URL: https://www.overclockers.at/cooling/neue_kuehlung_balkonkuehlung_131140/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi
Nachdem es ja hierzulande derzeit etwas frischer ist draussen, dachte ich mir als Leihe, ich versuch meinen Recher mal am Balkon zu positinieren. Umgebungstemperatur ca 5° muessen dem Rechner ja eigentlich gut tun?!
Die Frage ist nur, kann es dem Rechner auch schaden, ihn am Balkon zu stellen?! Ich mein vorausgesetzt, es regnet und schneit nicht, eh klar!
kommt auf die umgebungsfeuchte an, über die nacht würd ich nicht draußen lassen!
btw du musst ja auch die anschlüsse irgendwie ins zimmer bekommen!
viel spaß mit luftfeuchtigkeit / wind & wetter ...
Schlag mal das Wort Kondensation im Wörterburch nach....
Theoretisch müsstest du dann sehr gute temps für air-cooling haben, aber bei der momentanen luftfeutigkeit würde ich mich das nicht trauen.
greetinx NeseN
Mister Tom, was Kondensation heißt, weiß ich, aber du bist ja sicher der Mörder techniker, der mir erklären kann, was genau passieren kann...
Ich hab mir auch schön überlegt meinen MoRa ausm Fenster zu hängen... is nur dumm, wenn das Wasser net zirkuliert und der Kasten dann einfriert und platzt...
Ok man einfach Glycerin zu dem ganzen UV Zusatz-Graffl dazuschütten kann??
@Verkauf
Klare Sache: Kurzschluss
Zitat von VerkaufMister Tom, was Kondensation heißt, weiß ich, aber du bist ja sicher der Mörder techniker, der mir erklären kann, was genau passieren kann...
Zitat von highshotIch hab mir auch schön überlegt meinen MoRa ausm Fenster zu hängen... is nur dumm, wenn das Wasser net zirkuliert und der Kasten dann einfriert und platzt...
Ok man einfach Glycerin zu dem ganzen UV Zusatz-Graffl dazuschütten kann??
@Verkauf
Klare Sache: Kurzschluss
Bezüglich Kühlflüssigkeit:
Kannst ja auch Spritzwasser-Frostschutz nehmen.
Dann hast auch noch Zitronen oder Apfelgeschmack dabei *g*.
Also ich würde wenn dann nur den Raddi oder so rausstellen, und dann eben ein wenig isolieren, um die CPU herum.
Weil sonst gibts eben das Kondensationsproblem wieder.
Bringen würde es sicher was, wenn alles komplett gekühlt wird, aber das Risiko wär mir ehrlichgesagt viel zu groß .
mfg
deine aussage ist zwar im prinzip korrekt, jedoch frage ich mich was sie mit diesem fall zu tun hat!Zitat von jet2sp@ceDaher sollte man elektronische Komponenten, nachdem sie in der Kälte transportiert worden sind, zuerst aufwärmen lassen und dann erst in BEtrieb nehmen.
Also ich würds Dir nicht empfehlen! ;-)
Greets, Andi
Zitat von Smutdeine aussage ist zwar im prinzip korrekt, jedoch frage ich mich was sie mit diesem fall zu tun hat!
die luftfeuchtigkeit ist zwar ein argument, jedoch ist die luft im winter um einiges trockener als im sommer von daher würde ich mir mehr sorgen um schneefall/regen machen...
zur kondensation
es wurde vorhin vorgeschlagen das wort nachzuschlagen.
kondensation tritt nur auf wenn sich z.b. die temperatur vom rechner zur außentemperatur unterscheidet und somit gas flüssig wird
der temperaturunterschied besteht zwar -> die hardware wird aber der umgebungstemperatur angepasst und somit kann ich mir - nicht nur durch niedrige luftfeuchtigkeit im winter - keine kondensation vorstellen..
müsste dann bei ner raumtemp von 20°C und CPU auf 65°C ned genauso giftig sein?
hmm wo sind die physiker
Zitat von TOMrofl
cpu ~50°C (~80W) aussentemperatur 5°C -> klingelts ?
gpu ähnlich
northbridge ähnlich
usw.
Das Problem ist, dass sich die Luft an der CPU/GPU/NB/HDD/NT etc. aufwärmt -> Anderswo im PC, zB. an den kühlen Stellen im Case, am Mainboard kondensiert die Feuchtigkeit und schon wird es unangenehm.
btw: ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber im Donauraum im Osten Österreichs gibt es sehr wohl hohe Luftfeuchtigkeit im Winter, der fast tägliche Nebel entsteht meines Wissens nicht durch Zauberei
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025