URL: https://www.overclockers.at/cooling/mhm_60wsa_cuaxp_mhm_41273/page_2 - zur Vollversion wechseln!
ja das müsst schon packen, soviel ziehen die ja auch nicht...
jup, 60w pelzzi is locker beim hauptnetzteil drin
erklär jetzt mal deinen waterchiller plz, würd mich interessieren...
darfst auch gleich tests machen und posten
wenn des jetzt aber ein 15V-Peltier ist, dann verschenkst an 12V ja einiges an Leisung!
ajo, un des 2. Pelzi glab i nit, das sie auch noch ausgeht... das wären ja dann insgesamt 240W was nur die beiden Peltier-Elemente verbrauchen!
aber ein +180W Pelzi muß es auch nicht gleich sein!
- und warum soll ein 11,5x166 XP > 150W Wärme haben? - bei 2V? (meine Schätzung - 110W)
das charmante ist ja, daß die niedrigeren Temps eine erhöhte Stabilität bewirken und man den VCore nicht so hochknallen muß!
Zitat von Daywalkerjup, 60w pelzzi is locker beim hauptnetzteil drin
erklär jetzt mal deinen waterchiller plz, würd mich interessieren...
darfst auch gleich tests machen und posten
weiß schon was du meinst...
könnte man unter umständen als raddi ersatz verwenden
...Aber dann brauchst schon eine lange Kupferplatte, sonst kannst das vergessen
mit beiden in ner andren construktion würd ich das wasser ca. auf raumtemp - 10 (ca.) kühlen schätz ich
ah geh! - wennst 2x60W kühlst (und nur die Kühlflüssigkeit kühlst - nix anderes) wie soll das Wasser unter Raumtemperatur kommen wenn deine CPU heizt wie ned gscheit?
edit:
hab' grad geblättert - 1,8V @ 1826 MHz.
das könnt gehen!
aber wennst dein Wasser mit Radi dazu verwenden tätst ein 120W Peltier auf der CPU zu kühlen - kommst (kammast ist eigentlich der Konjunktiv ) sicher weiter runter!
Na - versuchs mal und erzähl wie's war! (und nimm den Radi aus'm Kreislauf)
ein bisschen Pre-chillen (vorm CPU starten) schadet sicher auch nicht! ( und dann siehst eh' gleich ob die Temps steigen oder fallen! )
Achtung Kondenswasser!!!
nah
es geht so -> pumpe -> waterchiller(s) -> cpu -> graka -> raddie -> pumpe
wozu den raddie rausnehmen weil das wasser is nach der graka wieder warm, und der raddie kühlt schon ein bisschen vor und dann die 2 chillers (obwohls erst einer is ) kühlens dann noch mehr
aber morgen fahr ich auf ne lan mit der kiste also kann ich daweil nix machen erst nexte woche wieder
stay tuned
mfg
Brain
Also - gesetzt den Fall dein Wasser hat 10°C unter Raumtemperatur (und legt pro Durchlauf 0,1°-0,2°C zu - weil mehr isses nicht) - was glaubst was der Radi mit dem Wasser macht?
Ganz sicher! - sobald die Pelzis stärker sind als die Abwärme gehört der Radi aus dem Kreislauf raus! (der nivelliert gg. Lufttemperatur - wurscht ob von oben oder unten - und bei kaltem Wasser unter Lufttemp. - erwärmt er das Wasser!)
Du kannst den Radi allerdings verwenden um zu verhindern, daß das Wasser zu kalt wird! ( damit's keine zu großen Probleme mit Kondenswasser (oder einfrieren) gibt, wenn die CPU idlet oder beim Prechillen )
aber wennst wirklich runter willst mit den Temps - raus mit'm Radi!
wha ! muh buh
wenn wasser durch cpu durch is kommt sie zur graka und wenns da auch noch durch is is das wasser wärmer als raumtemp
weil daweil hab ich ja nur 1 pelzi drinnen ...
wenns nachher nach der graka auch noch kühl is kommt der raddie sowieso raus, eh klar
ausser ich hab wirklich zu viel kondenswasser auf der cpu ... dann überleg ichs mir noch mal
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025