Maximalgewicht für Socket A Kühler? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/maximalgewicht_fuer_socket_a_kuehler_38697/page_2 - zur Vollversion wechseln!


DocSpliff schrieb am 22.06.2002 um 21:01

Wollt´ eigentlich heute mit Auto Cad 2000i einen schönen Plan anfertigen. Aber nachdem die den Dongle wegrationalisiert haben und den behinderten Softwarelock verwenden, hab´ ich nur noch Probleme. :mad:
Aber vielleicht gibt´s in ein paar Stunden 3D Studio Viz Bilder.

Es ist so wie immer, für´s kaufen von Software wird man mehr oder weniger noch bestraft.

Der Kühler ist aber ein vollkupferner Innovatek Rev. 3 Clone, kannst dir auf http://www.de.tomshardware.com/cpu/...0/wakue-08.html ein Bild davon machen. Mein Kühler sollte aber eigentlich noch ein wenig besser sein, da die Hülle ja auch aus Kupfer sein wird und nicht aus eloxiertem Alu.

MfG, Doc Spliff


Viper780 schrieb am 23.06.2002 um 11:51

zahlt es sich aus a WaKü selber machen?
i habs damals bei meinem Bruder mal kurz überschlagen und er hat sie dann die Zern Sa Cu Singl gekauft.
da Volker hot do eh an ganz interessanten Test wo do a sehr billige WaKü gut abgeschnitten hat


DocSpliff schrieb am 23.06.2002 um 17:47

Mag´ schon sein, dass du ums selbe Geld schon Kühler bekommst, aber ob die dann genausoviel leisten? Meiner ist ein Innovatek Clone und da erwarte ich mir zumindest ähnliche Leistungen. Ich bastel´ für mein Leben gern herum und bekomm´ das Kupfer für 1 Kühler gratis. Also warum nicht probieren?

MfG, Doc Spliff


Viper780 schrieb am 23.06.2002 um 19:43

jo bastln schon aber besser als a MK7?
da Volker hat eh einige getestet. http://www.ev-web.at


DocSpliff schrieb am 23.06.2002 um 22:03

Naja, sorry, aber für den Preis von MK7 kannn ich schon fast mein komplettes Waküsys finanzieren.

Den Test vom Volker kenn´ ich (wie SEHR viele andere Wakütests auch), frag´ mich persönlich aber, warum die nicht die Innovatek Sachen auch getestet haben.

Befasse mich schon sehr lange mit Waküs und plane schon seit Ewigkeiten an einem Sys herum, jetzt ist´s endlich in der Finalphase und da soll ich was fertiges kaufen? Nie und nimmer. :p

MfG, Doc Spliff


Viper780 schrieb am 23.06.2002 um 22:48

da er kein inno sys zurhand gehabt hat.
ja ich weis das die MK7 sau teuer is aber er hat a andere Wakü die verhältnissmäsig billig war und vo da leistung hingekommen ist.
hat scho wer unabhängiger die MK7 getestet?


DocSpliff schrieb am 24.06.2002 um 05:27

Ich hätt´ halt gern den Innovatek im direkten Vergleich zum MK7 gesehen. Gibt ja kaum Tests, wo wirklich viele Wasserkühler aller Preisklassen verglichen werden. Ich persönlich denk´ schon, dass der Mk7 den Innovatek ordentlich abledert, hätte das aber gern durch einen ordentlichen Test belegt gesehen, da sich ja bis jetzt alle an der Rev. 3 messen mussten.

Ist ja auch an der Zeit, dass sich endlich mal jemand an ein völlig neues Kühlerdesign traut. Fast alle anderen clonen ja mehr oder weniger das Innovatek/Kaltmacher/Silvretta Konzept und das wird schon ein bisserl fad. :D

Mir ist die Mk7 halt einfach zu teuer und für meine Low-Noise Verwendung sicher überdimensioniert.

MfG, Doc Spliff

P.S.: Mir reicht´s schon, wenn mein Eigenbaukühler halbwegs mit der InnovaCool Rev. 3 mithält, der soll ja nur einen Thunderbird 900@1000 halbwegs kalthalten. :)


Viper780 schrieb am 25.06.2002 um 21:32

des sicha naja Zern war imma a etwas anderes konzept als da rest


Griesi schrieb am 26.06.2002 um 13:57

Weiß wer die Spezifikationen von AMD mit wieviel Druck der Kühlerangepresst werden muss und wieviel höchstens er angepresst werden darf ?
Und wieviel die 4 Löcher wirklich aushalten ?


Viper780 schrieb am 26.06.2002 um 16:36

die 4 Löcha sand eher vom Mainboard abhängig aber die halten viel aus




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025