mit eheim 1250 höhere temp wie mit PU 1300 - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/mit_eheim_1250_hoehere_temp_wie_mit_pu_1300_25850/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Morphias schrieb am 14.02.2002 um 15:32

Zitat von HaBa
Hmm, so gesehen wären 2 Kreiläufe interessant :D

"Schnelle" Pumpe für die CPU und "langsame" Pumpe für den Raddi => Shredder, das schreit förmlich nach einem Versuch :D
wtf ?

kapier i jetzt net, wie wilst des machen.
cpu-radi müssen verbunden sein und dadurch hast entweder schnell oder langsam (kommt auf pumpe drauf an)
aber beides kann jo gar net geh


whitegrey schrieb am 14.02.2002 um 15:36

...würd schon gehn, aba nur mit 50% Wirkungsgrad wenn die schnellere doppelt so viel Pumpt wie die langsame... also zahlts sich ned wirklich aus, da bräuchtest dann schon wieder 3 verbundene Kreisläufe für 100% Wirkungsgrad... :D


Umlüx schrieb am 14.02.2002 um 18:47

wie denkst du dir des??? mit Wärmetauscher??


HaBa schrieb am 14.02.2002 um 18:52

Schneller Kreislauf CPU - Behälter - Pumpe - CPU usw.
Langsamer Kreislauf RADDI - selber Behälter - Pumpe - Raddi usw.

Der Behälter dient gleichzeitig als Ausgleichsbehälter und Entlüfter


syphiliz schrieb am 14.02.2002 um 19:03

Zitat von HaBa
Schneller Kreislauf CPU - Behälter - Pumpe - CPU usw.
Langsamer Kreislauf RADDI - selber Behälter - Pumpe - Raddi usw.

Der Behälter dient gleichzeitig als Ausgleichsbehälter und Entlüfter

so funzt des auch mit am chiller:

1. kreislauf: cpu -> pumpe -> abg(wird von peltier gekühlt) und wieder von vorn
2. kreislauf: peltier -> pumpe -> raddi


kollektor schrieb am 14.02.2002 um 23:13

ihr habts a logik beisammen!? zuerst ist der wärmeübergang besser wenn sich das wasser schnell über WT-flächen fliesst, dann wiederum wenns langsam drüberfliesst? think....then write




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025