hst du eh bei der neuen schraube für den Verdampferkopf auch federn und beilagscheiben das zeug dazu getan?
wie willst das cpu-kit modden? meine halterung (ehemals plainvanilla) hält bombenfest ..
btw zeig mal pics vom chieftech..hast ihn draufgestellt?
Zitat von nexus3729hst du eh bei der neuen schraube für den Verdampferkopf auch federn und beilagscheiben das zeug dazu getan?
wie willst das cpu-kit modden? meine halterung (ehemals plainvanilla) hält bombenfest..
btw zeig mal pics vom chieftech..hast ihn draufgestellt?
wie gesagt, je mehr sea-string du verwendest, desto schwieriger wirds mit dem anpressdruck!
Mach mal Bilder vom montierten Kit am Mobo.
Ist es jetzt genau in der Ausnehmung ?
Zitat von evo2watercoolMach mal Bilder vom montierten Kit am Mobo.
Ist es jetzt genau in der Ausnehmung ?
Zitat von stylistSo nachdem ich diese Sch... CPU- Kit "angepasst" habe, scheinen die Temperaturen zu stimmen.
ASUS Probe zeigt mir bei 3.5Ghz -33°C Temperatur, im Bios sind es bis zu -40°C.
Ab einem VCore größer als 1.7V wird alles extrem instabil, hatte das nicht jemand anderes hier auch?
Jetzt kann es endlich ans testen gehen.
wos wie modden ? bei mir covert das kit ein teil vom CPU ( steht auch so auf der chip con web seite )
wie modded ihr das bitte.
will ich auch zu gern wissen als mach noob
@vince
danke für den sehr konstruktiven beitrag
Wenns ihr da so redets .... überleg ich ma auch oft ob ich ned an Kredit aufnehmen soll und mir eine Mach II own.
Aber dann wach ich auf
Also irgendwie ist der Wurm drin:
1. Startet jetzt mein System jedes mal neu nach der Windowsanmeldung (XP).
Egal welche Taktfrequenz oder Spannung, sieht allerdings nach Treiberproblem aus . IM abgesicherten Modus läuft alles (mehr oder weniger , abgesichertetr Modus halt!), auch übertaktet.
2. Solange ich das Seitenteil weg lasse stimmen die Temperaturen.
Wenn ich versuche das Seitenteil anzubringen und gegen den "Schlauch" des Verdampferkopfs komme, steigen die Temperaturen.
Langsam hab ich das Gefühl, das mit dem CPU- Kit wirklich etwas nicht stimmt.
Das kann doch nicht sein, dass man an den Schlauch nicht kommen darf.
Und, wie habt Ihr das gemacht, der Schlauch ist dermaßen unflexibel, dass ich echt nicht weiß, wie ich den ins Gehäuse krigen soll (steht ca. 4-5cm heraus).
Ich hab echt schon alles Versucht, die kleinste Bewegung am Schlauch, und die Temperaturen steigen.
Sorry, aber ich bin langsam etwas enttäuscht/genervt.
Ich bitte um Hilfe!
Gruß!
Stylist
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025