URL: https://www.overclockers.at/cooling/mega-wakue_79991/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Hab mich natürlich schon viel informiert, aber irgendwie sagen mir die vorgestellten Waküs nicht zu.
Der Preis ist sekundär, ich will Leistung und wenn möglich wenig Betriebsgeräusche.
Innova will ich auf keinen Fall.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar empfehlen!
Danke!!!
für möglichst wenig Betriebsgeräuche braucht einen möglichst grossen Radi und eine HDD Wak um die HDD Dämmen zu können.
Angeblich bester derzeit erhältlicher Kühler ist der Atotec wenn dir der Preis egal ist.
http://www.icebearsystems.de/index....ath=start/shop/
Kreislauf 1:
Zern Delta + 226W Peltier-Element
Waterchilled (2x 150W Peltier)
Mora Radiator mit 3 bis 6 Papst 4412 F/2GL auf 7 oder 5V
Heattrap NB-, GPU- & HDD-Wak
Pumpe Eheim 1250 oder Hydor Seltz L30
Kreislauf 2: (um den Waterchiller zu kühlen)
2x Zern Delta
Mora Radiator mit 3 bis 6 Papst 4412 F/2GL auf 7 oder 5V
Pumpe Eheim 1250 oder Hydor Seltz L30
DAS ist imho die ULTIMATIVE Wakü...
ultimativer stromverbrauch & ultimative kühlleistung
Netzteil hast vergessen
jo mei, irgendein 5kw 16V industrienetzteil halt
hab ein enermax 460 Watt mit drehregler, sollt ja reichen.
hab dauerbetrieb, laufen die eh zuverlässig? hat die oben genannte eheim-pumpe eine ausfallsicherung, sprich die zweite pumpe?
NIEMALS!
Peltier-Elemente brauchen (zumindest die, die am häufigsten für CPU-Kühlung verwendet werden, also auch das von mir erwähnte 226W Teil) 15,9V. Mit einem 460W - 12V Netzteil werdens niemals richtig funktionieren. Eher kippen und die CPU töten... Allerdings empfehle ich dir Peltiers nur bedingt wenn du nicht viel Erfahrung hast mit Wak. Da gehört schon einiges an Erfahrung dazu, ausserdem musst das Mobo um den Sockel wirklich gut abdichten, damit kein Kondenswasser in den Sockel rinnt
Der Atotech ist von der Leistung her super, nur leider ist der Innenwiderstand des Kühlers für meinen Geschmack VIEL zu hoch. Da hat die Pumpe arg zu werkeln, wennst dein komplettes Sys passiv waküen willst (für Low-Noise zu empfehlen).
Die Peltierlösung ist meiner Meinung nach sinnlos. Sicher nix für WAKÜ-Noobs und preislich im Bereich einer Prometeia. Du brauchst ein 2tes Netzteil für die Peltiers, der Stromverbrauch wird dann nicht ohne sein.
Der angeblich beste Kühler am Markt soll ja der White Water vom Cathar sein. (siehe http://www.overclockers.com/articles692/ ) Leider ist der Waterblock aber bei uns nicht zu bekommen.
Es gibt aber schon genügend Clones, die ähnliches leisten sollen, leider auch noch nicht in AT.
Eine gute in AT erhältliche Zusammenstellung wäre IMHO:
Motorraddi aus irgendeinem Auto (mit schwarzen Alulamellen und Kupferrohren, passiv dann unschlagbar)
Cape KC-42X2 CPU Kühler
Cape CC-42X2 NB Kühler
Heattrap GPU Kühler Rev. 1.01, eventuell Radeon Version
Heattrap HDD Kühler Single Rev. 1.11
Eheim 1250
Cape Coolplex Ausgleichbehälter
Push-In 10mm Anschlüsse überall
10mm PUR Schlauch in benötigter Länge
Alternativ zum Autoraddi kannst auch einen Mora KA und GA verwenden, die gibt´s aber afaik nur in DE.
Kombiniert mir einem Noiseblocker Netzteil und Noise Control Magic Fleece Gehäusedämmung hast du dann einen SEHR leisen Rechner mit Kühlleistung im oberen Segment, bist aber auch um ca. 600-650 € ärmer.
MfG, Doc Spliff
EDIT: 0wned by Schmax in Sachen Peltier. Da geht´s anscheinend um Sekunden
Eigentlich hast recht, Peltier ist was für Wak-Freaks.
bezgl. Cape: die dinger sind imma noch net lagernd!
würd auch entweder den zern delta oda den heattrap nehmen!
Blöd, dass die Cape-Teile nicht lagernd sind. Auch wenn der overclockers.at Test was anderes sagt, ist der Cape wesentlich besser als Heattrap und Zern Delta, solange der Raddi nicht zu klein/leistungsschwach ist.
MfG, DocSpliff
auf http://www.hardtronix.at
gibts nen heattrap test!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025