Molex-Mod für Eheim 1048 - Seite 4

Seite 4 von 4 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/molex-mod_fuer_eheim_1048_86098/page_4 - zur Vollversion wechseln!


grassi3000 schrieb am 16.07.2003 um 22:49

@Bandit

Das wär auch ne Option. Wenn du mir das machen würdest, wär ich dir sehr dankbar, nur muss ich mir erst mal die Pumpe kaufen.

@>>=TXH=<<
Unten vorne kommt leider einer (der 2 Raddies hin; der Platz in dem CS 601 wird ziemlich eng sein, wenn die wak mal drinnen is ;) )


>>=TXH=<< schrieb am 17.07.2003 um 00:22

@ grassi :

ich hatte auch ein cs601 mit ner 1046 220v version !

habs damals so gelöst, indem ich in der NETZTEIL-BLENDE unter dem netzteil eine kerbe reingeritzt hab und dort das kabel durchlaufen lassen.

also zuerst netztzeil raus, stecker + kabel durch netzteil loch in blende, dann nur kabel in kerbe reingeben, netzteil einbauen und alles is gut :)

hier ein schema davon.
sicht is von hinten.


Mex schrieb am 24.07.2003 um 21:57

also ich habs so geloest, indem ich das Kabel abgeschnitten hab, einen Stecker gekauft hab und das Kabel durch den untersten pci slot durchgefuehrt hab. Ist aber muehsam, wenn man das Szstem entleert zum reineigen (ich bau immer alle komponenten aus und lass erst dann das wasser ab. sicherer) ich denk gras nach son relais zu kaufen aber das hoert sich alles a bissal kompliziert an. Also im pRINzip gehts so:

12V Molex nehmen (das von den CDRoms?) ans relais anloeten und dann die 3 pumpenkabel auch ans relais (auf die andere seite?) ist das teil ueberhaupt geerdet? was is wenn nicht dann greift man aUF EINMAL das gehaeuse an und zack - ich hab lust auf 230 V - eher nicht!


.dcp schrieb am 01.09.2003 um 21:46

warum nicht einfach direkt hinter die buchse und an/aus-schalter (IM netzteil) zwei kabel anlöten und ins case verlegen, da ne norm. steckdosenbuchse dran und daran die pumpe anschließen. wenn man jetzt das nt anmacht, läuft auch die pumpe.


NL223 schrieb am 01.09.2003 um 21:56

wenn schon intern im NT dann würd ichs schon mit relais machen - die pumpe wird dann auch zB im STR abgedreht (schön leise) und auch beim automatsichen ein/ausschalten geht die immer mit ein/aus, eigentlich optimal würd ich sagen...


.dcp schrieb am 01.09.2003 um 22:10

stimmt schon, nur hab ich da nicht so die ahnung von, und wollte es halt einfach über den stecker machen. müsste doch gehen oder?

wenn du mir ne skizze geben könntest wär das auch gut, allerdings hab ich auch keinen zweiten pwr-in am nt


NL223 schrieb am 01.09.2003 um 22:12

die zweite buchse is eh a andere, sozusagen pwr-out ;) aber egal mein NT hattes auch ned, bissi bohrmaschin, sagel und feile gnommen ;) passt schon - ansonsten, ma muss des mit da zwieten buchse eh ned amchen relais und kabel nach innen reicht vollkommen, am besten wär du lässt da des von wem machen wennst sagst du kennst die selbst ned genug aus find ich...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025